PP
PP
PP
Fichier Détails
Cartes-fiches | 92 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Grec |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 13.03.2019 / 14.03.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190313_psychologie
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190313_psychologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Womit befasst sich Psychologie?
Psychologie ist die Wissnschaft, die sich mit dem Erleben und Verhalten des Menschen befasst
Was ist sozialkompetentes Verhalten?
...das Verhalten einer Person, das in einer spezifischen Situation dazu beiträgt, die eigenen Ziele zu erreichen und die gegenseitige Beziehung nicht zu gefährden.
Definition Persönlichkeit
Ein einzigartiges und relativ stabiles Muster von Verhaltensstilen, Denkprozessen und Emotionen einer Person.
Definition Gruppe
Eine Ansammlung von Menschen, die gleichartige Ziele verfolgen und gemeinsam ein Netzwerk an sozialer Beziehung bildet.
Zwischen den Gruppenmitgliedern bestehen informelle und formelle Kommunikationsstrukuren.
Was ist zentral für die Leistungserbringung in einer Gruppe?
das Wir-Gefühl
Phasen der Gruppenentwicklung
1. Forming
2. Storming
3. Norming
4. Performing
5. Ajdouring
Was geschieht in den Phasen der Gruppenentwicklung?
Forming: gegenseitiges Abtasten & Einschätzen
Storming: erste Auseinandersetzungen, Untergruppen
Norming: Entwicklung Teamgeist, Gruppennormen
Performing: zielorientiertes Arbeiten, vorgehen ist klar geregelt
Adjourning: Auflösung oder neue Aufgaben in Angriff nehmen
Einflussfaktoren für die Rückversetzung in eine vorherige Phase der Gruppenentwiklung?
neue Mitglieder, Weggang Mitglieger, Zeitdruck, Kostendruck, Führungswechsel
Was ist soziale Erwünschtheit?
sie führt dazu, dass sich eine Person verleugnet unm von anderen als sympathisch beurteilt zu werden
zwei Möglichkeiten, einer Gruppe die persönlche Eigenschaften zu zeigen?
- Feedback geben
- Offenheit
Nenne 3 Aspekte, die helfen bei widersprüchlichen Erwartungen umzugehen?
- sich mit der Rolle auseinandersetzen
- sich bewusst sein, dass es keine perfekte Rollenführung gibt
- Erwartungen klären und offen über Widersprüche reden
Nenne unsere Sinnesorgane?
- visuelle Wahrnehmung (Augen)
- auditive & akustische Wahrnehmung (Ohren)
- taktile Wahrnehmung (Haut)
- Gerüche/Düfte (Nase & Zunge)
Definition Wahrnehmung
Wahrnehmung umfasst alle Prozesse, welche Informationen verarbeien die wir übere unsere SInne aus der Umwelt und vom Körper erhalten.
was ist selektive Wahrnehmung?
allgemein gültig aufgrund der Bedürfnisse (Hunger, Durst etc.)
was ist subjektive Wahrnehmung?
nur für eine Person gültig. Aus vergangenen Erfahrungen oder Werten
Nenne Einflüsse auf die Wahrnehmung die in der Person liegen?
- körperliche Faktoren
- Soziale Urteile
- Stimmung
- Fähigkeiten, Intelligenz
- Halo-Effekt
Nenne Einflüsse auf die Wahrnehmung die in der Situation liegen?
- Umgebung (Tageszeten)
- Handlungsdruck
- andere Personen (soz. Beeinflussung)
Nenne die Wahrnehmungsphänomene im Polizeiberuf?
- Waffenfokus
- Unterscheiden von Ethnien (Chinesen & Japaner)
- Zeitwahrnehmung
- Geschwindigkeitswahrnehmung (wird durch Geräuch eingeschätzt)
Nenne die Gedächtnisprozesse?
1. Kodierung (wahrnehmen des Geschehens mit vorhandenen Bilder verknüpfen)
2. Speicherung (im Gedächtnissystem integriert & abgelegt)
3. Abrufen der gespeicherten Informationen (Wiedergeben der Infos)
ALLES PHASEN SIND FEHLERANFÄLLIG
Nenne Einflüsse auf das Gedächtnis?
-beim Abspeichern, durch Ablenkung
- beim Abrufen, Bruchstücke werden sinvoll ergänzt
- Stress, man wird Vergesslich
- Erinnerungen suggerieren, einreden weil Ereignisse mit Emotionen vernüpft sind
- Demenz
- Stubstanzeinfluss
Aus was besteht die Mischung der Gedächtnisinhalten?
- ursprünglich Wahrgenommenes
+ EInfluss des Wissens
+ zwischenzeitlich erhatene Infos
+ aktuelle Situation
Wie förderst du korrekte Erinnerungen?
- Zeugen realistisch in Situation hineindenken
- frei erzählen lassen, erst dann Ergänzungsfragen stellen
- vermeiden von Suggestivfragen
- vermeiden von strarker Emotion
- aus verschiedenen Perspektiven erzählen lassen
- evtl. Tatortbegehun mit Täter, eher weniger mit Opfer (emotional schwierig)
Nenne die zwei Kanäle der Kommunikation?
- verbale Kommunikation (Worte)
- nonverbale Kommuniktation
Nenne 5 nonverbale Arten?
- Gestik
- Mimik
- Körperhaltung
- Paralinguistik
- physiologische Erregung (schwitzen, erbleichen, zittern)
Erkläre das Sener-Empfänger-Modell?
Der Sender veschickt eine verschlüsselte Nachricht an den Empfänger. Dieser meldet die Rückmeldung entschlüsselt zurück und informiert, wie er die Nachricht verstanden hat.
Wie kan man beim Kommunikationstrichter der Filterung entgegenwirken?
- wissen, dass EInflüsse zur Reduktion führen können
- aktives Zuhören und bewusstes Nachfragen
- Merk- & Lerntechniken
Nenne 4 Feedbackregeln?
- ausführlich, klar und konkret sprechen
- Ich-Botschaften verwenden
- positive Aspekte einschliessen
- Nachfragen, ob Feedback richtig angekommen ist
Was ist aktives Zuhören? Was signalisiert es dem Gegenüber?
Gesagtes soll genau aufenommen werden und im Sinne nach zurückgemeldet werden
Signalisiert: dass Worte wichtig sind, dass er ernstgenommen wird, dass eine vertrauenvole Atmosphäre besteht
Nenne die Techniken des aktiven Zuhörens?
- Feedback geben
- Fragetechniken
- Paraphrasieren
- EIndruck verbalisieren
- Impuls geben
Was ist bei der Gesprächsführung wichtig?
- Kommunikationstechniken
- Perspektivenübernahme
- innere Einstellung
Nenne die 3 Aspekte für eine gute Beziehung zum Gespächspartner?
- Wertschätzung
- Empahtie
- Echtheit/Kongrudenz
Welche beiden Faktoren führen zu Stress?
- Stressor
- Persönliche Umgang mit Stressor
Nenne die 4 Stressoren
- tägliche kleine Ärgernisse (Stress auf Zug, Zeitdruck) sehr oft
- Alltagsereignisse (zu viel Arbeit, Konflikte) oft
- kritische Lebensereignisse (Todesfall, Scheidung, Geburt) selten
- traumatische Ereignisse (Vergewaltigung, aub, Katasrophen) sehr gering/nie
Nenne die Bewertungen druch die der Persönliche Umgang beeinflusst werden?
- persönliche Wichtigkeit
- Kontrollierbarkeit
- Dauer der Situation
- Vorhersehbarkeit
Nenne Ressourcen zur Bewältigung der Anforderungen?
- Innere Ressourcen:
Gesundheit, Selbstvertrauen, Optimismus, Fähigkeiten
- äussere Ressourcen:
soziale Unterstützung, kompensiation Überzeit, Ausrüstung
Nenne 3 kurzfrstige Stressreaktionen?
- Wahrnehmungseinschänkung
- verminderte geistige Flexibilität
- vermindertes Schmerzempfingen
Nenne 3 langfristige Stressreaktionen?
- Herz-/Kreislaufkrankheiten (weil Energie nicht abgebaut werden kann)
- geschwächte Abwehrkräfte
- gesundheitliches Risikoverhalten
- psychische Stressfolgen
Nenne Anzeichen für chronischen Stress?
- chronische Gereiztheit
- Beeinträchtigung Selbstwertgefühl
- Unzufriedeheit
- soziale Isolation
- Burn-out-Syndrom
Was ist das autonome Nervensystem?
Es besteht aus Sympathikus und Parasympathikus
Sympathikus bereitet Organismus auf körperliche und geistige Leistung vor.
Parasympathikus sorft für Entspannung (Körperfunktionen für Ruhe & Regeneration)
Wie verringert man den Stressor?
- mittels Zeitmanagement
- mittels mentaler Vorbereitung