Innere
MED I, II, III
MED I, II, III
Fichier Détails
Cartes-fiches | 479 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 18.05.2019 / 21.05.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190518_innere
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190518_innere/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Transplantation: Konditionierung
Vorbehandlung des Empfänger-Marks
- Chemo
- Rx
- Rx/Chemo-Kombi
Na im Serumg: Normwert
135 - 145 mmol/l
Hyponatriämie: Ätiologie
- hypervolämisch: Verdünnungsnatriämie
- Herzinsuff, Leberzirrhose, nephrotisches Sd
- hypovolämisch: mit Na-Verlust
- NNR-Insuff(wenig Aldosteron), Diuretika, Erbrechen, ...
- normovolämisch/Mischform
Hypernatriämie: Ätiologie
- hypovolämisch
- Exsikkose
- renal: Diab.ins
- iso-/hypervolämisch
- erhöhte Zufuhr
- Hyperaldosteronismus
Hyponatriämie: TTT, Komplikation
- langsamer Ausgleich
- Komplikation zu schnell: Osmotische Myelinolyse
- viel Na extrazellulär, Zerstörung der Myelinscheide weil Wasser rausgeht
- Komplikation zu schnell: Osmotische Myelinolyse
- im Notfall: NaCl 3%
Hypernatriämie: TTT, Komplikation
- halbisotone NaCl (0,45%)
- evtl. Furosemid
- zu schnelles Na-Senken: Hirnödem
- wenig Na extrazellulär: Wasser strömt in Zellen
Na-Ausgleich: Komplikationen
schneller Anstieg: osmotische Myelinolyse
schnelles Senken: Hirnödem
Clostridium diffizile
- Erkrankung
- Diagnostik
- TTT
AB-assoziierte Colitis = pseudomembranöse Kolitis
Diag: Toxine A, B im Stuhl
TTT
- AB absetzten, Flüssigkeit
- AB: Metronidazol, ggf. Vancomycin
- Stuhltransplantation
EHEC
- Pathophys
- Komplikation
- TTT
- bildet Zytotoxine: ähneln Shiga-Toxin
- mehr Apoptose, hemmt PBS
- Komplikation: HUS
- TTT: symptomatisch, ggf. Carbapeneme
ETEC
- Pathophys
- TTT
- T= Travel T= Toxin
- Reisediarrhö
- 2 Toxine
- LT = hitzelabiles Toxin: ähnelt Choleratoxin
- ST = hitzestabiles Toxin: mehr cGMP: Diarrrhö
- TTT: symptomatishc, ggf. Azithromycin
EPEC
P = Pediatric
Säuglingsdiarrhö
EIEC
I = Invasion des Damepithels
Toxin, Reisediarrhö
Amöbiasis
- Erkrankung
- TTTT
- Amöbenruhr: intestinal, himbeergeleeartige Stühle: CAVE Tox. Megacolon
- Amöbenabzess: extraintestinal: v.a. Leber: CAVE Abzess-Ruptur
- TTT
- Metronidazol
- Abzesspunktion
Giardiasis = Lambliasis
- Symptomatik
- Diagnostik
- TTT
- asymptomatisch/voluminös-schuamige fettreiche Stühle, grippeähnlich
- Diagnostik: Mikroskopie der Zysten und Trophozyten im Stuhl
- TTT: Metronidazol
Darm-TBC
- Symptomatik
- Lokalisation
- Diagnostik
- TTT
- chronisch blutige Durchfälle, Fieber, Gewichtsverlust
- 90% Ileocaecal
- Diagnostik: Gastro-/Coloskopie mit Biopsie
- TTT:
- 2 Monate PERI: Pyrazinamid, Ethambutol, Rifampicin, Isoniazid
- dann 4 Monate: Rifampicin, Isoniazid
SCORE-Chart
Tabelle zur kardiovask. Riskioabschätzung
- Geschlecht
- Rauchen
- Alter
- Cholesterin
- RR
PROCAM
10y Risk für Herzinfarkt
Wasserhammerpuls
Pulsus celer et altus: (schneller Anstieg, hochamplitudig)
große RR-Amplitude: Aortenklappen-Insuff.
Pulsus tardus et parvus
Niedrige Anstiegssteilheit, niedrigamplitudig
Aortenklappenstenose
Pulsus paradoxus
kaum tastbar wenn Inspiration: RR sinkt mehr als 10mmHg
Herzbeuteltamponade, Perikarditis
Koronararterien: hämodynamisch relevante Stenosen
LAD, RCX, RCA: >70%
linker Hauptstamm: >50%
Cholesterin-Embolie
- Ätiologie
- Klinik
- Histo
- TTT
- iatrogen bei Herzkatheter, spontan
- Extremitäten-Embolie, Nierenversagen, Hautbeteiligung, ZNS
- Cholesterinsärge
- Statine, Anticoagulation beenden (die fördern das rauslösen)
Swan-Ganz-Katheter
Pulmonaliskathter im ReHeKatheter
- Druckwerte
- spO2
- HZV
metabolisches Syndrom
mind. 2 der 4 Kriterien
- Insulinresistenz
- Hypertonie
- Dyslipoproteinämie
- stammbetonte Adipositas
schockbare Rhytmen
- Kammerflimmern
- pulslose ventrikuläre Tachycardie
nicht schockbare Rhytmen
- Asystolie
- PEA = pulslose elektrische Aktivität
Ursachen für reversiblen Herzstillstand
4Hs
- Hypothermie
- Hypovolämie
- Hypokaliämie
- Hypoxie
4 HITS
- Herzbeuteltamponade
- Intox
- Thrombose
- Spannungspneumothorax
Synkope
- Definition
- Typen
Bewusstseinsverlust über 15sek durch cerebrale Minderperfusion
- kardial
- arrthytmogen
- strukturell
- Reflex-Synkope
- vasovagal (Angst, langes Stehen)
- situativ (Miktion, Husten)
- Carotis-Sinus-Sd
- Orthostatische Synkope
- neurogen: Parkinson, MS, DM
- nicht neurogen: Volumenmangel, ...
Pericarderguss: Einteilung nach Flüssigkeit
- blutig: Herzwandruptur, Trauma, Aortendissektion A, ...
- serös
- transsudat: Hypervolämie, Herzinsuff
- exsudat: Pericarditis, Maligne
Pericarderguss: Pathopyhs
Kompression v.a. des RV
- Vorwärtsversagen: Dyspnoe, Hypotonie
- Rückwärtsversagen: Stauung, Ödeme
Kompression der Coronararterien
evtl. auch Kompression von Nerphen, Trachea, Ösophagus
Pericarderguss: Vitalparameter
- Tachycardie
- Hypotonie
- VENENSTAUUNG
Pericarderguss: Diagnostik
Beck-Trias
- leises Herz
- ZVD erhöht
- RR niedrig
Bronchialatmen
über zentrlaen Atemwegen
wenn peripher: zb Pneumonie
Lungenauskulatation: feuchte Geräuche
feinblasig: Pneumonie
grobblasig: Lungenödem, Bronchiektasen
Lungenauskultation: Stridor = trockene Geräusche
inspiratorisch: Verengung der extrathorakalen Atemwege
expiratorisch: Verengung der intrathorakalen Atemwege: Asthma, COPD
BGA: Normwerte
- pO2
- pCO2
- HCO3
- pO2: 65-100
- pCO2: 30-45
- HCO3-: 22-26 mmol/L
Anionenlücke
Abklärung der metabolischen Azidose, Norm: 7 +/- 4
große Anionenlücke >16: Additionsazidose
große Anionenlücke: Ätiologie
Additionsazidose
KUSSMAUL
- Ketoazidose
- Urämie
- SalizylSäure
- Methanol
- Athylenglykol
- Urämie
- Laktat
metabolische Azidose: Ätiologie
Anionenlücke normal: Bikarbonatverlust zb Diarrhö
Anionenlücke groß: Additionsazidose: KUSSMAUL
Respiratorische Partial-Insuffizienz
pO2 erniedrigt
pCO2 normal