Fernuni Hagen 3a
Altklausuren + Quizzes
Altklausuren + Quizzes
Fichier Détails
Cartes-fiches | 439 |
---|---|
Utilisateurs | 14 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Psychologie |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 13.02.2019 / 22.08.2021 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20190213_fernuni_hagen_3a?max=40&offset=200
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190213_fernuni_hagen_3a/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Eines der einflussreichsten Modelle für die Gesichtserkennung wurde von Bruce und Young (1986) entwickelt. Welche Aussagen über ihr Modell der Gesichtswahrnehmung sind korrekt?
Welche Aussagen zum Vergleich von visueller Vorstellung und Wahrnehmung sind richtig?
Eine klassische Theorie im Bereich der Bewegungswahrnehmung stellt die von Gibson früh postulierte Theorie der direkten Wahrnehmung dar. Welche Aussagen zu dieser
Theorie sind korrekt?
Im Rahmen der Vorlesung haben Sie gelernt, wie visuell geleitete Handlungen ausgeführt werden und wie die Zeit bis zum Kontakt mit einem Objekt abgeschätzt wird. Welche Aussagen sind in diesem Zusammenhang richtig?
Welche der folgenden Aussagen zur Wahrnehmung biologischer Bewegungen sind richtig?
Was gehört zu den fünf Anforderungen um Veränderungen wahrzunehmen, die Sie im Rahmen der Vorlesung kennengelernt haben?
Welche Aussagen bezüglich der experimentellen Untersuchung möglicher Einflussfaktoren auf die Veränderungsblindheit von Hollingworth und Henderson (2002) sind korrekt?
Welche Theorien der fokussierten auditiven Aufmerksamkeit haben Sie in der Vorlesung kennengelernt?
Wobei handelt es sich um Schwächen der Feature-Integrations-Theorie der Visuellen Suche?
Worin unterscheiden sich die beiden Pfade im Zwei-Pfad Modell der Visuellen Suche von Wolfe et al. (2011)?
Welche Aussagen zum Bauchredner-Effekt sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen beschreiben Annahmen aus dem traditionellen Ansatz der automatisierten Verarbeitung von Shiffrin und Schneider (1977)?
Welche Aussagen über das Ultrakurzzeitgedächtnis (Sensorischer Speicher) aus dem Mehrspeichermodell des Gedächtnisses sind korrekt?
Welche Aussagen über die Schwächen des Mehrspeichermodells sind korrekt?
Welche der folgenden Elemente beinhaltet das Arbeitsgedächtnismodell von Baddeley und Hitch (1974, 2001)?
Welche Aussagen über gerichtetes Vergessen sind korrekt?
Welche Aussagen zu Amnesie sind korrekt?
Welche Aussagen zum Langzeitgedächtnis sind korrekt?
Welche Aussagen über das deklarative Gedächtnis sind korrekt?
Welche Aussagen zum episodischen Gedächtnis sind korrekt?
Welche Aussagen zum semantischen Gedächtnis sind korrekt?
Wie unterscheiden sich autobiographisches und episodisches Gedächtnis?
Welche Aussagen über Blitzlichterinnerungen (Flashbulb memories) sind korrekt?
Welche Erklärungsansätze für die infantile Amnesie haben Sie kennengelernt?
Welche Aussagen zu Augenzeugenberichten sind korrekt?
Welche Aussagen zu den Grundlagen von Leseprozessen und Leseforschung sind richtig?
Welche Aussagen zum Erkennen von Wörtern sind richtig?
Welche Aussagen zum Lauten Lesen bzw. zum konnektionistischen Dreiecksmodell sind richtig?
Welche der folgenden Aussagen zu Blickbewegungen beim Lesen sind richtig?
Welche der folgenden Aussagen zum Parsing sind richtig?
Im Rahmen des Sprachverstehens spielen Schema-Theorien eine wichtige Rolle. Welche Aussagen zu den in der Vorlesung vorgestellten Schema-Theorien und ihrer empirischen Evaluation sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zum Konstruktions-Integrations-Modell von Kintsch (1988, 1998) sind richtig?
Betrachten Sie die folgende Aussage: „John left early. That shocked everyone.“
Unten sehen Sie Teile der zugehörigen Propositionsstruktur. Welche der aufgeführten Propositionsstruktur-Elemente geben die einzelnen Textinhalte korrekt wieder?
Welche Aussagen zum Sprechen bzw. zur Planung von Sprache sind richtig?
In der Vorlesung haben Sie verschiedene Fehler beim Sprechen und damit verbundene Monitoring-Prozesse kennengelernt. Welche Aussagen sind in diesem Zusammenhang richtig?
Sie haben zwei Theorien der Sprachproduktion kennengelernt: das Aktivationsausbreitungsmodell von Dell (1986) und das WEAVER++ Modell (Levelt et al., 1999).
Welche Aussagen zu den beiden Modellen sind richtig?
Welche Aussagen zur kognitiven Neuropsychologie der Sprache sind richtig?
Welche Aussagen zu den Teilbereichen des Denkens und Schließens sind richtig?
Welche Aussagen zu den Grundlagen des Problemlösens sind richtig?
Welche Aussagen zu gestaltpsychologischen Ansätzen des Problemlösens sind richtig?