Fachwissenschaft Mathematik PH

Fachwissenschaft Grundstudium IKU

Fachwissenschaft Grundstudium IKU


Kartei Details

Karten 19
Sprache Deutsch
Kategorie Pädagogik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 14.03.2019 / 20.09.2020
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190314_fachwissenschaft_mathematik_ph
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190314_fachwissenschaft_mathematik_ph/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie heisst unser Stellenwertsystem?

Dezimalsystem

Wie heissen nennt man die Stellenwertsysteme, welche nicht die Basis 10 in unserer Zahlschrift haben?

nichtdezimale Stellenwertsysteme

Was haben Zahlen gemeinsam. (natürliche Zahlen, Brüche, Wurzeln)..

Man kann sie als Punkte auf der Zahlengeraden veranschaulichen

Man kann sie der Grösse nach vergleichen

Man kann mit ihnen rechnen

positive reele Zahlen kann man als Masszahlen für Grössen einsetzten. 

Wie heisst diese Rechenart?

1 + 1

Addition

Wie heisst diese Rechenart?

2 -1 = 1

 

Subraktion

Wie heisst diese Rechenart?

2 x 2 = 4

Multiplikation

Wie heisst diese Rechenart?

9 : 3 = 3

Division

Wie heissen die Begriffe bei der Addition?

Summand + Summand = Summenwert

Wie heissen die Begriffe bei der Subtraktion?

Minuend − Subtrahend = Differenzwert

Wie heissen die Begriffe bei der Mutiplikation?

Multiplikand · Multiplikator = Produktwert

Wie heissen die Begriffe bei der Division?

Dividend : Divisor = Quotientenwert

Was ist eine Zahldarstellung?

Die Art wie die Zahl dargestellt wird.: Zum Beispiel vier, 4, IIII

Wie funktioniert das Zählen mit dem babylonischen Zahlsystem und was ist es?

Welchen Einfluss hat es heute noch?

Man zählte die Fingerglieder an 4 Fingern. ( 3 x 4). Wenn die 12 voll war nahm man einen Finger der anderen Hand hoch bis 60. (5 x 12). 

Es ist ein Stellenwertsystem, welches bis 60 geht. 

Heute noch haben vier die Zeitangaben mit 60 Sekunden / Minuten. 

Und die Zahlen 11 und 12 haben ihren eigenen Namen. (statt einzehn, zweizehn)

Wie heisst das babylonische Stellenwertsystem?

Sexagesimalsystem

Von welcher Bündelung spricht man bei der römischen Zahlschrift?

alternierende Fünfer-Zweier-Bündelung

römische Zahlschrift: 

1

I

römische Zahlschrift: 

5

V

römische Zahlschrift: 

10

X

römische Zahlschrift: 

50

L