Tierhaltung

Tierhaltung Anja und Peter

Tierhaltung Anja und Peter


Set of flashcards Details

Flashcards 222
Students 15
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Other
Created / Updated 18.01.2019 / 21.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190118_tierhaltung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190118_tierhaltung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie hoch sollte minimal der Wassernachfluss sein?

ideal sind 15l pro Minute

Warum sollte mann die Tränke regelmässig reinigen und auf ihre Funktion kontrollieren

Verschmutzte Tränken verrringern die Wasseraufnahme und kann zu gesundheitlichen Problemen führen

Warum sollte bei Quellwasser eine regelmässige Qualitätsuntersuchung durchgeführt werden?

Nach starken Niederschlägen oder Erdbewegungen können Nitrat- oder Spurenelementbelastungen im Quellwasser vorhanden sein.

In welche Säuren werden folgende Nährstoffe umgewandelt

-Zucker

-Rohfaser

-Stärke

-Fett

Zucker- Buttersäure

Rohfaser- Essigsäure

Stärke- Propionsäure

Fett - Fettsäure

Wie funktioniert dei Verdauung beim Kalb

Die Milch ist die Hauptnahrungsmittel der Kälber, diese wird im Labmagen mit hilfe des Labenzyms und dem tiefen PH-Wert verdaut. Die Milch gerinnt und kann weiterverdaut werden.

schon bald fägt das Kalb an auch festes Futter zu fressen somit wird der Pansen ausgebildet, zusätzlich sollte den Kälber rund um die Uhr frisches Wasser zur verfügung gestellt werden

Wozu diennt die Schlundrinde

Die Schlundrinne sorgt dafür, dass die Milch direkt ind den Labmagen geleitet wird und nicht in den Pansen gelangt.

Sie ist eine Muskelfalte zwischen der Speiseröhrenmündung und der Öffnung des Blättermagens. Die Schlundrinne schliesst sich beim Kalb beim Saugen von Milch reflexartig zu einem Rohr (Schlundrinnenreflex)

Beschreibe das natürliche Trinkverhalten eines Kalbes

das Kalb streckt den Kopf zum Saugen nach vorne

Durch den Saugtrieb wird die Speichelbildung angeregt, was für dei Verdauung wichtig ist.

Das Kalb trinkt verteillt über den ganzen Tag 10-15 Liter Milch

Das Kalb trinkt pro mahlzeit ca 1-2 Liter milch udn dauert ca. 10 Minuten

Das Kalb trinkt die Milch Körperwarm, idela Temperatur 39-40 Grad.

 

Wie wird die Milch artgerecht verabreicht?

Nuggi auf Brusthöhe des Kalbes

Genügender Saugwiederstand

Verzicht auf Kessel ohne Nuggi, ohne Nuggi kann der Schlundrinnenreflexes nicht ausgebildet werden.

Was ist die maximale Milchmenge pro Gabe bei einem Kalb

Pro Gabe sollten 3 Liter nicht überschritten werden

Korrektes Tränken der Kälber

nicht mehr als 3 Liter pro Tag

am besten 3 mal täglich tränken

ad libitum füttern jedoch muss die milch angesäuert sein, da sie kalt vertränkt wird.

- Der Tränkeautomat kommt den natürlichen Bedürfnisse der Kälber am nächsten.

Welche verdauungsproblem enstehen wenn die Schlundrinne nich genügent schliesst

Fehlgährung im Pansen

Die MIlch ist beim Vertränken zu kalt oder zu heiss- Temperatur kontrollieren

Das Kalb trinkt zu schnell oder macht zu wenig Saugbewegungen - Nuggi kontorllieren

Die Stellung des Kopfes ist beim Trönken nicht optimal - Tränkehöhe überprüfen

Welche Verdauungsprobleme entstehen wenn der Labmageninhalt zurück in Pansen zurückläuft

Fehlgärung im Pansen

Das Kalb trinkt zu viel oder zu hastig - Milch auf mehrere Mahlzeiten verteilen

Welche verdauungsprobleme entstehen wenn die Milch im Labmagen oder im Dünndarm schlecht verdaut wird oder die verdauung der Milch verzögert oder vermindert ist

Verfaulen und Fehlgärung im Dünndarm, Darmwand wird angegriffen

Ursachen sind:

Mit Wasser verdünnte Vollmilch

antibiotikahaltige Milch

zu fetthaltige Milch

zu kalte Milch

Wie kann gegenseitiges Besaugen der Kälber nach dem Tränken verhindert werden

Kalb nach dem tränken 30 Minuten fixieren

Kraftfutter und Raufutter zur freien Verfügung bereitstelle

Wasser zur freien Verfügung stellen

Leckstein anbieten

Nuggi mit genügendem Saugwiederstand verwenden

Wie sollte die Milchtemperatur für die Kälber sein?

Warum

39-40 Grad

zu kalte Milch - längere Geringungszeit

zu heisse Milch - Zungenverbrennung

                            - Schädigung der Milchbestandteile

Beim aufwärmen sollte die Milch leicht über 40 Grad sein, das die Milch im Kessel noch etwas abkühlt.

Welche Milch darf vertränkt werden?

-Vollmilch - sollte jedoch nicht mit Wasser verdünnt werden

-Milchpulver - Nährwert der Milch erhöhen oder als Milchersatz

-Milch ansäuren - PH Wert 5.5  verbessert die verdaulichkeit, durch ansäuren kann die Milch auch "Kalt" 20 Grad vertränkt werden

-Antibiotikahaltige Sperrmilch - falls vertränkt wird erfolgt ein eintrag ins behandlungsjournal

Antibiotikmilch schränkt die natürlichen Darmbakterien - besser nicht vertränken

 

Was ist die Kolostralmilch

Die Kolostralmilch auch Biest oder Briestmilch gennant

Die Kolostralmilch ist eine gelbe, dickflüssige Flüssigkeit welche vom Abkalbern produziert wird.

Das Kolostrum ist  nur im ersten Gemelk enthalten. ab dem zweiten Gemelk wird eine Übergangsmilch produziert und darf erst nach dem 9 Tag nach dem Abkalbern wieder mit der Milch abgegeben werden

 

Welche Eigenschaften hat eine Kolostralmilch

dickflüssig und cremig

hoher Energie-Mineralstoff- und Vitamingehalt

tiefer Zuckergehalt- Vorbeugen von Durchfall

hohe Mengen an Abwehrkörpern (Immunglobuline)

Welche Qualitätseinflüsse gibt es auf die Kolostralmilch?

Alter der Kühe ( Milch von älteren Kühen enthalten mehr Abwehrstoffe)

Dauer der Galtphase

Melkzeit (Verdünnungseffekt - Abnahme der Konzentration durch zunehmende Milchbildung

Warum ist es wichtig einem Kalb so schnell wie möglich Kolostralmilch zu verabreichen?

Das Kalb kommt ohne Abwehrkörper zur Welt - durch die Kolostralmilch erhält das Kalb einen passiven Schutz

Die Darmwand ist nur in den ersten 6-8 Std. durchlässig, die Abwehrstoffe können so unverdaut aufgenommen werden (Aufnahme der Antikörper im Blut)

die erste fütterung sollte idealer weise 2-3 Liter kolostralmilch sein

Warum ist es sinnvoll Kolostralmilchreserven anzulegen

um bei  Frühgeburten oder Euterenzündungen das neugeborrene Kalb mit der Milch zu versorgen

Kolostralmilch kann in 1.5 Liter Petflaschen eingefrohren werden und sollte schonend aufgetaut werden.

Was ist zu unternehmen wenn ein Kalb trotz antränken nicht trinken will,

Was könnten die Gründe dafür sein?

Gründe für eine Trinkschwäche;

Schwergeburten,das Kalb ist erschöpft

Frühgeburt, das Kalb ist sehr schwach

Fruchtwasser in den Atemwegen

genetische veranlagung

seelenmangel

 

Wenn das Kalb nach spätestens 3 stunden nach der Geburt noch nicht saugen will sollte es mit hilfe eines Schlundsonde gedrencht werden.

Sonde darf nicht in die Luftröhre eingeführt werden

Vorsichtiges Einführen bis um Gaumen - auf schluckreflex warten

darf max. in den ersten 24 Std . gedrencht werden, da die Milch direkt in den Pansen gelangen und dort noch keine Mikroorganisem vorhanden sind