Wirtschaft: Unternehmensmodell

Ebenen des Managements, St. Galler Management Modell; SWOT-Analyse, mögliche Leistungsziele, finanzielle Ziele eines Unternehmens und Auswirkungen aufeinander formulieren können und Leitbild erstellen

Ebenen des Managements, St. Galler Management Modell; SWOT-Analyse, mögliche Leistungsziele, finanzielle Ziele eines Unternehmens und Auswirkungen aufeinander formulieren können und Leitbild erstellen


Set of flashcards Details

Flashcards 21
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level Secondary School
Created / Updated 10.03.2019 / 01.02.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190310_wirtschaft_unternehmensmodell
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190310_wirtschaft_unternehmensmodell/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was erläutert St. Galler Management Modell?

innere Perspektive

Unternehmensanalyse auf eigene Stärken und Schwächen untersuchen können

Was zeigt uns die Umweltanalyse?

  1. Bedürfnisse der Anspruchsgruppen
  2. Trends der Umweltsphähren 
  3. Chancen und Risiken 

Was machen Sie mit dem gesammelten Wissen?

  1. SWOT zusammen
  2. Strategie entwickeln 
  3. Unternehmenskonzept niederzuschreiben
  4. Leitbild

Was macht die Unternehmensführung?

Unternehmensführung müssen Beeinflussen, Lenken und Steuern.

Sie plant, kontrolliert und organisiert und das alles gleichzeitig, wenn auch mit unterschiedlichem Gewicht.

Untergebene Mitarbeitende müssen von der Unternehmensf. angeleitet und motiviert werden

Welches Synonym wird für Unternehmensführung häufig gebraucht?

Welche verschiedene Ebene unterscheidet man das Management?

  • Normatives Mangement
  • Strategisches Management
  • Operatives Msnagemement

Auf was sind die Geschäftsprozesse ausgerichtet?

alle markbezogenen Tätigkeiten  des Unt. , Schaffung von Kundennutzen  ausgerichtet

Kundenprozesse führen Kaufentscheide

Prozesse der Leistungserstellung umfassen alle Aktivitäten des Unternehmens, die dazuführen das der Kunde seine Leistung erhält

Prozesse der Leistungsinnovation  geht es darum Produkt- und Leistungsinnovation zu erreichen

Was ermöglichen die Unterstützungsprozesse?

Durchführung von Geschäftsprozesen

Infrastruktur bereitstellen,  interne Dienstleistungen erbringen 

sieben Teilprozesse 

sekundärer Aktivitäten, Teilprozese, übereinstimmt

Informationsmanagement, einige Aktivitäten von der Unternehmensführung

 

Was bezeichnen die Ordnungsmomente?

drei übergreifende oiganisatorische Aspekte

Mit deren Hilfe, Unt. , grössere Wirkung, bessere Ergebnis erzielen können, Leistung

Strategie, Struktur und Kultur

 

Strategie?

Ausrichtung des Unternehmens

Frage: Was ist zu tun?

Struktur?

Koordination der vielfältigen unternehmerische Aktivitäten

Frage: Wie ist etwas zu tun?

Kultur?

Frage: Warum ist etwas zu tun?

Gemeinsame Normen, Wertvorstellungen und Einstelluingen, Erscheinungsb.

In welchen zwei Formen spielen sich die Veränderungsprozesse ab?

Entwicklungsmodi zwei sich in zwei Formen ab 

Verlauf, Unternehmensgeschichten, abwechseln

 

Erneurung?

grundlegende Veränderungen, Unternehmen

Neue Strukturen, Arbeitsabläufe, Entwicklung

Mitarbeitende, stark gefordert, Gewohnheiten

Optimierung?

Nur kleine Anpassungen, notwendig

Feinabstimmungen, Aufgaben und Prozessen

Welche sind die drei Interaktionsthemen?

Zwischen Unternehmen und Anspruchgruppen

Austauschbeziehung, Interaktion

Unternehmen, aktiv bemühen

Inneren Kreis des Modells, Umweltsphäre

Die drei Interaktionsthemen sind

Ressoucen (Produktionsfaktor), Werte und Normen (ethische  Grundlage), Anliegen und Interessen der Anspr.

Wie untersuchen wir die drei Dimensionen?

Unternehmensanalyse

verschied. Abteilungen, vor sich geht, interagieren

Eigene Stärken, Schwächen, bewussst

Im Vegleich, Konkurrenz, analysieren

Position, einschätzen

 

Was stellen die äusseren Ringen des SGMM dar?

externe Umwelt des Untenehmens

Umweltsanalyse können externe Faktoren erkennen wie:

  • Anspruchsgruppen mit ihren Erwartungen 
  • Trends der Umweltsphäre 

Unternehmen, Risiken und Chancen

Gechicktes kombinieren, Stärken und Schwachen

Strategie entwickeln um langfristig zu überleben

Was sind Anspruchsgruppen?

  • Personengruppen oder Organisationen
  • In Beziehung mit Unternehmen...
  • sieben Anspruchsgruppen und bei jedem die Unt....
  • Erwartungen nicht nur eine RIchtung, sondern...

Sieben Anspruchsgruppen?

  • Kunden
  • Kaptialgeber
  • Staat
  • Institutionen(Medien/ NGO/ Öffentlichkeit)
  • Lieferanten
  • Mitarbeitende 
  • Konkurrenz

 

Ansprüche an das Unternehmen

Kundschschaft

- qualitative und quantitative befriedigende Marktleistung zu günstigen Preisen

- Gute Beratung

- Achten auch auf Märkte 

- Service, günstige Konditionen 

- Gute Preis-/ Leistungsverhältnis