Lap 5.3 Elite


Fichier Détails

Cartes-fiches 19
Utilisateurs 23
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Collège
Crée / Actualisé 30.04.2019 / 25.09.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190430_muendliche_vorbereitung_lap_2019
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190430_muendliche_vorbereitung_lap_2019/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Triac 

-Schaltungen mit einem Triac müssen mit Kondensatoren ubd Drosseln entstört werden.

-AC &DC lässt sich in beide Richtungen zünden.

-Anwendung: Lichtsteuerung, Spannung und Strom bis 1200V und 120A steuern, elektronischer schütz, Dimmer , motorsteuerung

Diac

-Kontaktloser schalter für kleine ströme

-Erzeugt spannungsimpulse zum zünden von thytistor und Triac

-37 V leitend

-max 1A

Diode

-Leiten ab 0.7V

-Spannung kann dadurch nur in eine richtung fliessen

TN-C

-Schutzleiter und Neutralleiter kombiniert 

TN-S

-Separatr Schutz und Neutralleiter bis endverbruacher

-Sicherer als die anderen Systeme

TN-C-S

-Von Trafo bis HAK haben wir meist TN-C danach wird es im HAK getrennt zu TN-S und wir haben

 TN-C-S.

Neutralleiter 

-Neutralpunkt elektrisch verbunden, verteilt die Energie gleichmässig (Sternpunktverschiebung)

PE

-Schutz gegen elektrischen schlag

-SGk-Bauformen

-geschlosse Bauform, schutz vor direktem berühren.

-Schrank Bauform, SGk zur aufstellung auf dem boden

-Kasten bauform, SGk zur montage an der wand

Masse SGk/ Zähler

-montagehöhe 0.4-2m ab boden(SGk)

-montagehöhe 0.8-2m (Zähler), im Schutzkasten ab 0.6m

RE( Rund Funk Steueremfänger)

-dient zur Fernsteuerung z.B umschaltung zwischen Niedertarif und doppel tarif, die durch erhalten von Impuls äbderungen im frequenzbereich erfolgt.

Speerschütz

 

-schaltet ein, wenn zu viel strom bezogen wird und speert somit den Boiler stromzufuhr bis wieder weniger storm bezogen wird.

-steuerung durch RE

POT (Potentialausgleicher)

Der POT bringt alle angeschlossenen leitfähigen teile auf das gleiche Potential.

EMV (elektromagnetische verträglichkeit)

 

-andere geräte nicht durch elektronische oder elektromagnetische Effekte zu stören.

-Stark und schwachstrom trennen

-nicht zu viel kabel auf einer Trasse

Nisv ( nicht ionisierte Strahlungs Verordnung)

 

-in der Verordnung steht das elektromagnetische felder klein gehalten werden müssen 

-regelt ortsfeste anlagen von 0HZ- 300G HZ

SPS (speicherprogrammierbare steuerung)

-E / eingabe -> taster, schalter, lichtschrranke 

-V / Verarbeitung -> LOGO

-A / ausgabe -> leuten , schütz

Aktoren brauchen 230V,, Sensoren nur Buskabel

Anwendung (Beleuchtung ,pumpen, storen ,tor , maschinen

Vorteile: Energie sparend, Kopfort, Sicherheit(alarme

KNX 

-Sensoren : Taster , PIR, temp. Fühler,storenschalter

-Aktoren : Dimmaktor, schaltaktor(bruauchen noch 230V)

Systemkomponenten:  Linienkoppler, Spannungsversorgung, bereichskoppler

KNX.2

 

BK 15 • LK 15• Teilnehmer 64= 14‘400 Endgeräte

Verkabelung:

Teilnehmer - Teilnehmer = 700m 

Tn- Spannungsversorgung = 350m

Max länge = 1000m

 

Kochplatten

Kochplatten