Versicherung

Versicherung

Versicherung


Set of flashcards Details

Flashcards 148
Language Deutsch
Category Finance
Level University
Created / Updated 21.01.2019 / 24.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20190121_versicherung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190121_versicherung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

In welche Begriffe zur Wertbestimmung lässt sich die Hausratversicherung einteilen ? Und was verstehen Sie darunter ?

Versicherungssumme (Max. Leisung im Schadenfall und Grundlage zur Prämienberechnung)

- Versicherungswert (Wert der versicherten Sache zum Zeitpunkt des Abschlusses)

- Ersatzwert (Wert beim Schadeneintritt: Neuwert oder Zeitwert)

Sachversicherungen sind grundsätzlich Vollwertversicherungen, wie entsteht eine Ueber- resp. Unterversicherung ?

Bei der Ueberversicherung bezahlt der Kunde zuviel Prämie, da die ausbezahlte Leistung den Ersatzwert nicht übersteigen darf. (Bereicherungsverbot)

Bei der Unterversicherung wird die Leistung auch im Teilschadenfall proportional im Verhältnis zur Unterdeckung gekürzt.

Wie lautet die Formel zur Berechnung von Unterversicherung ?

Versicherungssumme:
Ersatzwert x Schaden

Was verstehen Sie unter einer Erstrisikoversicherung und wann wird diese angewendet ?

Hier wird eine max. Versicherungssumme (ohne Anrechnung einer allfälligen Unterversicherung) vereinbart, welche im Schadenfall zur Auszahlung kommt.

Diese Deckung kommt oft bei Glasbruch und/oder einfachem Diebstahl auswärts zum Tragen.

Was verstehen Sie unter einer Teilwertversicherung und wann wird sie angewendet ?

Hier wird nur ein Teil des Vollwertes versichert, wenn ein Totalschaden sehr unwahrscheinlich ist und sich beide Vertragsparteien damit einverstanden erklären.

Was gehört alles zum Umfang des Hausrates ?

- Eigentum des Versicherten
- Geleaste, gemietete und  anvertraute Sachen
- Gästeeffekten
- Fahrnisbauten mit Inhalt
- Einbauten des Mieter

Nennen Sie die drei örtlichen Geltungsbereiche in der Hausratversicherung ?

- Standortversicherung

- Aussenversicherung

- Umzugsversicherung

Welches sind die Grundrisiken in der Hausratversicherung ?

- Feuer (inkl. Elementar)
- Diebstahl
- Wasser
- Glas

Welche Gefahren und Ereignisse sind in der Feuerversicherung (Hausrat)immer gemeinsam versichert ?

5 Feuergefahren
- Brand
- Plötzliche Rauchentw.
- Explosion
- Blitzschlag
- Abstürzende/notlandende
Luft-/Raumfahrz. 

9 Elementarereignisse
- Wasser (Hochwasser, Ueberschwemmung, Sturm über 75kmh)

- Schnee (Hagel, Lawinen,Schneedruck

- Erde (Felssturtz, Steinschl,Erdrutsch

Welche drei Arten unterscheiden wir bei der Diebstahlversicherung ?

- Einbruchdiebstahl

- Beraubung

- Einfacher Diebstahl

Welche Schäden im Hausrat sind durch die Wasserversicherung versichert ?

  • Wasser aus Wasserleitungsanlagen und den daran angeschlossenen Einrichtungen und Apparaten
  • Wasser aus Wasserbetten,Aquarien, Zierbrunnen und Luftbefeuchtern
  • Regen-, Schnee- und Schmelzwasser
  • Rückstau aus Kanalisation
  • Öl oder andere Flüssigkeiten aus Heizungsanlagen
  • Frostschäden

Welches sind die allgemeinen Ausschlüsse in den Sachversicherungen ?

- Kriegerische Ereignisse
- Innere Unruhen, Revolution, Rebellion, Krawalle, Tumulte
- Erdbeben
- Vulkaneruption
- Veränderung der  Atomkernstruktur

Die Leistungen der Versicherer in der Hausratversicherung unterscheiden sich teilweise stark. Was sollte immer genau gelesen werden ?

AVB (Allgemeine Versicherungs Bedingungen)

Welche zusätzlichen Risiken sind neben den Grundrisiken in der Wertsachenversicherung gedeeckt ?

- Beschädigung
- Zerstörung
- Verlieren
- Verlegen
- Abhandenkommen

Was für Objekte können in der Wertsachenversicherung versichert werden ?

- Schmuck
- Pelze
- Musikinstrumente
- Kunstgegenstände

Nennen Sie die fünf Kriterien für die Definition von einem Gebäude.

1. Erzeugnis der Bautätigkeit
2. unbeweglich (verankert)
3. hat ein Dach
4. hat benutzbaren Raum
5. Dauereinrichtung

In den meisten Kantonen ist die Gebäude-Feuerversicherung obligatorisch bei der Kantonalen GVA zu versichern. Nennen Sie die Ausnahmen !

GUSTAVO
Genf, Uri, Schwyz, Tessin, Appenzell Innerroden, Wallis und Obwalden = keine kantonale Gebäudeversicherung

USO = Feuer obligatorisch bei Privatversicherer

AGTV = Freiwillig (Glückskette.....)

Welche zusätzlichen Kosten sind nebst dem Schaden an versicherten Objekten Bestandteil jeder Gebäude-Feuer-Versicherung?

- Aufräumkosten
- Bewegungs- + Schutzkosten
- Dekontaminationskosten

Welches sind die versicherten Gefahren bei der Gebäudeversicherung ?

- Feuer und Elementar
- Diebstahl
- Wasser
- Glas
- Spezialrisiken

Welche Folgekosten sind bei der Gebäudeversicherung versichert ?

- Abbruch-, Räumungs- und Entsorgungskosten
- Kosten für Notmassnahmen
- Dekontaminierungskosten
- Ortungs- und Freilegungskosten für Leitungen
- Schlossänderungskosten

Was bedeutet Haftpflicht ?

Eine Person schädigt durch seine Handlung eine andere Person oder ihr Vermögen. Haftpflichtig wird man immer dann, wenn das Recht dies vorsieht

Welche Arten der Haftung kennen wir ?

- Unvollkommene Haftung
- Zivilrechtliche Haftung
- Strafrechtliche Haftung

Worin besteht der Unterschied zwischen der strafrechtlichen und der zivilrechtlichen Haftung ?

- Strafgericht
Eine Person muss sich vor dem Staat wegen einer Gesetzesübertretung verantworten

- Zivilgericht
Eine Person muss für die Schädigung eines anderen aufkommen

Die Haftpflicht unterscheidet sich in zwei Teile. Welche ?

- Vertraglich
- Ausservertraglich
 

In der ausservertraglichen Haftpflicht unterscheidet man welche Haftungen ?

- Verschuldenshaftung
- Milde Kausalhaftung
- Scharfe Kausalhaftung

Damit eine Verschuldenshaftung gegeben ist müssen welche vier Voraussetzungen erfüllt sein ?

- Verschulden (OR 41)
- Schaden (an Sache oder Person)
- Widerrechtlichkeit (Verstoss gegen das Gesetz/Moral
- Adäquater Kausalzusammenhang

Wie entstehen milde Kausalhauftungen ? Nennen Sie die 6 Situationen !

Entstehung durch Verletzung der Aufsichts- oder Sorgfaltspflicht in bestimmten Situationen
- Geschäftsherr (OR55)
- Tierhalter (OR 56)
- Werkeigentümer (OR 58)
- Grundeigentümer (ZGB 679)
- Familienhaupt (ZGB 333)
- Produktehaftpflicht (PrHG)
- Urteilsunfähiger (OR 54)

Wie entstehen scharfe Kausalhaftungen ? Nennen Sie diese !

Entstehung durch Schaffung eines gefährlichen Zustandes. (Gefährdunshaftung)
- Motorfahrzeughalter (SVG)
- Eisenbahnbetreiber
- Luftfahrzeughalter
- Herstellung und Installation von elektrischen Anlagen
- Jäger
- Atomkraftbetreiber
- Umgang mit Sprengstoff

Was sind die Leistungen Haftpflichtversicherung ?

- Bezahlung berechtigter Ansprüche

- Abwehrung unberechtigte Ansprüche (passiver Rechtsschutz)

Zwischen welchen beiden Deckungsvarianten unterscheidet man in der Privathaftpflichtversicherung und welche Personen sind darin versichert ?

1)Einzelversicherung Die in Police aufgeführte Person (idR. VN)

2)Familienversicherung Versicherungsnehmer, Ehegatt, Kinder in Ausbildung, je nach AVB zusätzliche

Zählen Sie die versicherten Personen und Risiken der Privathaftpflichtversicherung auf ?

- Privatperson (Missgeschicke im Privatleben)
- Familienhaupt (Richten Kinder bei mangelhafter Überwachung Schaden an, haften die Eltern)
- Tierhalter
- Obhutsschäden
- Mieter von Wohnungen, Ferienwohnung, EFH (bei mangelhaftem Unterhalt des Gebäudes(Schnee))
- Privater Arbeitgeber für Schäden durch Hausangest.
- Haus- und Grundeigentümer (maximal 3 Wohnungen)
- Nichtberuflicher Armee-,Zivilschutz- oder Feuerwehrdienst
- nebenamtliche Tätigkeit

Welche Eigenschaften und Risiken sind bei der Gebäudehaftpflichtvers. versichert ?

- Werkeigentümerhaftung OR 58
- Grundeigentümerhaftung ZGB 679
- Für Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Liegenschaft (Verschuldenshaftung)

Welches sind die Versicherungsleistungen jeder Haftpflichtversicherung?

- Abwehr von unberechtigten Haftpflichtansprüchen

- Deckung berechtigter Haftpflichtansprüche

Welche Gefahren sind in der Fahrzeug-Teilkaskoversicherung gedeckt?

- Feuer
- Elementarschäden 
- Glasbruch
- Diebstahl
- Kollision mit Tieren
- Schneerutsch
- Marderschäden
- Vandalismus

Was ist der Unterschied zwischen der Vollkaskoversicherung und Teilkaskoversicherung?

Die Vollkaskoversicherung beinhaltet sämtliche Teilkasko-Risiken und deckt zusätzlich Kollision (Schäden durch eigenes Verschulden am eigenen Fahrzeug)

Wer das Risiko eines Bonusverlustes nicht tragen will, kann seine Prämienstufe mit dem Bonusschutz gegen Erhöhung versichern. Um wie viele Stufen würde sonst die Prämie pro Schaden steigen?

4 Stufen

Nenne ein paar klassische Beispiele von Grobfahrlässigkeit/grobes Verschulden und was ist die Folge? (Motorfahrzeug)

- Alkohol / Drogen
- Geschwindigkeitsübertretung
- Ueberfahren der Sicherheitslinie
- Nichtbeachten des STOP-Signals
- Nichtbeachten eines Rotlichtes
-Telefonieren während der Fahrt
- "Iglublick"
Die Folgen sind Kürzung der Leistungen resp. Regress auf den Verursacher

Die Haftpflichtversicherung ist gemäss SVG für Motorfahrzeuge obligatorisch. Welche beiden Leistungen erbringt die Haftpflichtversicherung?

- zahlt gerechtfertigte Ansprüche
und- wehrt ungerechtfertigte Ansprüche ab
= PASSIVER RECHTSSCHUTZ!

Was heisst SVG?

Strassenverkehrsgesetz

Was beinhaltet "Glasbruch" bei der Teil- bzw. Vollkaskoversicherung?
und bei der erweiterten Glasdeckung?

- Teil- / Vollkaskoversicherung Glasbruch an Front- Seiten-  und Heckscheiben

- erweiterte Glasdeckung deckt zusätzlich Bruch von Scheinwerfern und Blinkergläser