AF G Kurs 3 Kapitel 1

Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen/Setting Schule

Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen/Setting Schule


Fichier Détails

Cartes-fiches 74
Utilisateurs 21
Langue Deutsch
Catégorie Psychologie
Niveau Université
Crée / Actualisé 24.02.2019 / 07.02.2024
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20190224_af_g_kurs_3_kapitel_1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190224_af_g_kurs_3_kapitel_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Frage 1

Seite 1/2

Welche Aussagen zur Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen sind korrekt? 

Frage 2

Seite 2/3

Aussagen zu Entwicklungsaufgaben. Was ist korrekt?

 

Frage 4

Seite 6

Eiser, Patterson und Eiser (1983) untersuchten in einer Interviewstudie das Verständnis von präventivem Verhalten von 6- bis 11-Jährigen. Welche Aussagen sind korrekt?

Frage 5

Seite 6/7

Welche Aussagen zum ökologisch-systemischen Ansatz nach Bronfenbrenner (1977) sind richtig?

Frage 6

Seite 7

Welche Aussagen zum Sozialisationskontext Familie stimmen?

Frage 7

Seite 8

Was sind häufige Settings zur Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern in Deutschland?

Frage 8

Seite 8/9

Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im Setting Schule

Frage 9

Seite 10

Was gehört zu den Lebenskompetenzen laut dem Life Skills Ansatz der WHO (1994)

Frage 10

Seite 11

Was trifft auf das Programm Klasse2000 zu?

Frage 11

Seite 12

Aussagen zum Programm "GO!"

Was trifft zu?

Frage 12

Seite 13

Was gehört zum Ablauf von "GO!"

Frage 13

Quiz

Subjektive Krankheitstheorien entwickeln sich laut dem ... stufenweise parallel zur kognitiven Entwicklung.

Frage 14

Quiz

Laut diesem Ansatz sind Erklärungen von Kindern in der ... Phase zirkulär oder magisch.

Frage 15

Quiz

Laut diesem Ansatz sind Erklärungen von Kindern in der präoperationalen Phase zirkulär oder magisch, während Kinder in der ... Phase verschiedene sichtbare und unsichtbare physiologische und psychologische Erklärungen für Krankheiten heranziehen können.

Frage 16

Quiz

Welche Entwicklungsaufgabe/n wird/werden der mittleren Kindheit zugeschrieben?

Frage 17

Quiz

Welche der folgenden Aussagen über das Programm "Klasse2000" ist/sind WAHR?

Wählen Sie eine oder mehrere Antworten:

18) Welche Aussagen sind korrekt?

19) Welche Lebenskompetenz laut dem Life Skill Ansatz der WHO (1994) ist besonders wichtig für für effektive Kommunikation, zwischenmenschliche Beziehungen und Empathie?

20) Hauptziele von Klasse 2000

21) theoret. Grundlagen von Klasse 2000

22) 3 Ansätze der GF Schulen

24) GO!

Frage 25
Seite 8
Der ökologisch-systemische Ansatz/Der Sozialisationskontext Familie.
Erziehungsstile. Welche Zuordnungen sind richtig?

 

Frage 26
Seite 1
Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen/Setting Schule
Welche Lebensphasen in der Kindheit unterscheidet der Studienbrief?

Frage 27
Seite 1
Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen/Setting Schule
Welche Aussagen zur Kindheit sind richtig?

Frage 28
Seite 1/2
Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen/Setting Schule
Welche Aussagen zu den unten stehenden Häufigkeiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland sind laut Studienbrief richtig zugeordnet?

Frage 29
Seite 2
Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen/Setting Schule
Welche Zahlen zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland sind laut Studienbrief richtig zugeordnet?

Frage 30
Seite 2
Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen/Setting Schule
Warum ist eine gesunde Kindheit wichtig?

Frage 31
Seite 2
Entwicklung und Gesundheit/Entwicklungsaufgaben. Welche Aussagen sind richtig?

Frage 32
Seite 2
Entwicklungsaufgaben
Welche Entwicklungsaufgaben Stehen in der frühen Kindheit (0 bis 5 Jahre) im Vordergrund?

Frage 33
Seite 2
Entwicklungsaufgaben
Welche Entwicklungsaufgaben stehen in der mittleren Kindheit (6 bis 11 Jahre)  und Jugend im Vordergrund?

Frage 34
Seite 2/3
Entwicklungsaufgaben und ihre gesundheitsbezogenen Korrelate.
Welche Aussagen sind laut Studienbrief richtig?

Frage 35

Seite 3

Tabelle 1.1

Welche Gesundheitsrelevanten Korrelate für die frühe Kindheit werden genannt?

Frage 36

Seite 3

Tabelle 1.1

Welche Gesundheitsrelevanten Korrelate für die mittlere Kindheit werden genannt?

Frage 37

Seite 3

Tabelle 1.1

Welche Gesundheitsrelevanten Korrelate für die Jugend werden genannt?

Frage 38

Seite 3

Tabelle 1.1

Welche Entwicklungsaufgaben für die frühe Kindheit werden genannt?

Frage 39

Seite 3

Tabelle 1.1

Welche Entwicklungsaufgaben für die mittlere Kindheit werden genannt?

Frage 40

Seite 3

Tabelle 1.1

Welche Entwicklungsaufgaben für die Jugend werden genannt?

Frage 41

Seite 3

Krankheit und die Bewältigung von Entwicklungsaufgaben.

Welche Aussagen sind laut Studienbrief richtig?

Frage 42
Seite 3/4
Kindliche Krankheits- und Gesundheitskonzepte.
Welche Aussagen sind laut Studienbrief richtig?