Innere

MED I, II, III

MED I, II, III


Set of flashcards Details

Flashcards 479
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 18.05.2019 / 21.05.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190518_innere
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190518_innere/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Thalassämie

  • Pathophys
  • Diagnostik

Pathophys

  • A: SO-Asien: gestörte a-Kette
  • ß: Europa, gestörte ß-Kette

Diagnostik

  • Hämolyse-Zeichen
  • hypo-/normochrome Anämie
  • Target-Zellen
  • KM: reaktiver Hyperplasie
  • HB-Elektrophorese
  • Radio: Bürstenschädel, Facies thalassaemica

 

Thalassämie

  • TTT

  • Minor-Form: unauffällig, kein TTT nötig
  • Major-Form
    • symptomatisch: Transfusion, Fe-Chelat-Bildner (Deferoxamin)
    • kurativ: allogene Stammzell-Transplantation

Hämolyse-Zeichen

  • indirektes Bilirubin erhöht
  • LDH erhöht
  • Reticulozyten
  • Haptoglobin erniedrigt

Kugelzellanämie

  • Pathophys

  • Ankyrin-Defekt
  • geringere Membranstabilität
  • Kugelform
  • Hämolyse

Kugelzellanämie

  • Symptomatik

typische Combi: Splenomegalie, Gallensteine

  • Anämie
  • Hämolyse

Kugelzellanämie

  • Diagnostik
  • TTT

Diagnostik

  • Familien-Anamnese
  • Sono: Splenomegalie, Gallensteine
  • Hämolyse-Zeichen
  • Anämie
  • EMA-Test: EMA bindet weniger an Erys

TTT: Splenektomie

Sichelzellanämie

  • Vererbung
  • Pathophys

atuosomal rezessiv / autosomal codominant

  • Punktmutation: Glutamat --> Valin
  • defekte ß-Kette
  • HbS
  • unelastische Sichelzellen
  • Mikrozirkulationsstörungen
  • Infarkte

Sichelzellanämie

  • Symptome

  • hämolytische Krisen
  • Organinfarkte

Sichelzellanämie

  • TTT

symptomatisch: bei hämolytischer Krise

  • Intensiv-Medizin
  • Flüssigkeit,
  • EK

kausal: allogene Stammzelltransplantation

Glu-6-P-Dehydrogenase-Mangel = Favisums

  • Vererbung
  • Pathophys

Vererbung: x-chromosomal

  • G6PD-Mangel
  • weniger NADPH + H
  • Glutathion kann nicht regeneriert werden
  • oxidativer Stress

G6PD-Mangel = Favisums

  • Symptome

  • Neugeborenen-IUkterus
  • akute hämolytische Anämie

G6PD-Mangel = Favisums

  • Diagnostik

  • großes Blutbild: normochrom, normozytäre Anämie
  • Blutausstrich: Heinz'sche Innenkörper
  • Hämolyse-Zeichen
  • spektrophotometrische Messung der Enzymaktivität: <60%

G6PD-Mangel = Favisums

  • TTT

Vermeidung auslösender Substanzen (Saubohnen, Erbsen, Malaria-Medikamente

Porphyrien

  • Einteilung

Primäre Porphyrien = genetisch bedingter Enzymdefekt

  • hepatisch
    • akute intermettierende Porphyrie (Trias)
    • Porphyria cutanea tarda
  • erythropoietische Porphyrien

Sekundäre Porphyrien = erworben

  • sek. Koproporphyrien
  • sek. Protoporphyrinämie

 

Porphyrien

  • Pathophys

Enzymdefekt: gestörte Häm-Synthese: Akkumulation von Porphyrinen

akute intermettierende Porphyrie

  • Einteilung
  • Pathophys
  • Auslöser

  • Prophyrie: primär, hepatisch
  • Mutation der Porphobilinogen-Desaminase
  • Alkohol, Medis, Hunger, Dehydratation, Stress

akute intermettierende Porphyrie

  • Trias

  1. Abdominalschmerz
  2. Lähmungen, psychische Symptome
  3. Tachycardie

akute intermettierende Porphyrie

  • Diagnostik
  • TTT

Diagnostik

  • Metabolite im Urin
  • rötliches Nachdunkeln des Urins im Sonnenlicht

TTT

  • Auslöser vermeiden
  • Hämarginat, Glucose: senken d-Aminolävulinsäre-Aktivität

Porphyria cutanea tarda

  • Einteilung
  • Pathophys
  • Auslöser

  • primäre Porphyrie, hepatisch, chronisch
  • Kumulation, Phototoxizität
  • Alkohol, hormonelle Kontrazeption, Infekte

Porphyria cutanea tarda

  • Symptome
  • Diagnostik
  • TTT

  • Haut: Blasenbildung, Hyperpigmentierung, Hypertrichiose
  • Leberschädigung, Porphyrin über Stuhl und Urin
  • keine lebertoxischen Medis, keine Lichtexposition, Chloroquin: bindet Porphyrine

Aplastische Anämie

  • Definition
  • Symptome

= KM-Insuffizienz: Untergang hämatopoietischer Stammzellen

  • weniger Erys: Anämie-Symptomatik
  • weniger Thrombos: Blutungsneigung
  • weniger Leukos: Infektneigung
  • akute Hepatitis in der Anamnese?

Aplastische Anämie

  • Diagnostik

  • Blut: Panzytopenie?
  • Labor: Hämolyseparameter, Gerinnung
  • Infekt-Serologie
  • Imagerie: Rx-Thorax, Sono-Abdomen
  • KM-Aspiration
  • KM-Biopsie

Aplastische Anämie: TTT

  • supportiv: Infektprophylaxe, Blutungsprophylaxe, Transfusion
  • Immunsuppression
  • Stamzell-Transplantation

Aplastische Anämie: Ätiologie

Erworben

  • 80% idiopathisch
  • 15% Medis/toxisch (Penicillamin, NSAR, AB, ...)
  • 5% Postinfektiös (EBV, HIV, CMV, Hepatitis, Parvo B19)

Angeboren: oft mit Haut-, Skelett-, Organanomalien

Thrombozytopenie: Ätiologie

  • gestörte Produktion
    • verminderte Produktion: toxisch/Malignom
    • ineffektive Produktion: Vit. B12-/Folsäuremangel
  • vermehrter Abbau
    • Ak gegen Thrombos: ITP, sekundär (Medis, Autoimmun, ...)
    • erhöhter Verbrauch:
      • mechanische Schädigung
      • Splenomegalie
      • dissemenierte intravasale Gerinnung
      • HUS/TTP

Thrombozyten: Normwerte

  • über 150k/µl: normal
  • über 100k/µl: meist keine Blutungsneigung
  • 50-100k/µl: verlängerte Blutung bei Verletzung
  • 30 - 50 k/µl: verlängerte Blutung bei kleinen Verletzungen
  • < 30 k/µl: Spontanblutung

Idiopathisch Immunthrombozytopenische Purpura = ITP

  • Einteilung
  • Ätiologie
  • Symptomatik

  • Thrombozytopenie, vermehrter Abbau, Ak gegen Thrombos
  • oft nach Virus-Infektion der oberen Atemwege
  • je nach Thrombo-Zahl

Idiopathisch Immunthrombozytopenische Purpura = ITP

  • Diagnostik
  • TTT

  • Diagnostik
    • isolierte Thrombozytopenie
    • vermehrt Megakaryozyten
    • IgG gegen Thrombozyten
    • nur selten Splenomegalie!!!
  • TTT
    • watch&wait
    • Glucocorticoide
    • Splenektomie
    • iv-Immunglobuline
    • Immunsuppresssion
    • Thrombopoietin-Rezeptor-Agonisten

Thrombotische Mikroangiopathien

  • Formen
  • Coombs-Test
  • Pathophys

  • HUS = Hämolytisch Urämisches Sd
  • TTP = Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura

Coombs negativ

Pathophys

  • Toxin/Metalloprotease-Mangel
  • Thrombozyten reiche Thrombon
  • Mikroangiopathie (Hirn, Niere)
  • Hämolyse (Fragmentozyten)
  • akutes Nierenversagen, ZNS-Symptomatik

HUS = Hämolytisch Urämisches Syndrom

  • Einteilung
  • Epidemiologie
  • Formen

  • Thrombotische Mikroangiopathie
  • oft Kinder
  • typisches HUS: nach EHEC/Shigellen
  • atypisches HUS: familiär

TTP = Thrombotische Thrombozytopenische Purpura

  • Einteilung
  • Pathophys
  • Formen

  • Mikroangiopathie
  • Mangel an Metalloprotease ADAMTS 13
  • erworben: Ak-Bildung (rheumatisch, Medis, ...)
  • angeboren

Thrombotische Mikroangiopathie

TTT

symptomatisch: FFP, Dialyse/Hämofiltration

Immunsuppression: Glucocorticoide, Rituximab

Quick, INR

  • welche Blutgerinnungskaskade
  • Faktoren
  • Normwerte

  • extrinsisch, Endstrecke
  • II, VII, V, X
  • Quick: 100% = Normwert, VHF: 15-35%
  • INR: 1  = Normwert, VHF: 2-3

(a)PTT

  • welche Gerinnungskaskase
  • Faktoren
  • Normwert

  • Intrinsisch, Endstrecke
  • VIII, IX, V, X
  • 20 - 40 Sekunden

(a) TZ

  • welche Gerinnungskaskade

Endstrecke

Rumpel-Leede-Test

RR-Manschette für 5 Minuten 10mmHg über diastolischem RR-Wert

entstehen Petechien?

Clot-Observation-Test

Blut in Röhrchen ohne Zusatz

normal: stabiler Thrombus bildet sich

Hämophilie A

Faktor VIII-Mangel (intrinsisch)

Test: PTT

Hämophilie B

Faktor IX-Mangel (intrinsisch)

Test: PTT

primäre Hyperfibrinolyse

  • Ätiologie
  • TTT

  • ohne vorangegangene Thrombenbildung
  • nach OP an t-PA reichen Organen (Prostata, Uterus)
  • TTT: Tranexamsäure hemmt Plasmin-Bildung