Politische Bildung - Demokratie

Wortschatz Demokratie

Wortschatz Demokratie


Set of flashcards Details

Flashcards 31
Language Deutsch
Category Politics
Level Primary School
Created / Updated 14.03.2019 / 05.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190314_politische_bildung_demokratie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190314_politische_bildung_demokratie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

bestimmen, diektieren, kommandieren, lenken, regeln, steuern, 

regieren

die Dominanz, der Einfluss, die Gewalt, die Leitung, die Macht

die Herrschaft

die Bevölkerung, die Einwohner, die Ethnie, die Nation, die Nationalität, 

das Volk (/die Völker)

abstimmen, aussuchen, entscheiden, nominieren, votieren

wählen (wähle/wählte/habe gewählt)

das Recht wählen gehen zu dürfen oder zu müssen.

das Wahlrecht

eine Gruppe, ein Verein oder ein Club, der eigene Vorstellungen hat wie das Land am besten organisiert sein müsste.

die Partei (/die Parteien)

die Konstitution, das Grundgesetz, die Grundrechte in einem Land

die Verfassung

das Prinzip, die Regel, die Regeln, das Recht, die Ordnung, die Allgemeingültigkeit, die Richtlinien, die Vorschriften

das Gesetz (/die Gesetze)

für alle verbindlich aufschreiben

festhalten (/halte fest/hielt fest/habe festgehalten)

die verschiedenen Aufgaben des Staates sind aufgteilt

die Gewaltenteilung

dieser Teil des Staates macht die Gesetze

die Legislative

das Parlament

die gesetzgebende Gewalt

dieser Teil des Staates setzt die Gesetze um und kontrolliert sie

die Exekutive

die Behörden und die Polizei, die Regierung

die ausführende Gewalt

dieser Teil des Staates urteilt über Recht und Unrecht und kann Strafen verhängen 

die Judikative

das Gericht

die richterliche Gewalt

die politischen Kräfte oder EInfluüsse eines Landes 

die politische Macht

Abstimmung oder Wahl der Bundesversammlung

die Bundesversammlung wählt den Bundesrat

Abstimmung über politische Entscheidiungen

direkte Demokratie

Abstimmung oder Wahl des Bundestages

der Bundestag wählt den Premierminister

 

parlamentarische Demokratie (DE)

Abstimmung oder Wahl des Parlamentes

Abstimmung oder Wahl der Wählerabgeordneten

die Wählerangeordneten wählen den Präsidenten

der Präsident benennt seine Minister

präsidentielle Demokratie

der AUsgleich, die Einigung, der Mittelweg, die Schlichtung, die Zwischenlösung

der Kompromiss (/die Kompromisse)

Bewohner eines Landes oder die Bevölkerung die auch abstimmen gehen darf

die Stimmberechtigten

die Erschaffung (der Welt), die Schaffung, das Werk

die Schöpfung (der Welt)

die Freiheit, die Ungebundenheit, die Selbständigkeit

die Unabhängigkeit

die Fürsorge, das Glück, das Wohlergehen, die Versorgung

die Wohlfahrt

die Zusammengehörigkeit, das Zusammensein, 

der Zusammenhalt

individualistisch, eigenständig, autark, autonom, frei

souverän

der Rang, der Stellenwert, das Gesicht, die Ehre

die Würde

herabwürdigen, herabsetzen, missachten

diskriminieren

die Anforderung, das Recht, die Qualifikation 

der Anspruch (/die Ansprüche)

keine Verletzungen oder Benachteiligungen, die Integrität wahren

die Unversehrtheit

entwürdigen, verletzen, kleinmachen

erniedrigen

die Kontrolle, die Einschränkung, das Verbot, die Repression

die Zensur

die Forderung, die Option, das Verlangen

der Anspruch (/die Ansprüche)