7.W MK 11
mk
mk
Fichier Détails
Cartes-fiches | 11 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Marketing |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 28.04.2019 / 28.04.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190428_7_w_mk_15
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190428_7_w_mk_15/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Gem. Kühn gibt es unter dem Begriff „Wettbewerbsstrategien“ 3 Wachstumsstrategien
1. Konkurrenzstrategie
2. Gesamtmarktentwicklungsstrategie
3. Teilmarktentwicklungsstrategie
Wann wählt man welche Strategie?
Strategieentscheide hängen von versch. Faktoren ab. Grundsätzlich gilt aber, dass bei wachsenden Märkten oder Teilmärkten versucht werden soll, den Marktanteil zu halten.
Bei einem wachsenden Markt, kann eine Gesamtmarktentwicklungsstrategie angewendet werden.
Bei einem gesättigten Markt, wird man die Konkurrenzstrategie wählen.
Konkurrenzkämpfe sind härter.
Erkläre die Service-Gewinn-Kette
Die Service-Gewinn-Kette postiliert folgenden Zusammenhang zwischen den versch. Zielarten:
Produkt- und Servicequaltität -> Kundenzufriedenheit -> Kundenloyalität -> Umsatz, Marktanteil und/oder Profitabilität
Welche 2 Zielarten gibt es (je 3 Begriffe, die das gleiche Bedeuten)
Ökonomische – wirtschaftliche – quantitativ
Ökologisch – psychologisch – qualitativ
Umfeldanalyse + Marktanalyse = ?
Umfeldanalyse + Marktanalyse = SWOT
Welche 2 Portfolio-Möglichkeiten hat man für die Unternehmensanalyse?
-Boston Consulting Group-Portfolio
-McKinsey Portfolio
Erkläre die Funktionale SEP:
Funktionale SEP
Beruhen auf Fähigkeiten des Unternehmens, bestimmte Funktionen besser als die Konkurrenz auszuführen:
-Servicequalität
-Verkauf
-Kundeberatung
-Werbung
-Personalrekrutierung
-Personalschulung
-Distribution/Logistik
Zähle das Marketingkontept auf "Wort, Wort" usw.
Analyse, Zielsetzung, Strategien, Marketingmix, Budget, Realisation, Kontrolle
"in der Fabrik produzieren wir Kosmetik, in den Läden verkaufen wir Hoffnung auf Schönheit" Welche Philosophie oder Orientierung drückt man damit aus?
Kundenbedürfnisorientierung
Welche 10 "Überkriterien" zur Segmentation der Zielgruppen gibt es?
Demografie
Einstellung
Lebensstil/Werthaltung
Preissensibilität
Kaufentscheidungsprozess
Nutzungsverhalten
Individuelle Vorlieben
Mediennutzung
Wettbewerbsprodukte
Lebenssituation
Warum sind Einstellungen verhaltensrelevant?
Weil sie Motivation mit einer gedanklichen Beurteilung verknüpfen
Was ist der Unterschied zwischen Geschäftfeld und Geschäfteinheit?
Geschäftsfeld: Bezug zu Kunden
Geschftseinheit: Bezug zur Unternehmung