ABU Lernkarten SEP 101-151

Teil 3 von 6 von 300 Lernkarten für die SEP im ABU

Teil 3 von 6 von 300 Lernkarten für die SEP im ABU


Kartei Details

Karten 28
Lernende 13
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 13.03.2019 / 21.03.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190313_abu_lernkarten_sep_101151
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190313_abu_lernkarten_sep_101151/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer hat Anrecht auf Arbeitslosengeld?

(Antworform: Für 'ja' ankreuzen und für 'nein' leer lassen, ACHTUNG: am Test auch nein ankreuzen!)

Was sind Wartetage bei der ALV?

(ALV = Arbeitslosenversicherung)

Die Wartezeit bis der Anspruch auf Taggelder entsteht.

Wie viele Wartetage erhält ein Lernender nach bestandenem QV?

Wie viele Monate müssen Sie in den letzten 2 Jahren gearbeitet haben, um Stempelgeld zu bekommen?

Definieren Sie den Begriff "Volkseinkommen".

Alle Einkommen, die in einem Jahr durch den Einsatz von Arbeit (Lohn), Boden (Baurecht; Pacht) und Kapital (Geld arbeitet an der Börse) in einem Land entstehen.

Definieren Sie den Begriff "Bruttoinlandprodukt" = BIP

Marktwert aller Güter und Dienstleistungen, die ein Volk in einem Jahr erzeugt.

Ergänzen Sie den folgenden Text:

Wenn Sie Ihre Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen, erhalten Sie dafür einen _____.

Lohn

Welche Begriffe gehören zum Geldkreislauf in einem Wirtschaftssystem?

Welche Begriffe gehören zum Güterkreislauf in einem Wirtschaftssystem?

Setzen Sie folgende Begriffe ein:

Lohn, Arbeitskraft, Ausgaben für Waren und Dienstleistungen

 

Oberes Feld -> Lohn

Unteres Feld -> Ausgaben für Waren und Dienstleistungen

Erklären Sie den Begriff "Marktwirtschaft"

Wirtschaftssystem mit freiem Wettbewerb

Nennen Sie drei Schwächen der "Marktwirtschaft"

1.) Unsoziale Einkommensverteilung

2.) Rücksichtslose Gewinnstreben/Abzocker

3.) Risiko der Arbeitslosigkeit/Kündigung

4.) Kein Arbeitnehmerschutz

Definieren Sie den Begriff "Konjuktur"

Der Verlauf der wirtschaftlichen Entwicklung

(oder das Auf (Hochkonjuktur) und Ab (Depression) einer Wirtschaft)

Ordnen Sie die passenden Buchstaben zu:

(Antwortform: 1Buchstabe, 2Buchstabe, usw.)

  1. Für meine Arbeit bekomme ich .....
  2. Für ein Produkt zahle ich einen .....
  3. Ich möchte etwas kaufen = .....
  4. Beziehung zwischen Betrieben und Haushalten .....
  5. Ware oder Dienstleistung, die angepriesen wird .....

1b, 2c, 3e, 4a, 5d

Einkommensunterschiede können verschiedene Gründe haben.

Nennen Sie zwei:

  • Unterschiedliche berufliche Qualifikationen
  • Ausgetrockneter Arbeitsmarkt
  • Zu wenig Fachkräfte
  • Dienstalter

Die Schweiz hat eine soziale Marktwirtschaft, das heisst der Staat unterstützt die Ärmeren in der Bevölkerung.

Nennen Sie zwei Möglichkeiten, wie dies der Staat machen kann.

  • Ausbildungsbeiträge/Stipendien
  • Subventionen(Landwirtschaft)
  • Fürsorgebeiträge

Wenn die Konjuktur rückläufig ist, spricht man von

Die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes wechselt zwischen Aufschwung und Krise.

Wie wird diese Wellenbewegung genannt?

Konjuktur

Der einfache Wirtschaftskreislauf spielt sich ab zwischen

Welche Aussagen sind falsch?

Nennen Sie zwei Handlungen als Lernender mit denen Sie direkt Einfluss auf den einfachen Wirtschaftskreislauf nehmen

  • Arbeitsleistung
  • Warenkonsum

Die Nationalbank entscheidet, wie viel Geld (Schweizer Franken) sich im Wirtschaftskreislauf befindet.
Was geschieht mit der Währung, wenn die Nationalbank zu viel Geld in den Kreislauf pumpt?

Wie heisst das Fremdwort dafür?

Die Währung verliert an Wert

-> Inflation

Richtig oder falsch?

(Antworform: Für 'richtig' ankreuzen und für 'falsch' leer lassen, ACHTUNG: am Test auch falsch ankreuzen!)

Nennen Sie zwei Funktionen die eine Bank im Bezug auf ihr Geld im Wirtschaftssystem hat

Die Bank ...

  • gewährt Kredite und Darlehen
  • nimmt Spargelder entgegen und verzinst sie

Nennen Sie zwei Kontinente, in denen sehr viele Entwicklungsländer zu finden sind.

  • Afrika 
  • Asien

Welche Merkmale treffen auf ein Entwicklungsland zu?

Nenne sie drei typische Entwicklungsländer

  • Bangladesch
  • Somalia
  • Angola

Erklären Sie den Begriff "Analphabeten"

Einer der nicht lesen und schreiben gelernt hat.