Kalkulation
Kalkulation Elektroprojektleiter
Kalkulation Elektroprojektleiter
Fichier Détails
Cartes-fiches | 177 |
---|---|
Utilisateurs | 101 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Electrotechnique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 19.01.2019 / 12.09.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/cards/20190119_kalkulation
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190119_kalkulation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welches sind die drei Kalkulationselemente?
Material, Arbeit, Gemeinkosten
Welche Aufgaben haben: Vorkalkulation (VOKA), Mitlaufende Kalkulation (MIKA) und Nachkalkulation (NAKA)?
VOKA Berechnung der vorrausichtlichen Kosten gem. Plänen, Devisierung, anhand Kundenbedürfnissen
MIKA zeigt wo zusätzlich Leistungen erbracht wurden und fakturiert werden können, zeigt was bis zum aktuellen Datum installiert worden ist, liefert Angaben für eine Teilrechnung(Akonto), Soll/Ist
NAKA effektive Kosten mit Arbeitszeit und Materialerfassung, Berechnung Überschuss/Verlust
Wie entsteht die VSEI Preisberechnung?
Materialpreise aus den Lieferantenpreislisten
Zeitvorgaben aus der VSEI Zeitstudie
Gemeinkosten aus dem VSEI Betriebsvergleich
Lohnansätze aus der VSEI Lohnerhebung
Was wird für eine NAKA benötigt?
- gesamt aufgewendete Stunden
- geliefertes Handelsmaterial
- verarbeitetes Installationsmaterial
- Sonderkosten
Was ist ein Warengruppenrabatt?
Installationsmaterial wird in Gruppen unterteilt z.B: Feller Artikel der Rabatt bezieht sich dann nur auf diese Warengruppe
Was ist die VSEI Kostenrechnung?
Sie liefert die Struktur für den Betriebsvergleich
Erstelle ein Kalkulationsschema für Lagermaterial
(Geg.: GK=35% VVGK=11% R+G=10%)
Einkaufspreis
+Gemeinkosten 35%
=HK Material
+VVGK 11%
=SK Material
+ R+G 10%
=Sollerlös Material
daraus der Faktor= Materialpreis : Einkaufspreis
Welches sind die vier Installationstätigkeiten und wie viele Prozent wird ihnen nach Angaben des VSEI zugeordnet?
Einfache Installationsart 10% Elektrovorarbeiter, 40-60% Ausgebildeter Mitarbeiter, Rest Lerndende
Normale Installationsart 15-25% Elektrovorarbeiter, 50% gelernte Mitarbeiter, Rest Lehrlinge
Anspruchsvolle Installation 10-20% Spezialisten, 40% Elektrovorarbeiter, Rest gelernte Mitarbeiter und Lehrlinge
Spezialistentätigkeit 60-100% Spezialist oder Elektrovorarbeiter
Wieviel TB- Anteile haben die vier Installationstätigkeiten in Prozent?
Einfache Installation pro Installationsstunde 0.095 30%
Normale Installation pro Installationsstunde 0.14 50%
Anspruchsvolle Installation pro Installationsstunde 0.2 15%
Spezialistentätigkeit pro Installationsstunde 0.13 5%
Erklären Sie den Begriff Gemeinkosten. Wo fallen diese an und wie werden diese verrechnet?
Die Gemeinkosten fallen bei der Lagerung des Materials oder für Versicherungsbeiträge an. Sie werden als Zuschläge verrechnet.
Welches Kalkulationsschema wird in der VSEI Kalkulation angewendet? Erlkären Sie das Prinzip!
Es wird die Zuschlagskalkulation angewendet. Zu den Einzelkosten (Material, Arbeit) werden die Gemeinkosten zugeschlagen.
Was beinhalten die Selbstkosten?
Herstellkosten, VVGK
Woher stammen die Basisgrössen für die unberbinlichen Richtpreise der VSEI-Kalkulation?
Materialkosten, Lohnangaben, Zeitvorgaben, VSEI Kosten, Betriebsvergleich;
Welche abweichenden Verhältnisse haben zur Folge, das jeder Elektrounternehmer seine eigenen Leistungspreise berechnen muss?
Nenne vier?
Haupt und Kleinmaterial
Arbeit
Eigene Materialkosten
Technische Bearbeitung
Wofür stehen die Abkürzungen NPK und CRB?
NPK=Norm Positionen Katalog
CRB=Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung
Was regelt die CRB, was der NPK?
CRB bietet das Textsystem für den NPK
Wofür steht die Abkürzung VES?
Verband Elektrogrosshandel Schweiz
Was ist in den einzelnen Leistungspositionen im NPK enthalten?
Sie enthält alles, was für die komplette, betriebsbereite Installation der entsprechenden Leistungsposition notwendig ist.
z.B: zu NAP-Apparaten in Leistungspositionen dürfen keine Kabelverschraubungen zusätzlich verrechnet werden.
Wie erhalten Sie mit den Leistungspositionen aus dem NPK nun Ihre eigene individuelle Firemenkalkulation?
-eigene Materialpreise
-eigene Personalstruktur, Lohnkosten
-eigene Gemeinkostenstruktur
Ab welchem Umsatz ist ein Unternehmen MwSt. pflichtig?
ab 100 000,-
Welche drei Mehrwertsteuersätze gibt es in der Schweiz, wie heissen diese und wo werden sie angewendet?
Normalsatz: 7,7% Alle steuerbaren Leistungen
reduzierter Satz: 2,5% Essen, Trinken, Pflanzen, Medikamente, Zeitungen
Sondersatz 3,8% Rechnungen
Welche Angaben sollten in einer Rechnung enthalten sein?
Nenne vier!
Name und Adresse des Leistungserbringers
Name und Adresse des Leistungsempfängers
Beschreibung der Leistung
Preis der ausgeführten Arbeit
Steuersatz
An welcher Position in der Rechnung wird die Mehrwersteuer aufgeführt?
Am Schluss offen auf der Rechnung ausgewiesen.
Erklären Sie den Ablauf des Vorsteuerabzuges beim Bezahlen der Mehrwertsteuer an die eidgenössische Steuerverwaltung.
In Rechnung gestellter Jahresumsatz (Debitoren):140`000,-
Materialrechnungen Lieferanten (Kreditoren): 60`000,-
Der Lieferant stellt eine Rechnung von 60`000,- an den Elektrounternehmer und bezahlt davon 4620,- MWST and die Steuerverwaltung. Das Elektrounternehmen stellt eine Rechnung von 140`000,- an den Kunden und schuldet der Steuerverwaltung somit 10`780,- . Da mit der bezahlten Rechnung an den Hersteller bereitz 4620,- beglichen wurden, sind nur noch 6160,- fällig.
Welche Kosten entstehen bei der Ausführung eines Installationsauftrages?
Material+Arbeitskosten
Arbeitskosten= Montage mit Nebenarbeiten+Technische Bearbeitung
Materialkosten= Materiallagerung und Gemeinkosten
Was verstehen Sie unter den folgenden Materialien/Waren und welche Zuschläge rechnen Sie auf die Einkaufspreise bzw. woran orientieren Sie sich?
Installationsmaterial
Rohre, Kanäle, Kabel, Schalter, einfache Leuchten, Telecom Material etc.
Lagermaterial 1,65%
Baustellenmaterial 1,24%
Handelsware
grosse SGK's, Leuchtenlieferungen, usw. (Ware mit geringem Montageanteil)
Zuschlag nur R+G
Ladenverkaufsware
Kochherd, Waschmaschine/Tumbler, Haartrockner usw.
Preis richtet sich nach Lieferanten (angegebener Endpreis)
Was finden Sie im ELDAS. Für was stehen die Buchstaben?
ELDAS= Genossenschaft Elektro Datenbank Schweiz
ELDAS ist die Produktinformations- und Katalogzentrale der VES- Elektrogrosshändler. Ihre Hauptaufgabe ist es, Informationen zu elektrotechnischem Material aus dem Lieferangebot der angeschlossenen Elektrogrosshändler, ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Vermarktung und damit der Kunden aufzubereiten.
Von was ist der eigene Einkaufspreis beim Lieferanten abhängig?
Für was erhalten Sie Rabatt? Nennen Sie vier Faktoren!
-vom erreichten Jahresumsatz bei einem Lieferanten (Rückvergütung)
-von der Einkaufsmenge pro Bestellung
-von der Art der Bestellung (Internet, Telefon, Fax, App, Aboholschalter)
-von der Anzahl der Retouren
-von der Art der Warengruppe und der Menge des eingekauften Artikels
Was sind Warengruppen und was ist ein Warengruppenrabatt?
Die Warengruppen unterteilen das Installationsmaterial
Der Warengruppenrabatt ist ein Rabatt auf eine bestimmte Warengruppe z.B: Feller Artikel
Was ist der/das Skonto?
Rabatt welcher bei schneller Zahlung gewährt wird z.B.: innert 10 oder 30 Tagen
Für was fallen beim Material in einem Betrieb Geimeinkosten an?
Materiallagerung, Bestellung, Dauer der Lagerung
Wo wird der Gemeinkostenzuschlag beim Material einkalkuliert?
Beim Einkaufspreis und ergibt die Herstellungskosten. Die Grösse des Zuschlages stammt aus der Buchhaltung der Unternehmer
Wie setzt sich der Baustellenmaterialfaktor von 1.24 zusammen?
1,5% Gemeinkosten Baustelle
11% VVGK
10% R+G
Was enthält der Mischfaktor 1, welcher im NPK-Buch als K-Preis angegeben ist. Wie hoch ist dieser Mischfaktor?
Der Mischfaktor 1 K-Preis enthält einen Lagermaterialanteil von 25% und einen Baustellenmaterialanteil von 75%
25%x1.65=0.42
75%x1.24=0.93
Das ergibt einen Mischfaktor von 1.35
Was enthält der Mischfaktor 2, welcher im NPK Buch als M-Preis angegeben ist? Wie hoch ist dieser Mischfaktor?
Er enthält 80% Lagermaterial- und 20% Baustellenmaterial Anteil
Der Faktor beträgt 1.57
80%x1.65=1.32
20%x1.24=0.25
Welcher Mischfaktor Material ist im NPK Compact eingerechnet und wieso?
Es ist der Mischfaktor 2 der M-Preis eingerechnet, weil es für Servicearbeiten gedacht ist. (hoher Lagermaterialanteil)
Wie hoch ist die Jahres-Brutto-Arbeitszeit eines Installateurs und wie berechnet sich diese nach GAV?
52 Wochen x 40h=2080h
Wie viele Stunden ist der Installateur jährlich im Betrieb am Arbeiten, resp. wie hoch ist der direkt verrechenbare Einzelkostenstunden Anteil? Wo fallen die restlichen Stunden an?
1676h
Ferien: 184h
Feiertage:72h
Absenzen(Unfall, Krankheit, Kater):28h
Militärdienst: 120h
Total 40h
Wann spricht man von Überstundenarbeit?
Wenn die während eines Kalenderjahres innerhalb des Tages- und Arbeitszeiten (6-23h) geleistete Arbeit, die Jahresbruttoarbeitszeit übersteigt.