Wirtschaft und Recht - Marktwirtschaft und Staat
Witschaft & Gesellschaft 1 Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung, 1. Lehrjahr 2. Auflage 2015, hep verlag ag, Bern
Witschaft & Gesellschaft 1 Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung, 1. Lehrjahr 2. Auflage 2015, hep verlag ag, Bern
Set of flashcards Details
Flashcards | 59 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Macro-Economics |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 19.03.2019 / 12.08.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190319_wirtschaft_und_recht_marktwirtschaft_und_staat
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190319_wirtschaft_und_recht_marktwirtschaft_und_staat/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche zwei Merkmale zeichnen wirtschaftlich erfolgreiche Länder aus?
- Wohlstand: Wohlstand pro Kopf
- Beschäftigung: Arbeitslosenquote
Erkläre den Begriff Preisstabilität und gesunde Staatsfinanzen?
- stabile Preise und der gesunde Staatsfinanzen (keine Verschuldung des Landes) sind ebenso wichtig, wie der Wohlstand und die Beschäftigung (Arbeit)
- für die Preisstabilität und gesunde Staatsfinanzen ist der Staat direkt verantwortlich
- kommt es nämlich einmal zu einer starken Inflation (allgemeine, anhaltende Erhöhung des Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen) oder zu einer hohen Staatsverschuldung, hat dies enorme Auswirkungen, die ein Land an den Rand des Ruins treiben können
Erkläre den Begriff Langfristig keine Zielkonflikte?
- anhand der vier wirtschaftspolitischen Grössen (hoher Wohlstand, tiefe Arbeitslosigkeit, stabile Preise und gesunde Staatsfinanzen) kann man beurteilen, ob ein Land wirtschaftlich gesund ist
- wichtig dabei ist, dass die vier Ziele gut miteinander vereinbar sind, das heisst dass mittel- und langfristig keine Zielkonflikte bestehen
- wirtschaftlich erfolgreiche Länder, weisen über eine lange Zeit gute Werte für alle vier Grössen auf
- die Schweiz kennt sei Jahrzehnten ein hohes Wohlstandsniveau, eine tiefe Arbeitslosigkeit, stabile Preise und gesunde Staatsfinanzen
Erkläre den Begriff Kurzfristige Zielkonflikte?
- in der kurzen Frist gibt es hingegen gewisse Zielkonflikte: eine Wirtschaftspolitik, welche die gesamtwirtschaftliche Nachfrage steigert, schafft zwar Wachstum und Beschäftigung, verursacht gleichzeitig aber höhere Staatsausgaben und Inflation
Welche zwei weiteren wirtschaftspolitischen Ziele gibt es?
- Umweltqualität
- Sozialer Ausgleich
Erkläre den Begriff Umweltqualität?
- Schutz der ökologischen Lebensgrundlagen
- Reduktion der Umwelt- und Klimabelastung
- nachhaltiges Handeln, damit das zukünftige Wachstum nicht auf Kosten der Umwelt geht
Erkläre den Begriff Sozialer Ausgleich?
- ist eine Person nur beschränkt oder gar nicht leistungsfähig, etwa weil sie krank oder betagt ist, wird sie zu wenig verdienen, um ihre Ausgaben zu decken
- will die Gesellschaft dies nicht akzeptieren, so muss eine Umverteilung stattfinden
- wie viel umverteilt werden soll, kann die Volkswirtschaft aber nicht festlegen, dies ist vielmehr eine politische Frage, welche fast jeder Mensch anders beurteilt
Worin liegt die Schwierigkeit, den sozialen Ausgleich als wirtschaftspolitisches Ziel zu betrachten?
- weil fast jeder Mensch dies anders beurteilt
Bei welchen Vorgängen verschiebt sich die Nachfragekurve für Sonnencrème nach links?
Bei welchen Vorgängen verschiebt sich die Nachfragekurve für Sonnencrème nach rechts?
Bei welchen Vorgängen verschiebt sich die Nachfragekurve für Sonnencrème gar nicht?
Bei welchen Vorgängen verschiebt sich die Nachfragekurve für das SBB Generalabonnement (GA) nach links?
Bei welchen Vorgängen verschiebt sich die Nachfragekurve für das SBB Generalabonnement (GA) nach rechts?
Bei welchen Vorgängen verschiebt sich die Nachfragekurve für das SBB Generalabonnement (GA) gar nicht?
Nenne drei konkrete Faktoren, welche einen Einfluss auf die Nachfrage für Ferienreisen nach Asien haben können?
- eine Änderung der Präferenzen (Vorlieben)
- Anzahl der Nachfrage für Reisen nach Asien
- vorhandene Substitutionsgüter (Güter, welche dieselben oder ähnliche Bedürfnisse stillen und daher vom Konsumenten als gleichwertiges Ersatzgut angesehen werden)
Nenne zwei verschiedene Gründe, weshalb die Anbieter bei höheren Preisen grundsätzlich mehr anbieten werden?
- grössere Verdienstmöglichkeiten durch höhere Preise = höherer Gewinn
- höhere Preise stellen grossen Anreiz für andere Anbieter dar, ebenfalls in diesen Markt einzusteigen
Erkläre den Begriff Substitutionsgüter?
- leicht austauschbares Gut, es gibt eine grosse Auswahl von ähnlichen Güter ohne grossen Qualitätsunterschied
Nenne 5 Artikel, welche oft als Aktion angeboten werden und erkläre weshalb?
- Reis
- Joghurt
- Wein
- Käse
- Katzenfutter
- Artikel mit elastischer Nachfrage werden häufig in Aktion angeboten
Nenne 5 Artikel, welche fast nie als Aktion angeboten werden?
- Salz
- Pfeffer
- Milch
- Mehl
- Zwiebeln