Buchbinderei

Fichier Détails

Cartes-fiches 95
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Auteur Patrick Rotzetter, Thomas Isaak
Niveau Apprentissage
Copyright dpsuisse
Audience visé
Crée / Actualisé 07.03.2019 / 03.04.2025

Lot

Ce fichier est une partie du lot Printmedienverarbeiter/in EFZ

um welche Vorsatzart handelt es sich beim Bild?

Anwendungen?

Vorsatz vorgeklebt und verstärkt.

Anwendung:
für Klebebindungen oft gebrauchter oder schwerer Bücher

um welche Vorsatzart handelt es sich beim Bild?

Anwendungen?

Vorsatz umgelegt

Anwendung:

  1. Einlagige Produkte, welche in eine Decke eingehängt werden
  2. Bindeverfahren (Drahtheftung oder Fadenknotenheftung) 

um welche Vorsatzart handelt es sich beim Bild?

Anwendungen?

Vorsatz für geklebtes Fotoalbum 

Anwendung:
bei geklebten Fotoalben 

Beschreibe die Ausdrücke Spiegel und fliegendes Vorsatzblatt. 

  1. Spiegel wir der Teil des Vorsatzes benannt welcher in die Deckelseite geklebt wird. 
  2. fliegendes Vorsatzblatt schützt den Schmutztitel und wird nicht geklebt 

um welche Vorsatzart handelt es sich beim Bild?

Anwendungen?

Vorsatz für Schreibbuch 

Anwendung:
Schreibbücher 

Warum sollte das Vorsatzpapier nicht gestrichen sein? 

Schlechte Penetration des Papiers, daher ist ein regelmässiger Leimauftrag nicht möglich und die Zugkraft wird unberechenbar. 

Für welchen Zweck wird ein Vorsatz benötigt? 

als Verbindung (Scharnier) zwischen Decke und Block (Inhalt) 

Auf Grund welcher Kriterien wählen wir die Vorsatzvarianten aus? Zähle mindestens 5 auf.

  1. Einbandart
  2. Bindeverfahren
  3. Format und Gewicht des Buches
  4. ästhetisches Empfinden
  5. Wert des Buches
  6. Gebrauchsbeständigkeit
  7. Auflage

Nenne 5 Anforderungen welche ein Vorsatzpapier erfüllen sollte. 

• Laufrichtung parallel zum Bund
• Langfaserig wegen der Scharnier
• Holzfrei
• gute Stoffleimung
• im Stoff gefärbt
• hohe Opazität
• Flächengewicht zwischen 100 und 150 gm

Um die Falzfestigkeit zu erhöhen können wir die Vorsätzte zusätzlich verstärken. Welche Materialien eignen sich dazu? Zähle mindestens 2 verschiedene Materialien auf. 

1. Shirting
2. Patist
3. Japanpapier 

um welche Vorsatzart handelt es sich beim Bild?

Anwendungen?

Vorsatzlage mit Vorsatz vorgehängt (CH „umgehängt“) und verstärkt 

Anwendung:

  1. Handheftungen von edleren Einbänden  
  2. dünne Einbände,  mit einem gerundeten Rücken  
  3. Platz für Informationen 

Für welche Anwendungen eingnet sich ein herkömmlich vorgeklebtes, unverstärktes Vorsatz? Zähle min. 3 Anwendungen auf. 

  1. um den Buchblock dicker zu machen, wenn zuwenig Lagen
  2. die Lagen dienen zum schreiben von grösseren Widmungen
  3. bei kaschierten Vorsätzen wird das Vorsatz auf die Vorsatzlage geklebt 

um welche Vorsatzart handelt es sich beim Bild?

Anwendungen?

Vorsatz vorgeklebt 

1. Fadenheftung leichter Buchblöcke  
2. Fadenheftung grösserer Serien (Maschienfadenheftung) 
3. günstige Einbände mit geringem Aufwand 
4. bei der industriellen Fertigung

um welche Vorsatzart handelt es sich beim Bild?

Anwendungen?

Vorsatz vorgeklebt und verstärkt 

Anwendung:

  1. Fadenheftung schwerer Buchblöcke (Maschienfadenheftung)
  2. Fadenheftung für Gebrauchsbände (z.B. Bibliotheksbände), teilweise auch bei Handheftungen 

um welche Vorsatzart handelt es sich beim Bild?

Anwendungen?

Vorsatz vorgehängt oder umhängt

Anwendung:
Handheftungen von einfachen Einbandarten (z.B. Halb- oder Ganzbände)

um welche Vorsatzart handelt es sich beim Bild?

Anwendungen?

Vorsatz umgehängt oder gebrochen

Anwendung:

  1. diese Vorsatzart wird ausschliesslich bei Fadenheftungen angewendet (Hand- oder Maschinenhef- tung)
  2. bequeme Handhabung beim Öffnen des Vorsatzes 

Um welche Vorsatzart handelt es sich beim Bild?

Anwendungen?

Vorsatz zweifarbig, umgehängt ( CH «gebrochen») und verstärkt 

Anwendung:

  1. eröffnen sich viele Gestaltungsmöglichkeiten 
  2. diese Vorsatzart wird ausschliesslich bei Fadenheftungen angewendet  

Nennen sie drei Konstruktionstechniken von Freirückenbroschuren.

1. Schweizerbroschur
2. Otabind
3. Eurobind
4. Kösel
5. Tubebind
6. Libretto
7. Repkover

In welchem Teilprozess und an welcher Maschine wird das Fadensiegeln realisiert?

Bogen- Bahnverarbeitung
Fadensiegeln wird im Falzprozess, in der Falzmaschine realisiert.

Kreuzen sie im Beispielen den richtigen Planungsbereich an.

Hotmelt Klebebindung an einer Fälzelbroschur 

Welche 3 Planungsbereichen müssen bei der Herstellung von Broschuren berücksichtigt werden? 

  1. Bindeverfahren
  2. Konstruktion
  3. Ausstattungsgrad 

Die Planungsbereiche haben Einfluss auf die Kosten der Buchbinderischen Produkte. Erklären sie. 

Im Planungsprozess plant man die Prozessab- schnitt welche für die Herstellung in Anspruch genommen werden müssen. Je mehr Prozessabschnitte für die Produktion nötig sind, um so teurer wird das Endprodukt. 

Bei der «Klappenbroschur» können die Klappen bündig, vor- oder rückstehend sein. Bei welcher Variante kann die Broschur «normal» produziert werden? 

wenn die Klappen rückstehend sind kann die Broschur am Schluss dreiseitig beschnitten werden und somit «normal» produziert werden 

Woher hat die «Schweizer Broschur» ihren Namen/Bezeichnung? 

die Broschur wurde erstmals auf einem schweizer Klebebinder von Müller Martini industriell hergestellt.

Zähle min. 2 Punkte auf welche die «Konventionellen Broschuren» kennzeichnet. 

  • 2x oder 4x gerillter Umschlag
  • ist am Rücken mit Block verbunden
  • kann auf dem Klebebinder «normal» konventionell verarbeitet werden
  • werden am häufigsten angewendet 

 

Welche Gemeinsamkeiten der «Englischen Broschur» und der «Kösel EB 500» treffen zu?

Erkläre den Begriff Halbband am Beispiel eines Halblederbandes.

Der Rücken wird übergreifend auf den Deckel (ca. 1/6 der Deckelbreite) mit Leder überzogen und der Rest der beiden Deckel mit Papier oder einem anderen Material überzogen.

Weshalb können Pergamentbände nicht maschinell hergestellt werden?

Auf Grund der Materialeigenschaften des Pergamentes ist eine maschinelle Herstellung nicht möglich.

Welche 3 Punkte machen das Pergament zu einem schwer  verarbeitbaren Material?
         

  • die Steifheit und Härte
  • die Transparenz
  • die hohe Hygroskopie

Aus welchen Gründen sind Lederbände teurer als Gewebebände?
         

Zum einen ist das Material Leder grundsätzlich teurer und zu anderen ist die Verarbeitung durch das Ausschärfen aufwändiger.

Worin unterscheidet sich der Ganzgewebeband vom Halbgeweband?

Beim Ganzgewebeband wird der ganze Deckel mit Gewebe überzogen und beim Halbgewebe nur der Rücken- und Scharnierteil mit jeweiligen Übergriffen auf die Deckel.

Wie heisst diese Broschurenkonstruktion?

Eurobind

Wie heisst diese Broschurenkonstruktion?

Fälzelbroschur

Wie heisst diese Broschurenkonstruktion?

4x gerillte konventionelle Broschur

Nennen Sie drei Fadenheftverfahren.

  1. Steppstichfadenheftung
  2. Knotenfadenheftung
  3. Fadensiegeln
  4. Einzelbogenfadenheftung

Heute gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten, Drahtheftung als Fügemittel einzusetzen.
Nennen sie diese zwei Varianten.

Rückstichheftung und als Block-Querheftung.

Was bedeutet Kraftschluss?

Wenn der Zusammenhalt eines Blocks allein durch die mechanische Krafteinwirkung eines Fügemittels erreicht wird, liegt Kraftschluss vor.
 
z.B. Klemmschiene, Klemmmappe

Was bedeutet Stoffschluss?

Wird eine Verbindung im Block durch chemisch-physikalische Eigenschaften eines Stoffes erreicht, so liegt Stoffschluss vor.

z.B. Adhäsions- und die Kohäsionskraft der eingesetzten Klebstoffe

Was bedeutet Formschluss?

Ist für den Zusammenhalt eines Erzeugnisses die Form eines Fügemittels verantwortlich, so handelt es sich um ein formschlüssiges Bindeverfahren.
 
z.B. Drahtklammer, Fadenheftung, EB

Eine Freirückenbroschur wird mit Hilfe einer Hülse angefertigt. Wie heisst diese Broschur?  

Tubebind-Broschur