Musik

Musik

Musik


Kartei Details

Karten 37
Sprache Deutsch
Kategorie Musik
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 30.03.2019 / 02.04.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190330_musik
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190330_musik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Beschreibe die Musik im Mittelalter

Notation + Mehrstimmigkeit, Greg. Choral , Musica enchiriadis, Spielleute + vaganten, Carmina Burana, Minnesng , W.v.D

Erzühäe über die messe

Ita missa est, Musikalische komposition + texte der heiligen messe, Ordinarium/Proprium, Ordinarium Missae , komp. nur konzertant , h moll messe (bach , einstimmig--> mherstimmig , 19.jhtd konzermessen, missa solemnis,, abfolgei mozart , haydn, ba

Erzähle über die Musik der Renaissance

(wiedergeburt)--> star an Antike oirientiert, kunstvolle merstimmigkeit, mehr weltliche musik, vokalpolyfonie,melodisch+rythmisch selbsständig--> gottesdienst gestaltung, madrigal=weltl., josquin desprez

Musik Barock

ausdrucksvolle Musik--> menschliche gefühle, generlabass-->bestimmt akkordverlauf, Oper lórfeo (1607), instrumentalmusik/kirchenmusik, trompeten+Hörner keine ventile --> Naturklänge, Bach, Händel

Musik Klassik

Klarheit+Verständlichkeit, Begl. auskompnoiert, winer klassik, Sinfonie,solok,oper,streichquartett,sonate, klavieronsate, beethovens 32, haydn , mozart , lvb

Musik Romantik

Bürgertum statt Adel, mehr Gefühl+Ahnung, Programmmusik,Symphonie fantastique (hector Berlioz),wahrnenhmung+Gefühl v. Künstler, nationale schulen, klavierlied,zyklus dichterliebe,virtuoen, franz schubert, rober schumann,wagner

Musik 20.Jhdt

Wk´s--> musik ned schön, impressionismus, Expressionismus, Neiklassizismus, serielle Musik, Aleatorik, elekrt. Musik, Dissonanzen+Rythmus, minimsl musik, arnold, schönberg, jhn cage

Geschichte der Oper

Antike : Gr. Theater, Mittelalter:Myterienspiele (bibeltexte gespielt), Madrigalkomödien, ca 16.00 in Florenz

Teile Oper

Ouvertüre:Musikalische Einleitung, arie:sol.Gesang+Orchester, Rezitativ: Sprechgesang Handlung vorantreiben, Ariose=Rezitativ, mehr sanglich, Ensembles:mehreere solisten+Chor

opera seria/opera buffa

seria=ernst +Rezitative+große arien-->Affektdarstellung,Nummerierung einelner Musikstücke = Nummernoper, opera buffa +volkstümliche,bürgerliche Strohen-->neopollitanische schulen

Barockoper

Antikes Drama mit Musik wiederbeleben, keine Vokalpolyfoie, monotonische gesangslinie, 1607 l´orfeo, (Viel instrumentation , bildhafte onelemente

Oper Klassik

Don Giovanni (Mozart), Verschmelzung von buffa+seria,Rezitative durch gesprochne dialoge ersetzt, Zauberflöte(1791)Singspiel + einflüsse aus ital Oper + Wiener zaubertheater, fidelio LvB

Oper 19.Jhdt

ERSTE HÄLFTE: Carl-Maria von Weber (der freischütz) Gioachhine Rossini, ZWEITE HÄLFTE, Giuseppe Verdi (Nabucco) ausdrucksvolle Melodien+eindrucksvolle Chorszenen Richard Wagner (Tristan und Isolde) Oper zu Gesamtkunstwerk

Oper im 20.Jhdt

immer mehr opernhäuser, Alban Berg 8 Wozzeck), musikalisher expresiionismus ,, trauriger mscneh

Operette

=kleie Oper, unterhaltsames Bühnenstück,Tanz+Musik durch diloge verbunden, 1848 in paris, jacques Offenbach (Orpheus in der unterwelt

Operette ab 1860

`goldene operettenära`, Fledermaus (1874) ohann Strauus erhob zanmusik zur kunstform, aber fast untanzbar, zu silvester sehr bekannt, ab 1920er nähert sich musicalan, `silberne operettenära`, franz lehär (die lustige witwe)

Kantante/Oraorium

Cantante=Singstück/ Orare=beten. Kantante meist messgebunden, Oratorium nicht, Oratorien bestehen aus mehreren Kantanten , beide nicht sznesich auf bühne dargsetellt, nur konzertant, beide mherteillig vetont

Kantante Aufbau

Reitative, Arien, Ariosi, Instrumentalvorsiel,Eingangschor, Abfolge von rezitativen,arien,ariosi,schlusschoral, vorallem beliebt in fastenzeit,weil keine opern

Weihnachtsoratorium

1734 von Bach, besteht aus 6kantante , trzdm zsmhängendes werk , fast ausslischlich aus parodien = umgestalung aus bereits bestehenden Werks, Arien + Rezitative sehr wichtig

Chöre

Kompistionstechniken: imitation: figur erscheint mit anderer stimme wieder , ummkehrung: spiegeln von tonachse --> steigende intervalle, choräle die schöpfung--> 4 Jahreszeiten

Jazz Wurzeln

ca1900 in Südstaaten, sklavenhandel nach entdexkung usa, afroamerikaner durch europäer für bodensvhätze, worksongs-->Sklavenlieder , eu wurzeln-->Blasinstrumente *Blaskapellen) Korret (Trompetenähnlich)

Vorformen Jazz

Spirtuals: geistl.Gemeinschaftslieder (altes Testament/Sklavenidentifzierung) Ragtime: ?Klaviermusik) Blues: nach befr. Schwarzer CountryBlues/CityBlues 12taktig

Musical

Ca1900 in Usa,  elemene aus Operette,Drama,Oper,Ballett vereinigt ,  besteht aus dialogen, songs+Tanz, 1980 Musical Boom Cats, StarlighrExpress, oft eigene Theater  west side story: Musik von Leonard Bernszein,Moderne version von Romeo +Julia

Vermarktung von Musik

 

Gezieltes aufbauen des Image von Stat,  Werbung/Promotion, Konzerttourneen, Hitparaden, Rundfunk/Fernsehen, Schalplatte/CD,Downloads, Castingshows, Youtube Spotify ,statt mtv und co

Elemente des Jazz 1

Tonbildung:musik oft nicht schön, usiker will gefühle ausdrüken, Instruemtn wird zu sprachrohr

Hot intonation: töne werden absichtlich veränder/verschleiert

Arten: Smear: Ton tiefer angesetzt -->auf gewünschte höhe gezogen

Glissando: Kontinuierliche erhöhung/vertiefung der Höhe

Dirty:Ton abischtlich unsauber gespielt.    Vibrato: Gleichm. geringfgiges verädern der tonhöhe

Growl: Blasinstrumente absihtlich rau gespielt

Slapping: Klatschende Gerusche erzeugen

 

Elemte des Jazz 2

Rythmus: od Swing/Groove/Drive. rythmische spannung im JAzz-->erzeuggt duch Überlagerung zweier rythmischer schichten:

Beat: durchgehender gleichm. Puls + Offbeat: Akzente zwiscchen Zählzeiten gesetzt. Mikro ebene (vorg. 8)Makro:min. tempow.

 

Swing: ternärer Rythmus . 1.8tel meist länger als zweites.  Triolen: erster ton entspricht dauer von 2 triolen 8teln . unendich viele swing varianten

Improvisation im Jazz: Bedeutet Spontanität+Vorbereitung .  Gegebene Melodie (meist Blues/standard Song) wird geschmückt. IMprovisiertes = rang der Komposition

Arrangement im Jazz: vohrinein verinebartes von Jazzmusikern

Stile des Jazz 1

Old Time Jazz: IN New Orleans, Raddampfer sehr hilfreich, auf langen reisen wurden jazzmusiker eingesetzt

Dixieland: NAchahmung von NoJ durch Weiße Kollektive Improvisation typisch. Ende des Noj ca 1917-->nach Norden

Swing: ca ab 1920 Tanzorchester von Jazz orientiert. Ab 1930:jazz wurde kommerzieller, Bigbandsprägten sound ( Duke Ellingotn, Count basie)   standardformation:   

.Reed Section : 4--5 Saxophone,     Brass Section 3-4 Trompeten+2-8 Posaunen,    Eythm Section  Klavie+Gitarre+Schlagz.

 

Stile des JAzz 2

Bebop: Ab 1940.  2.Wk--> Tanzveranstlungen hoch besteuert. Bigbands unwirtschaftlich. Kleine COmbos mussten keine sonderabgaben zahlen--> Gegenreaktion auf kommerzielen Swing Stil  Charlie Parker.

Cool Jazz: AB 1950 ca. wichtigster stil.  Reaktion auf nervöse Unruhe von Bebop, wesentlich ruhiger entspannter extreme werden veremieden. Vibrafon =wichtigses Instrument

Ab 1970: Jzz wurde wesntlich freier: Entstehung von untergruppen z:B Free Jazz , Rock Jazz, Hard JAzz...

 Popularmusik 1

RocknRoll,Rock,Beat,Pop;schlager... --> Begriffe der Popularmusik ,  streben nach wirtschaftlicher Renatbilität

RocknRoll ca 1950er:  Urpsrung von Rocmusik,  wh riffs+ harter Beat, bill Haley --> aggressive Musik --> ausdruck des Protests

Rockmusik: Überbegriff für mehrere Musikstile (Vermischung) Z.B Hard Rockk, Progressive Rock , Jazz rock,    Festivals sehr ichtig z:B Woodstock Festival (1969), abgrenzung zu Pop nicht immer ganz möglich    

Punk: Miite 1970er Jahre (Jugenkultur)--> rebellisch + unangepasst   *toten Hosen (1982) eingängige Refrains+einfache akkordfolge

*Elvis Presley Held amer. Pop/Rock Kultur, kommunikative Verbindung vo n Star + Zuhörer

+Beatles: Symbol des Widerstands  Gesang: Paul McCartney,  Schlagzeug: Ringo Starr: Gitarre: George Harrison,  Gesang: Jonh Lennon

+Rolling Stones: langlebigste gruppe d Rockgeschichte, eher härter als Beatles , Vorbild für jugend

Rockmusicals: ab ende 60er, Orchester ersetzt durch Rockbesetzung z:B Rocky Horror Show

Popularmusik 2

Protestsongs:Rihten sich gegene negative Änderungen in Gesselschaft ,  eindringloichkeit durch rau gesungene Lieder + nähe zu folk  ,    Bob Dylan (1960 gegen Vietnamkrieg)  Simon+Garfunkel)

Progressive Rock: z.B Pink Floyd,  PR nahm ausdrucksmittel andrer musikalischer stile auf ,   Gensis

Reaggea: in 1960er in Jamaica,  Musik der Armen,  rockmusiker (John Lennon+ Eric Clapton) nach Jamaica --> Disco Style (groovartiger Dance Beat),   Bob Marley Identifikationsfiger von 3.Welt

Hip-Hop: Anfang 1980er Jahre,  neue Muiskform durch computergesteurte Produktionstechnologien,  Kreuzung von Disco, Funk, Raggea+Rock,  Rap kombiniert mit afroamerikanischer Musik,  Sampling Technik

Heavy Metal: Widersetzt sich allen musikalischen Wandlungen,  (2E gitarren, Bass +SChlagzeug) Metallice: Themen menschlicher erfahrung

Techno: 1980er : keine Melodien , nur rythmus ,  in diskotheken sehr belibet (Paul Kalkbrenner)

*Queen: eig Rockband: 1970 gegründet: Freddie Mercury : 4OKtaven Stimme , extroveriterte Bühnenauftritte,  700 liveauftritte + 18 alben + 18 Nummer 1 Hits

Popularmusik 3

Popmusik:  trifft breiten Publikumsgeschmack,  einfache melodien, gheen leicht ins OHr , leichte durchgehende Rythmen, eiinfacher Liedaufbau,  sanfter leodiebetonter gesang

*Abba: disco style der 70er 1974 Waterloo ESC

** Michael Jackson,

*Boy Bands + Girl Groups : Seit 90er Jahre von musikproduzenten formierte Gruppen , lösten sich meist sehr schnell wieder auf , Backstreet Boys/take That

*Girl Groups:  Spice Girl,   keine INstrumente , nur GEsang

*Madonna (1958) Multitalent , 10 Grammys , 2 Golden Globes

*Lady Gaga: spektuläre Selbstinszenierung  2010 durchbruch mit debüt album

*Rihanna

Austropop: ist nicht volkstümliche Musik  seit Mitte 60 er Jahre ,  unterschiedliche Musikstile mit öster. Muskern *Wolfang AMbros --> dialektisches Singen   Falco nur teilweise im Austropop

VOlkstümliche Musik:Nimmt anleihen aus Volksmusik z.B Hansi Hintersser

Schlager: Nicht eindeutig von Pupmusik abzugrenzen ,  erfolgreiche , leich eingängige Gesangsttücke ,  wenig anspurchsvolle + sentimentale Texte   1920er Filmschlager,   30er  Stimmungslie    50er  Themen wie Heimat, Heimweh usw.    60erRocknroll stellt gefühlsseligkeit von SChlager ggüber  80er   aufschwung durch neo deutsche welle,  21Jhdtd  gute Vermarktung , Jugend verpörnt, abgrenzung zu andern Genres schwer

Sonatensatzform

themen nicht aneinandergereiht, sondern ggübergestellt

Erster satz von Sonaten/sinfonie in Sonatensatzform

1)Exposition: Vorstellung der Themen: 1.Thema in Tonika (c-Dur) 2. Thema in Dominante(g-dur)--> Hauptsatz+hauptthema-->Seitensatz/Seitenthema-->Schlussgruppe( macnhmal mit 3.thema)

2)Durchführung: Sonate setzt sich mit Themen auseinander,  viel rau für FAntasie (keien Vorgaben)+ wechelt oft in andere tonart

3)Reprise: Wiederholt die Themen , nun in tonika

4) code (optional) rundet ab

Sonate der Klassik

1.Satz:  Soantensatzform, meist Allegro, langsame Einleitung+prägend für nä Sätze

2)Satz: Andant/adagio

3.Satz : Menuett: fröhlich beschwingter Tanzsatz

4.Satz: Oft Allegro, löst aufgestaute Spannung , heiterer Ausklang

Sinfonie

Erlebte Höhepunkt in Klasiik,  meist 4-Sätzig,  dient ansich nicht der Unterhaltung, Gedacht für orchester ohne solisten

In romantik:      1.Gruppe: Franz Schubert, RObert Schumann     2.Gruppe:  Künstler, die traditionelle 4-Sätzige Sinfonie aufbrachen + außermusiklaische INhalte beschreiben

"Neue Welt:  Antonin Dvorak:  nahm einflüsse aus amerika (aus Spirituals

Konzert

concerto grosso: kleine gruppe von SOlisten tritt Orchester ggüber  (meist 2 Violinen,Violoncello + basso contino  z.B Brandenburgische Konzerte (bach)

Solokonzert:  1 Solist tritt Orchester ggüber

Solokonzer im Barock: Vivaldi bedeutenster Künstler: dreisätzige Anlage,  Solist gleichzeitig Dirigent

4Jahreszeiten (Vivaldi) jeder jahreszeit ein eigenkomponietes Sonett zugeorndet

Solokonzert Klassik : übernimmt 3sätzigkeit von Barock, ABER höhere Anforderungen + einzelne Sätze erweitert Sonderform Doppelkozer (2 Solisten)

Solokonzert 19.+20.Jhdt.  klassiche From besteht weiter ABER ORchestererweiterung durch Technnik möglich    Bela Bartok (Drittes Klavierkonzert [Wettlauf mit Tod]

Film+Musik 1

Filmmusik/Soundtrack Speziell für Filme neukomponierte Musik   funktionale/inhaltliche Verbindun zu Musik   soll Stimmungs+ Gefühlsbene besser rüberbringen

posproduktion nach Rohschnitt + vorläuige Melodie = temp Track

cue sheet: anfangs+endstellen mit Musik

Particell: Melodien + genaue Anweisung für Orhcetser ( nimmt dann während film läuft auf)

 

Stummfiln (1895 (Opern als begelitmusik)--> Warner Bros (1927) erste tonspielfilm  +  Nachkriegszeit : Jazz und Unterhaltunsgmusik--> 1950er mer jazz Pop, Rock Einfluss-->1970: wieder mehr Sinfonieorchester (Star Wars)

Musik + Film 2

Techniken:

Leitmotiv Technik:  Personen/gegenstände musikalisch prä.

underscoring Technik: auf leinwand dargestellte Geschehnisse musikalisch unterlegt

mood Technik: Filmsequenz unterlegt mit musikalischen Stimungsbeispielen

Formen:

Paraphrisierung: z.B Mickey-Mousing

Kontrpunktierung: ironisiert Geschen auf leinwand

Polarisierung: pol. geschehn, verscheibt Stimmungsgefühl

Funktionen:

Syntaktische Funktion: Sequenzen werden akustich zueinander in Bz gestzt (weiche Übergänge z:B=

Epressive Funktion: verstärkt FIlmwahrnehmung

Dramturgische FUnkion: charatarisiert Personen

 

z.B Bernhard Kaun