präsi


Set of flashcards Details

Flashcards 25
Language Deutsch
Category Macro-Economics
Level Other
Created / Updated 21.04.2019 / 06.06.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190421_praesentationstechnik_5_n_25
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190421_praesentationstechnik_5_n_25/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erläutere denUnterschied zwishen einer Moderation und einer Präsentation:

Moderation:

Prozess und Teilnehmer stehen im Vordergrund, Teilnehmer agieren untereinander, Moderator trägt Verantwortung für Rahmenbedinungen, Zusammenfassung

Präsentation:

Präsentator steht im Vordergrund, trägt auch inhaltliche Verantwortung, Teilnehmer eher passiv

Nenne 3 Kriterien, die man vom Publikum  in der Vorbereitungsphase wissen sollte

Funktion

Vorwissen

mögliche Schwierigkeiten

Mögiche Vorurteile

Motivation

Gruppengrösse

Aus welchen 3 Elementen besteht eine Präsi

Einleitung, Hauptteil, Schlussteil

Warum ist eine angemessene/anlassgerechte Kleidung wichtig?

Identifikation mit dem Publikum

Wertschätzung

Respekt

Welchen Prozuentualen Anteil haben Einleitung, Hauptteil und Schluss üblicherweise an der Gesamtdauer einer Präsi?

Einleitung: 10-15 %

Hauptteil: 70-80 %

Schluss: 10-15 %

Warum ist es wichtig, die Hauptinhalte einer Präsi nochls zusammenzufassen?

Verankerung von Botschaft

Nenne einen Vor- und einen Nachteil der PP-Präsi:

Vorteile: Vorbereitung, Animationsmöglichikeit

Nachteil: statisch, Powerpoint-müdigkeit

Für welche Art von Inhalten eignet sich der Einsatz eines Flipchats?

Am Ort gesagtes Visualisieren

3 Hilfsmittel für eine Ideensammlung in einem Teammeeting für einen Jubiläumsanlass

Flipchart

Pinnwand

Moderationskarten

Welche 3 Fragen sollte ich ein Moderator bei der Vorb. einer Moderation stellen

-Anlass/Thema?

-Wurde schon einmal am Thema gearbeitet?

-Ziel der Moderation?

Nenne 3 wichtige Hilfsmittel des Moderators

Flipchart

Pinwand

kompletter Moderatorenkoffer

Erläutere den Begriff morphologischer Kasten:

Kreativitätstechnik mit mehrdimensionaler Matrix, alle möglichen Ausprägungen eines Merkmals.

 

Sie erfolgt in einer Gruppe von bis zu sieben Personen, wodurch sich das Wissens- und Ideenpotential erweitert. Die Durchführung wird von einem Moderator gesteuert und dauert ca. eine halbe bis zwei Stunden.

Zusammen mit der Analyse des Problems ist eine Verallgemeinerung der Fragestellung zweckmäßig. Dadurch erweitert man das Problemfeld mit dem Ziel, originelle Lösungen zu finden

Welches sind die Nachteile, wenn man das Präsentationsmanuskript wörtlich formulieren? Nenne 2 Nachteile

Schriftliche Sprache

Evt. Ablesen nötig

zu komplex

Nenne 3 wichtige Punkte im Schlussteil einer Präsentation

Zusammenfassung, weiteres Vorgehen, Dank

Wie demonstrieren Sie Wertschätzung gegenüber Ihrem Publikum?

Begrüssung, Dank, gute Vorbereitung, Blickkontakt, etc.

Nennen Sie je einen Vor- und Nachteil von Handouts

Vorteil: Können vorbereitet werden

Nachteil: Blickkontakt wird durch das Blättern unterbrochen

Nennen Sie je einen Vor- und Nachteil einer Pinnwand

Vorteil: Laufender Aufbau er Notizen und spontane Entwicklung möglich

Nachteil: Beansprucht Platz und ist schwierig Transportierbar

Welche Punkte müssen beachtet werden, wenn man für die Präsi ein Mikro einsetzt?

Lautstärke

Deutlichkeit der Ausspache

Rückkopplung

Bedienung der Anlage

in Mikro Sprechen

Ersatzbatterien

Testlauf einplanen

Nenne einen Vor- und einen Nachteil eines Whiteboards

Flexibilität

Korrekturen möglich

Speicherung und Weiterverarbeitung erstellter Tafelbilder

Möglichkeit des Streamings

 

Nachteile:

Beschränkte Arbeitsfläche

schlechte Lesbarkeit bei grosser Helligkeit im Raum

 

Nenne 3 wichtige Regeln, wenn man Moderiert

Keine manipulativen Aussagen

Nur 1 Person spricht auf 1-Mal

Sich kurz fassen

Ein Teilnehmer formuliert im Rahmen eines  Brainstormings völlig unrealistische Ideen. Wie reagieren Sie als Moderator

Auf keinen Fall werten

Warum ist es wichtig, Blickkontakt mit dem publikum zu halten? Nenne 2 Gründe

Wertschätzung, direkte Ansprache, Identifikation

Nenne 3 inhaltliche Punkte in der Einleitun einer PräsentationB

Begrüssung

Thema 

Ziele

Warum ist es für Referenten wichtig, Präsentationsziele zu definieren?

Ziele definieren Inhalt und Forrm der Präsentation

Nenne 3 Aktivierungsmethoden

Unterschiedliche Fragetypen, Bezug zu Erfahrung und Vorkenntnissen des Publikums herstellen, Emotionen ansprechen, Neugier wecken, usw.