Werkstoffkunde

Wärmebehandlung

Wärmebehandlung


Kartei Details

Karten 10
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 21.01.2019 / 21.01.2019
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190121_werkstoffkunde_OUNo
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190121_werkstoffkunde_OUNo/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Aus welchen Arbeitsgängen besteht das Härten?

Erwärmen, Halten, Abschrecken, Anlassen

Welches Abschreckmittel hat die schroffste Abschreckwirkung?

Wasser

Was versteht man unter Vergüten?

Vergüten ist ein Härten mit erhöhtem Anlasstemperatur.

Welches Glühverfahren gibt es nicht?

Aus welchem Bestandteilen setzt sich das Gefüge Perlit zusammen?

Ferrit 

Zementit

Kohlenstoff

Welche Eigenschaften erhählt Stahl durch Einsatzhärten?

weicher Kern, harte Randschicht

Aus welcher Kombination besteht das Carbonitrieren?

Einsatzhärten, Nitrieren

Worin unterscheiden sich die verschiedenen Glühverfahren?

Temperatur, Zeit, Gefüge

Was ist das Ziel vom Spannungsarmglühen?

Innere Spannungen im Werkstück abbauen

Welches Gefüge entsteht beim Abschrecken?

Martensit