KG U3 Mikrotypo

mirko mikro

mirko mikro


Fichier Détails

Cartes-fiches 15
Langue Deutsch
Catégorie Devinettes
Niveau Université
Crée / Actualisé 06.05.2019 / 11.05.2019
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190506_kg_u3_mikrotypo
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190506_kg_u3_mikrotypo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kerning

Laufweite einzelner Buchstaben ausgleichen

Laufweite

Abstand der Buchstaben zueinander

Erhöhen spationieren, sperren

Verringern unterschneiden

Geviert

Quadratischer Raum, dessen Seitenlänge der Schriftgröße entspricht

Punzen

beschreibt die Buchstabeninnenräume

Hurenkind

letzte Zeile einer Seite auf der folgenden Seite steht allein

Schusterjunge

erste Zeile alleine am Ende

Definition:

Beschreib die Schrift und ihre Anwendung selbst, als alles, was Schrift besser lesbar macht, was sich zwischen Buchstaben, Wörtern und Zeilen abspielt. 

Grundbegriffe

Auswahl der Schrifttypen

Bestimmung des Satzspiegels

Komposition des Textes

Grundlinie

 

1. Mittellänge, x-Höhe

2. Unterlänge

3. Oberhöhe

4. Oberlängenhöhe

5. Versalhöhe

6. Gesamthöhe, Kegelhöhe

Dickte

Gesamte Breite des Buchstabens mit Vor-und Nachbreite

Fleisch

Leerraum links und rechts das Zeichen inkl. Vor- und Nachbreite

Durchschuss

Abstand zwischen der Unterlänge der oberen Zeile und der Oberlänge der nachfolgenden Zeile

Satzarten

Flattersatz, Rausatz, Blocksatz, Mittelsatz, Formsatz

Schriftwahl

abhängig vom:

Medium, Schriftcharakter, Einsatz

Botschaft, Aussage

Anwendungsgebiet

Effizienz

Checkliste

Schrift gut ausgebaut

wenn mehr als 2 Schriften verwendet werden, passen sie stilistisch zusammen?

Auszeichnungen helfen

Hurenkinder und Schusterjungen eliminieren

Ligaturen verwenden