Auftragsabwicklung
Auftragsabwicklung
Auftragsabwicklung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 67 |
---|---|
Utilisateurs | 14 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Artisanat |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 01.04.2019 / 21.08.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190401_auftragsabwicklung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190401_auftragsabwicklung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
was regelt die sia 430
entsorgung von Bauabfällen Neubau- Umabu und Abbrucharbeiten
wie kann die verbindlochketit der Empfehlung SIA 430 sichergestellt werden?
Um diese sicherzustellen ist sie in den Verträgen unter dem am Bau Beteiligten als Vertragsbestandteil aufzunehmen
Erklärung Bauabfälle?
Alle Materialien, die auf einer Baustelle zu entsorgen sind. Auch Abbruch und Aushub
Umschreibung Verwertung nach SIA 430
Direkte Wiederverwertung von Abfällen oder Aufbereitung der Abfälle zu Sekundärbaustoffe (Rohrstoffen)
Umschreibung Rückbau nach SIA 430
Abbruch oder DEmonatge von Bauwerken mit entsorgungsgerechter Trennung der Bauteile auf der Baustelle
Erklärung Gruppe Bauschutt
Sind Bauabfälle die min 95% aus Stein oder Gestein bestehen und nicht mit Sonderabfall vermischt sind
Verwertung von Bauschutt -> Fraktionen
Strassenaufbruch
Betonabruch: Abbrechen von bewehrten oder unbewehrten Betonbauten
Mischabbruch: Gemisch von Massivbauteilen wie Beton, Backstein, Kalkstein und Natursteinmauerwerk
in welche gruppe gehört Bausperrgut?
Gehören keiner der 3 Gruppen. Enthalten Holz, Metalle, Kunststoffe und sind in brennbare oder andere Abälle aufzuteilen
Nach möglichkeit verwertbare und nicht verwertbare trennen
Umschreibung Sonderabfälle
Abfälle die bei unsachmässem Umgang gefährlich sein können oder eine Besondere Behandlung bedürfen
Ihre Entsorgung richtet sich nach den Bestimmungen der Verordnung übder den Verkehr mit Sonderabfällen VVS
Faktoren Entsorgungskonzept
Basiert auf den kantonalen und kommunalen Abfallkonzept, Gesetzen und Vorschriften den Auflagen
Bedingungen der behördlichen Bewilligung den lokalen bzw. regionalen Entsorgungsmöglickeiten den örtlichen Platzverhältnissen
Was muss ein Entsorgungskonzept umschreiben?
Art, Umfang und organisation der Abfalltrennung
- Abfalltrennung auf der Baustelle
- bezeichnung der Materialgruppen oder fraktionen, die einer Sortieranlage zuzuführen sind
- Bezeichnung der Materialgruppen oder fraktionen, für die eine gemeinsame Entsorgung oragnisiert wird
- Bezeichnung der Bauabfälle, die der unternehmer selbst entsorgt
Wer oder was regelt die Aufgaben und Verantwortung über die Organisation der Entsorgung?
Das Entsorgungskonzept regelt sie Aufgaben und Verantwortung der Beteiligten und die Organisation.
Es legt fest welche Kosten die Unternehmer die Bauherrschaft zu übernehmen haben
Wie lauten die 4 Materialgruppen von Bauabfällen?
Aushub
Bauschutt
Bausperrgut
Sonderabfälle
Was tun wenn aufgrund der Situation die getrennte Erfassung von Bauabfälle nicht möglich ist?
Diese sind nachträglich zu sortieren
Wartum sollten in Betonabbruch und Mischabbruch kein Gips haben?
Diese Schränken die Verwertungsmöglichkeiten ein
Gips ist nach Möglichkeit getrennt zu erfassen
Muss man eine Entsorgung nachweisen?
Ja, es ist auf Verlanegn nachzuweisen
Welche aufgaben haben Sie als örtlicher Bauleiter bezüglich Entsorgung von Abfällen
min.3
- Kontrolle der Trennung der Bauabfälle in die Materialgruppe und fraktionen
- Kontrolle und Durchsetzung der korrekten Benützung der Sammelstelle
- Kontrolle der Entsorgungsnachweise der Unternehmer
Welche Aufgaben haben Sie als Unternehmer bezüglich Entsorgung der Abfälle?
mind.4
Nachweis der Entsorgung
Betreiben und Überwachen der Sammelstelle
Trennen und Entsorgen der Bauabfälle gemass Vertrag
Organisation der Baustelleneinrichtung für die Trennung und Entsorgung der Bauabfälle
Muss in den Auschriebungunterlagen das Entsorgungskonzept dargestellt werden?
Ja es ist so darzustellen, dass für den Unternehmer die daraus entstehenden Pflichten und Aufwendungen ersichtlich sind
Was ist ein Werk? nach Art. 363
Ein Bauwerk, oder Teile davon
Auch Ausbesserungen, Umbau und Abbrucharbeiten
Wie kann ein Werkvertrag abgeschlossen werden?
Welche Vetretung kann der Bauherr aussuchen?
Schriftlich, Mündlich oder durch entsprechendes Handeln
Durch die Bauleitung
Sie benutzen für eine Baustelle die Montageunterlagen zählen Sie alle auf.
Auschreibungsunterlagen
Planunterlagen
Materilaunterlagen
Protokolle und Beschriebe
Allgemeine Unterlagen
Was sind Ausschriebungsunterlagen?
Offerte
Submission
Werkvertrag
Was sind Planunterlagen?
Grundrisspläne
Detailpläne
Strangschema
Was sind Materialunterlagen?
Materialauszug
Auftragsbestätigung Lieferanten
Terminbestätigung Lieferanten
Was sind Protokolle und Beschreibe?
Druckprobe Protokoll
Abnahmeprotokoll
Duschwannen Protokoll
Massaufnahme vor Ort. 4 Punkte?
Zufahrtswege
Ausmass so erstellen das jederman diese lesen und verarbeiten kann
Zugänglichkeit
Genaue Daten von bestehende Leitungen
Was sind die AGB verbindlich?
Sind nur verbindlich wenn sie im Einzelfall von einige Parteien übernommen werden und ein Bestandteil des Werkvertrages werden
Wichtigste Regelwerke?
SIA-Normen
SVGW
SN592000
Bedeutung SIA-Normen?
Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein
Bedeutung SVGW?
Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches
Bedeutung SN592000?
Anlagen für die Liegenschaftsentwässerung -Planung und Ausführung
Welche Arbeiten eignen sich für Vorfabrikation?
Vorwandsysteme
Einlagen
Verteilbatterien
Isometrische Skizzen
Was ist zu Berücksichtigen bei Transport von grösseren Apparaten und Armaturen?
Volumen
Gewicht und Form
Hebezug
Transportwege
Gurte
Seile
Optimalen Zeitpunkt
Was sind die Folgen von mangelhasten nachgeführten Plänen
- Unklarheiten und Schwierigkeiten bei Unterhalt
- Bei zukünftige umbauten wird es Schwierig
- Erschwerte Fehlersuche
- Kein guter LEistungsnachweis
Kontrolle der Qualität und Quantität aufgrund des Leistungsverzeichnisses / Werkvertrag?
Aufgrund von Pläne und Materialauszüge ist ein vergleich mit dem Leistungsverhältnis zu machen um Mehrlieferung zu bestellen
Spezial Aufhängungen berücksichtigt?
Montag erschwert?
Baustellen BEsuche vor Arbeitsbeginn was achten?
Wie ist der Stand der Bauliche Arbeiten und wann ist Montagebeginn
Baubaracken
Lagerplatz
Elektro Install.
Sanitär Einrichtungen
Was heisst Ressourcenplanung?
Es heisst Einsatzmittelplanung
Welche Einstazmittel benötigen wir, welche stehen und zur Verfügung
- Personal
- Material
- Infrastruktur
Was ist wichtig bei der Materialbeschaffung?
Es ist wichtig, rechtzeitig die Materialien zu organisieren
was beinhaltet die PSA
Gehörschutz
Schutzhelm
Schutzbrille
Staubmaske
Handschuhe
Arbeitsschuhe