Innere
MED I, II, III
MED I, II, III
Kartei Details
Karten | 479 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Medizin |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 18.05.2019 / 21.05.2019 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190518_innere
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190518_innere/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Respiratorische Globalinsuffizienz
pO2 erniedrigt
pCO2 erhöht
PEF = Peak Flow
maximale Atemstromstärke in Expiration (L/s)
FEV1
1 Sek-Kapazität: Atemvolumen, das in 1 Sek nach max. Inspir. ausgeatmet wird
Tiffeneau-Index
relaitve FEV1
FEV1 / VC
sollte über 70%
Lunge: Obstruktion
- FEV1
- Tiffeneau
- VC
- Resistance
- Compliance
- Ätiologie
- FEV1 niedrig
- Tieffeneu niedrig
- VC normal/niedrig
- Resistance erhöht
- Compliance normal
- Ätiologie
- intrathorakale Stenose: Asthma. COPD
- extrathorakale Stenose: Larynx-CA, Stimmlippenparese
Lunge: Restriktion
- FEV1
- Tiffeneau
- VC
- Resistance
- Compliance
- Ätiologie
- FEV1 normal/niedrig
- Tiffeneu normal/niedrig
- VC niedrig
- Resistance normal
- Compliance niedrig
- Ätiologie: Definition als TLC erniedrigt
- Fibrose, Pneumothorax, Skoliose
Bronchospasmolyse-Test
Reversibilitätstest: Bronchodilatatorisches Medi, dann schauen ob FEV1 sich bessert
FEV1 über 200 ml mehr: reversibel: eher Asthma
Metacholin-Provokationstest
weist bronchiale Hyperreagibilität nach --> Asthma
Lunge: Diffusionskapaztität mit CO gemessen
- niedrig aber Transferkoeffizient ok: Verteilungsstörung zb Embolie
- niedrig und Transferkoeffizient niedrig: Diffusionstörung zb Fibrose
ACD = Anemie of Chronic Disease
zweithäufigste Anämie-Ursache: v,a, Hepcidin-vermittelt: hemmt Fe-Resorbtion/Speicherung
- Eisen niedrig
- Ferritin erhöht (Akute Phase)
RDW = Red Blood Cell Distribution Width
Maß für Größenverteilung der Erys
erhöht: Anisozytose, zb bei Fe-Mangel
Fe-Mangel:
- Transferrin
- sTfR
Transferrin
- sättigung: niedrig
- konzentration: erhöht
sTfR = löslicher Transferrin-Rezeptor: erhöht
Wärme-Ak:
- Pathophys
- Ak-Typ
- Ätiologie
- Diagnostik
- TTT
- bei Wärme binden Ak an Erys: Hämolase: extravasal
- IgG
- idiopatisch/sek: SLE, Lymphom
- Coombs positiv, BSG erhöht, Hämolyseparameter
- Prednisolon, Immunsuppr
Kälte-Ak:
- Pathophys
- Ak-Typ
- Ätiologie
- Diagnostik
- TTT
- bei Kälte: Ak an Erys: Hämolyse intravasal und extravasal
- IgM
- idiopathisch / sek: EBV, Mykoplasmen
- Coombs positiv, BSG stark erhöht, Hämolyseparameter
- keine Kälte, Immunsuppr
Coombs-Test: Direkt
gebundene Ak auf Erys
Coombs-Test indirekt
freie Ak
Aplastische Anämie: Ätiologie
- erworben
- 80% idiopathisch
- 20% Medis, Tox
- 5% Postinfektiös
- angeboren: auch Haut, Skelett, Organanomalie
Fanconi-Anämie
aplastische Anämie, autosomal rezessiv
Panzytopenie, Organ, Skelett, Haut
Dyskeratotis congenita
aplastische Anämie: Telomerase-Komplex defekt
Trias: abnormale Hautpigmentierung, Nageldystrophie, orale Leukoplakie
Shwachman-Bodian-Diamond-Sd
aplastische Anämie, auto-rez
exokrine Pankreasinsuffizienz, KM-Insuff, Skelett, Kleinwüchsigkeit
Hämophilie
- Vererbung
- Häufigkeiten
- TTT
- x-chromosomal rezessiv: fast nur Männer
- 80% A, 20% B
- Faktorsubstitution, bei A: evtl Desmopressin
COPD: TTT
Stufen-TTT
- bB. SABA/SAMA = ß2-Agonist / Muscarin-Antag.
- zusätzlich Dauer-TTT: LABA/LAMA, evtl. Combi
- zusätzlich Dauer-TTT: Glucocorticoid inh.
- zusätzlich Dauer-TTT: O2
Reserve: Theophyllin
COPD: Stufen
nach Klinik, Tiffeneau
- >80% Atemnot bei Belastung
- >50% zunehmende Atemont
- > 30% zunehmende Atemont
- <30% respiratorische Insuffizienz, Cor pulmonale
COPD: Ätiologie
- exogen: Rauchen, Feinstaub, Infekte
- endogen: a1-Antitrypsin,angel, Ak-Mangel-Sd, Ziliendyskenesie
COPD: Klassifikation
GOLD
A - maximal 1 Exazerbation/Jahr, wenig symptomatisch
B - maximal 1 Exazerbation/Jahr, stark symptomatisch
C - mindest. 2 Exarzerbationen/Jahr, wenig symptomatisch
D - mindest. 2 Exazerbationen/Jahr, stark symptomatisch
mMRC
modified Medical Research Council: Schweregrad der Dyspnoe von 0-4
CAT
COPD Assessment Test: 8 Fragen zu Beschwerden
COPD: Pathophys
- Noxen
- chronische Entzündung
- Fibrosierung, Schleimproduktion
- Expiration führt zu Bronchial-Kollaps
COPD: Symptomatik
"AHA": Atemnot, Husten, Auswurf
ggf. Hypoxie-Zeichen, Re-Herz-Insuff
Pink Puffer
Emphysemtyp: respiratorische Partialinsuff.
- Dyspnoe
- trockener Husten
- pulmonale Kachexie
Blue Bloater
Obstruktionstype: respiratorische Globalinsuff.
- Adipositas
- OSAS
- produktiver Husten
COPD: Klinische Untersuchung
- Fassthorax
- Perkussion hypersonor (Emphysem)
- Auskultation: wenig Atemgeräusch, langes Expirium, Giemen, evtl. feucht bei Infiltration
COPD: LuFu
- FEV1 niedrig
- Tiffeneau niedrig
- Residualvolumen erhöht
- intrathorakales Gas-Volumen erhöht
COPD: Rx Thorax
- Lungenemphysem
- Fassthorax
- vergrößerter retrosternaler Raum
- Cor pulmonale
Theophyllin
- Indikation
- WiMe
- UAW
- COPD/Asthma
- hemmt PDE: höheres cAMP, Bronchodilatation
- hemmt Adenosin-Rezeptor
- geringe therapeutische Breite, ZNS, vegetativ, Tachycarde HRST
AECOPD = Akute Exazerbation einer COPD
- Erreger
- TTT
- H. influenzae, Str. pneumoniae, Viren
- Inhalation: SABA, PS-lytika (Ipatropiumbromid)
- außerdem: Morphin, O2, Glucocorticoid, AB (Aminopenicillin)
Ipratropiumbromid
SAMA: kurz wirksamer Muskarinrezeptor-Antagonist
ß2-Adrenorezeptor-Agonist
- Indikation
- WiMe
- UAW
- Asthma/COPD: Stufe I: bB
- COPD: Stufe II: Dauer
- Asthma: Stufe III: Dauer
- WiMe: hemmt ß2: intrazelluläre cAMP erhöht, Ca sinkt, Bronchodilatation
- Tachycardie, Hyperglykämie, Termor, Hypokaliämie
SABA = Short Actin ß2-Agonist
- Salbutamol
- Feneterol
- Terbutalin
LABA = Long Acting ß2-Agonist
- Salmeterol
- Formoterol