klinpsy
-
-
Set of flashcards Details
Flashcards | 164 |
---|---|
Students | 16 |
Language | Deutsch |
Category | Quizzie |
Level | Other |
Created / Updated | 19.02.2019 / 25.07.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20190219_klinpsy
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190219_klinpsy/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Neuropsychologie beschäftigt sich mit hirnorganischen Ursachen
bei klinischen Interviews sind strukturierte am reliabelsten
Einzelfallstudie mit ABAB-Design ist ein Beispiel für nomothetische Forschung
die Regressionsanalyse kann im Vergleich zur Korrelationsanalyse auch Kausalität erklären
Social Drift Hypothese = Absinken im sozialen Status wegen der Symptomatik
W Das Diathese-Stress Modell sagt, dass es sowohl eine starke Diathese als auch ein kritische Lebensereignis braucht, um eine psychische Störung auszulösen.
Bei der Borderline und der antisozialen Persönlichkeitsstörung sind mehr Frauen als Männer betroffen
Die anakonistische Persönlichkeitsstörung zeichnet sich durch Größenideen und übermäßiges Selbstwertgefühl aus.
Vermehrte Corticotropin-Releasing Neurone können für depressive Schübe sorgen
Das Modell der erlernten Hilflosigkeit wurde durch operante Konditionierung bei Tieren erforscht und lässt sich direkt auf den Menschen übertragen.
Die kognitive Triade nach Beck beinhaltet eine negatives Bild von sich selbst, der Umwelt und der Vergangenheit.
Zur medikamentösen Behandlung von Essstörungen werden Antidepressiva eingesetzt.
Bei den Deutschen werden weniger als 10% jährlich eine psychotische Störung diagnostiziert
Bei der generalisierten Angststörungen werdne „konzentrationsschwierigkeiten“, „Schlafprobleme“ „Reizbarkeit“,…. Als zentrale Kriterien genannt
Plötzlich eintretende Positivsympotome sagen bei Schizophrenie positiveren Verlauf vorher
mit gemischten Versuchsplänen kann man Unterschiede bezüglich den klassifikatorischen Variablen herausfinden
Perfektionisten haben oft eine Zwangsstörung
Halluzination, Unruhe und Denk- und Konzentrationsprobleme gehören zu den 10 ersten Symptomen von Schizophrenie.
Höchste Suizidrate bei dem Cluster B Persönlichkeitsstörungen
Zu Cluster A gehören paranoide, schizoide, schizotypische und narzisstische PS
Beck Erfinder der RET Theorie
Angst und Furcht wie zwei Seiten einer Medaille: man kann sie nicht nebeneinander betrachten, sie aber auch nicht voneinander trennen.
Das biologische Paradigma postuliert für jede Psychische Störung eine Kausalität mit veränderten physiologischen Prozessen
Negative Verstärkung führt zu verringerter Auftretenswahrscheinlichkeit.
Tierversuche geben keine Antworten auf Forschungsfragen der Klinischen Psychologie.
In der epidemiologischen Forschung beträgt die Korrelation zwischen Bruder und Schwester ohne den Einfluss der Umwelt r=0,25.
Schizophrenie-Prognose ist in weniger industrialisierten Ländern besser.
Hauptmotivator für den Konsum von Drogen ist nicht die Vermeidung von Entzugserscheinungen, sondern die Erwartung auf die positive Wirkung.
Hypochondrie ist gekennzeichnet durch die Furcht, sich von anderen mit einer Krankheit anzustecken.
Bei einer sozialen Phobie sind traumatische Erlebnisse nicht relevant.
Angstsensitivität ist ein Prädiktor für Panikattacken, aber nur, wenn eine genetische Vulnerabilität vorliegt
ADHS mit antisozialem Verhalten erhöht das psychosoziale Risiko für eine antisoziale Persönlichkeitsstörung.
Bei der Diagnostik von ADHS ist eine erhebliche Beeinträchtigung in mindestens einem der Bereiche ausreichend.
Zu den Diagnosekriterien der Antisozialer Persönlichkeitsstörung den Diagnosekriterien gehören: Impulsivität, nicht-Einhalten sozialer Normen und selbstverletzendes Verhalten
Erhöhtes Risiko für antisoziale PS: Gene (niedrige MAO-A Aktivität) und Missbrauchserfahrung
Genetische Hintergründe gibt es eher für Persönlichkeitsstile als für Persönlichkeitsstörungen.
ADHS: Erblichkeit wird auf 38-62% geschätzt mit einem Mittel von 50%
Risiko für Anorexie sind kindl. Adipositas und Diäten.
Die genetischen Erkenntnisse des Rett-Syndroms halfen auch den Kanner-Autismus besser zu verstehen.
Cortikotropin-Releasing verstärkt die Kortisolausschüttung und führt so zu Symptomen der Manie.