Handlungskompetenz B.3 2. Semester
Klientinnen und Klienten bei der Ausscheidung unterstützen
Klientinnen und Klienten bei der Ausscheidung unterstützen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 09.02.2019 / 18.08.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190209_handlungskompetenz_b_3_2_semester
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190209_handlungskompetenz_b_3_2_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Nennen Sie die Ausscheidungsorgan für Urin
Niere - Blase
Nennen Sie die Ausscheidungsorgan für Stuhl
Mastdamm - Anus
Nennen Sie die Ausscheidungsorgan für Mageninhalt
Speiseröhre - Mund
Nennen Sie die Ausscheidungsorgan für Schweiß
Schweißdrüse - Haut
Nennen Sie handfeste Hilfsmittel zur unterstützung von Schweiß
Heizung, Infrarotlampe
Nennen Sie handfeste Hilfsmittel zur unterstützung von Mageninhalt
Nierenschale, Brechtüte
Nennen Sie handfeste Hilfsmittel zur unterstützung von Stuhl
Einlagen, Topf, Nachtstuhl, Sitzerhöhung
Nennen Sie handfeste Hilfsmittel zur unterstützung von Urin
Einlagen, Topf, Nachtstuhl, Katheter, Urinflasche, Sitzerhöhung
Nennen Sie Pflegemaßnahmen zur Unterstützung bei der Ausscheidung Urin
Flüssigkeitsbilanz, Wärme, Entspannung, Intimsphäre
Nennen Sie Pflegemaßnahmen zur Unterstützung bei der Ausscheidung Stuhl
Bewegung, Bauchmassage, Balaststoffreiche Nahrung
Nennen Sie Pflegemaßnahmen zur Unterstützung bei der Ausscheidung Mageninhalt
Nierenschale, Hinsetzen, Seitenlage, frische Luft, Gesicht kühlen
Nennen Sie Pflegemaßnahmen zur Unterstützung bei der Ausscheidung Schweiß
Warme Kleider, duschen, waschen, Bettwäsche wechseln