klinpsy
-
-
Fichier Détails
Cartes-fiches | 164 |
---|---|
Utilisateurs | 16 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Jeux de questions |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 19.02.2019 / 25.07.2023 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190219_klinpsy
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190219_klinpsy/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Créer ou copier des fichiers d'apprentissage
Avec un upgrade tu peux créer ou copier des fichiers d'apprentissage sans limite et utiliser de nombreuses fonctions supplémentaires.
Connecte-toi pour voir toutes les cartes.
Nur BN ist kulturell bedingt, AN nicht
Schizophrenie - früheres einsetzen der positiv Symptome führt zu besserer Prognose/Diagnose
Panikstörungen durch intrinsische und extrinsische Auslöser
70 % der Weltgesundheitsausgaben (3500 Billionen USD) werden durch direktes oder indirektes Benutzen des ICD 10 getätigt
Lerntheoretisches Paradigma nimmt an systematische Desensibilisierung basiert auf reziproker Hemmung
Nur diagnostische Systeme erlauben Prognosen
SORCK Modell: Stimulus, Organismus, Reaktion, Kontingenz, Konsequenz
Keine glatten Augenbewegung bei Schizophrenie -> Dysfunktion im Frontalhirn
Komponenten der Entstehung einer Angststörung laut Mowrer: Reizgeneralisierung, Reiz-Differenzierung/Diskriminierung
Panikstörungen häufiger bei Männern
Medikamentöse Behandlung bei Autismus wirksam
Kein Blickkontakt bei ADHS
Medikamentöse Behandlung bei ADHS wirksam
Affektive Störung immer Folge von Essstörungen, nicht umgekehrt
Zu schneller Rücktransport des Dopamins im synaptischen Spalt bei ADHS
Geteilte Aufmerksamkeit ist ein Endophänotyp von ADHS
- Ärzte sind verpflichtet nach dem ICD-10-GM abzurechnen
- Hypophobie ist adaptiv
Schizoide Persönlichkeitsstörung ist im ICD-10 unter Schizophrenie Spektrum zu finden
Ca. 10 der Bevölkerung leidet an einer psychischen Störung
Zwangsstörungen gehören zu den Angststörungen im DSM-5
Borderline-Patienten zeigen verkleinerte Amygdala und Hippocampus Volumina
Bei Borderline Patienten sinkt die Amygdala Aktivität nach emotionalen Stimuli, nachdem die sich sich geritzt haben deutlich ab
Verminderte Intelligenz ist nach dem SORCK-Modell der Organismusvariable (o) zuzuschreiben
Pathologischer Horten und Trichotillomanie werde im DSM-5 zu den Zwangsststörungen und verwandten Störungen gezählt
- Zwanghaftes Verhalten kann ein Endophänotyp von Anorexia Nervosa sein
- Alkoholismus und Perfektionismus sind Risikofaktoren bei Bulimia Nervosa
- Nikotin bindet an nikotinerge Azetylcholinrezeptoren, dire vor allem vermehrt im VTA vorzufinden sind.
Die ACTH-Theorie besagt, dass Corticotropin Hormone für die Ausschüttung von Kortisol zuständig ist
- Die psychophysiologische Theorie der Panikstörung postuliert, dass eine psychophysiologische Behandlung angewendet werden muss
-
- 1 / 164
-