Tierhaltung

Tierhaltung Anja und Peter

Tierhaltung Anja und Peter


Kartei Details

Karten 222
Lernende 15
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 18.01.2019 / 21.01.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190118_tierhaltung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190118_tierhaltung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was versteht mann unter Saftfuttermittel?

Als Saftfuttermittel bezeichnet man Futtermuittel, die einen hohen Wassergehalt aufweisen. Der Trockensubstanzgehalt liegt unter 22 Prozent. 

Saftfuttermittel verhalten sich bei der Verdauung ähnlich wie Kraftfuttermittel, weshalb für sie die gleichen Fütterungsregelung gelten.

gut verdaubar, hoher Wasseranteil, apetit anreger

Zähle 5 Energiereiche Futtermittel auf

Getreidekörner

Kartoffeln

Maissilage

Maispflanzenwürfel

Zuckerrübenschnitzel

Zähle 5 Eiweissreiche Futtermittel auf

Frischgras (Herbstgras)

Luzerne

Rapsextrationsschrot

Sojaextraktionsschrot

Maiskleber

Zähle 5 Ausgeglichene Futtermittel auf

Heu

Rapskuchen

Weizenkleie (Krüsch)

Trester

Grasssilage (hauptsächlich Raigräser)

Wie oft sollte die Kuh in der Minute wiederkäuen

55-65 anschlage pro Minute sollte die Kuh wiederkauen

Bennene die Verdauungsorgane

1 Gebiss

2 Zunge

3 speiseröhre / Schlund

4 Pansen

5 Netzmagen

6 Blättermagen

7 Labmagen

8 Dünndarm

9 Blinddarm

10 Dickdarm (Grimdarm und Mastdarm)

11 Blase

Wie viel Ts frisst eine Kuh im Tag?

Eine Kuh frist zwischen 12 und 31Kg TS pro Tag.

Warum ist es wichtig das Futter pansengerecht zu verabreichten?

Der Verdauungsaperat des Wiederkäuers ist ein sensibles System.

Eine ausgewogenes Verhältniss der Energie und Eiweisszufuhr muss gewährleistet sein.

Für eine gut funktionierte Verdauung muss die Eiweissmenge pro Energieeinheit ausgeglichen sein.

Wie funktioniert die Mundhöhle?

Die Kuh umschlingt das Grad mit der Zunge und zerrt es ab. Sie beisst das Futter nicht ab, da sie vorne nur unten Zähne aufweisst.  Oben hat die eine verhornte Platte als anschlag.

Die Kühe fressen das Futter besonders auf der Weide relativ hastig und schluckt das Futter ohne gross zu kauen herunter. Nach rund einer halben Stunde der Futteraunahme legt sie sich hin und beginnt, intensiv wiederzukäuen.

Mann spicht hier cin einer mechanischnen verdauung.

In welchen Verdauungsorgane wird chemisch verdaut?

Im Labmagen und im Dünndarm

Was verstehest du unter einer Mechanischen Verdauung?

Das Futter wird zwischen den Oberen und Unteren Backenzähnen während des Wiederkauens zermalmt.

Die Oberfläche des Futters wird massiv vergrössert. und die Speichelbildung wird ebenfalls angeregt.

Speichel wirkt quellend und hat eine wichtige Aufgabe in der späteren verdauung.

Pro Tag produziert eine Kuh rund 200 Liter Speichel.

Wie oft soll eine Kuh pro Miute wiederkäuen

55-65  Mal,

das wiederkäuen kann gut überprüft werden und gezählt werden.

Welche Mägen gehören in die Vormagen

Pansen, Blättermagen und Netzmagen

Wie viel Fassungsvermögen hat der Pansen?

bei einer ausgewachsener Kuh fasst der Pansen rund 200 Liter

Wie ist der Weg des Futters?

Mund - Speiseröhre - Pansen - Netzmagen -

Speiseröhre - Mundhöhle - Speiseröhre - Blättermagen - Labmagen - dünndarm - Dickdarm

Nur durch diesen Veerdauungsprotzes kann die Kuh Gras verdauen

Wie funktioniert dei Biologische Verdauung

Verschiedene Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Schimmelpilze) und andere Einzeller im Pansen einer Kuh verdauen das Futter vor.

Dabei wird die Zellulose aus dem Pflanzenzellen in flüchtige Fettsäuren (hauptsächlich Essigsäure) abgebaut.

zusätzlich wird pflanzliches Protein in tierisches Protein (Mikrobenprotein) umgebaut und wird so hochwertiger.

 

Wie Funktioniert der Pansen?

Der Pansen ist mit mehreren, stark bemuskelten Pfeilern durchzogen. Diese sind für die Pansenkontraktionen zuständig.

Diese Muskeln ziehen sich 1-2 mal pro Minute zusammen und sorgen so dass die Mikroorganismen im Pansen mit neuem Futter in Kontakt kommen.

Die Pansenkontraktionen sind Ohrauflegen an der linken Flanke der Kuh gut hörbar. Zudem helfen die Pfeiler das Futter zum Wiederkäuen hochzuwürgen.

Wie funktioniert die Chemische verdauung?

Durch die Verdauungssäfte im Dünndarm ( Säuren, Enzyme) werden die Nährstoffe in weitere kleinere Bausteine zerlegt.

so  können die Nährstoffe von den Darmzotten aufgenommen werden.

Welche Aufgabe hat der Dickdarm

Der Dickdarm (biologische verdauung) ist die Aufnahme des Wassers aus dem Futterbrei mit den darin gelösten Nährstoffen und Mineralstoffen. Somit wird der Futterbrei eingedickt.

Im Dickdarm befinden sich ebenfalls Bakterien, die unverdaute Nahrungsbestandteile noch aufschliessen können (Bei normaler Verdauungstätigkeit spielt dies jedoch eine untergeordnete Rolle. Der Dickdarm ist stark bemuskelt und für die Aussscheidung der Nahrungsreste (Kot) wichtig ist.

Wie entsteht eine Pansenübersäuerung?

Bei einer normal funktioniertenden Verdauung enstehen eine gewisse Menge an flüchtigen Fettsäuren wie Essigsäure, Propionsäure,  Buttersäure und Michsäure.

Funktioniert die biologische Verdauung in den Vormägen nicht normal, steigt die Milchsäure an, diese hat einen starken Einfluss aus den Säuregrad im Pansen.

 durch eine flasche Fütterung, z.B. zu grosse Kraftfuttergaben pro Mal kann innert kürze der enorme mengen an Milchsäure und Propionsäure entstehen. diese verursachen einen Abbau von Zelluloslibenden Mikroorganismen und vermindern die Wiederkautätikeiten. - Mikroorganimsen serben ab  Raufutter wird schlechter verdaut, Gifftstoffe entstehen.

Ein gesunder Pansen hat einen PH zwischen 6 und 6,8 im leicht sauren bereich, Pansenübersäuerung Ph unter 6

 

Was ist Struckturwert des Futters gemeint?

 

Die Strucktur eines Futters beschreibt die physikalische Eigenschaft eines Futters. also wie es sich anfühlt und welchen Effekt es auf die Pansenwand haben kann. Die Reizung an der Pansenwand durch Struckturreiches Futter lösst das Wiederkauen aus. eine Kuh die viel und regelmässig wiederkäut hat selten eine Pansenübersäuerung

Was ist der unterschied zwischen Strucktur und Fasergehalt eines Futtermittels

Die Strucktur ist fühlbar

Der Roh-Fasergehalt ist die messbare Menge an Pflanzenzellwänden die abhängig vom alter der Pflanze unterschiedlich verdaulich sind.

Diese Messung wird durch eine chemische Futteranalyse ermittelt

Was wird als Puffer bezeichnet?

Als Puffer bezeichnet man eine Substanz, welche die PH- schwankungen auffangen kann. Speichel besteht aus Wasser und alkalischen Substanzen (z.b. Natriumbikarbonat) und weisst selbst einen Ph-Wert von 8 auf.

Oft werden in Futterrationen für Milchkühen welche viel Kraftfutter aufweissen Natriumbikarbonat beigemischt um den Ph- Wett etwas anzuheben und eine Pansenübersäuerung zu verhindern.

Wie ist die Schichtung im Pansen

bennene die drei Teile anhand dieser einfachen darstellung

Luft = Gasblase

Schwimmendes Futter = Faserschicht mit Groben festen Teilen

Wasser = Pansensee

Warum sollte die Fütterung mit Heu und Emd beginnen?

So kann die Pansenschichtung aufrecht erhalten werden.

Warum sollte mann genügent Struckturrwirksame Futtermittel verabreichen?

Struckturreiches Futter lösst den Wiederkäuerreflex aus.

Warum sollte das Futter von qualitaiv, einwandfrei und mit vielen verdaulichen Fasern sein

Werden viele Fasern welche für dei Kuh auch wirklich verdaulich sind verabreicht, kaut die Kuh häufiger und regelmässiger was wiederum den PH-Wert im Pansen stabilisiert.

Warum sollte man die Futtermittel im Mischwagen gründlich durchmischen?

Damit eine Futterselektion durch die Tiere verhindert wird

Warum  sollte das Kraftfutter in mehrere Gaben pro Tag verteillt werden?

Eine starke absenkung des PH im Magen kann verhinder werden.

Bei hohen Kraftfuttergaben steigt das verhältnis von Propion und milchsäure an.

Wie viel Kraftfutter sollte pro Gabe nicht überschritten werden?

Nie mehr als 2 Kg Kraftfutter pro Gabe verabreichen

Warum sollte man das Kraftfutter nicht zu fein mahlen und als letztes in den Futtermischwagen gegeben werden

gröberes Kraftfutter wird etwas langsamer verdaut

Warum sollte mann nicht mehr als 10-14 kg Frischsubstanz an Saftfutter pro Kuh zund Tag verabreichen?

Saftfuttermittel haben einen ähnlichen Effekt auf den Pansen-PH wie Kraftfutter

Für Saftfutter gelten die gleichen Fütterungsregeln wie für Kraftfutter

Warum sollten die Kühe nach dem Fressen innert 30 Minuten liegen?

im Liegen käuen die Kühe öfters und regelmässiger, was den PH-Wert im Pansen stabilisiert.

Was kannst du über Rauffutter erzählen?

Raufutter sind Natürliche Futtermittel und wichtig für dei Wiederkäuer

Sie bestehen aus Stängel, Blätter und Blüten

Sind schlecht bis gut verdaulich

sind langsam verdaulich

haben einen tiefen bis hohen Nährstoffgehalt

Futterbeispiele: Silomais, Gras, Grasssilage, Haylage, Heu und Emd, Zuckerrübenschnitzel, Malz und Stroh

Was kannst du über Saftfutter erzählen?

Können die Nährstoffkonzentration der Ration ergänzen,

Erhöhen die Schmackhaftigkeit der Ration

Enthalten Knollen und Früchte

Sind sehr gut und leicht verdaulich

sidn schnell verdaulich

haben einen Hohen nährstoffgehalt

Saftfutter sind Kartoffeln, Äpfel, Futterrüben, Apfeltrester und Rüebli

Was kannst du über Kraftfutter erzählen?

Sind Wichtig zur Steigeerunf der Nährstoffkonzentrationen der Ration

Als Raufutterergänzung

Enthalten Körner und Samen

Sind sehr gut leicht verdaulich

Sind schnell verdaulich

Haben einen sehr hohen Nährstoffgehalt

Kraftfutter sind : Maisflocken, Rapskuchenmehl, Weizenkleie, Hafer, Gerste, Sojaextraktionsschrot

Wo liegen die Unterschiede zwischen der chemischen und der biologischen Verdauung?

 

Chemisch: Aufspaltung mittels Verdauungssäften (Säuren, Enzyme)

Biologisch: Verdauung durch Mikroorganismen (Bakterien, Viren, Pilze…)

Kohlenhydrate werden in flüchtige Fettsäuren (Essig-, Propion-, Butter-, und Milchsäure) abgebaut.

Planzliches Protein wird zu tierisches Protein (Mikrobenprotein) umgebaut

Erklären Sie detailliert, wie es zu einer Pansenübersäuerung kommen kann!

Ursache ist eine falsche Fütterung wie beispielsweise zu viel Kraftfutter pro Gabe, zu geringe Strukturwirkung der Ration.

Durch die geringe Wiederkautätigkeit sinkt der pH-Wert im Pansen ab. Die Mikroorganismen im Pansen sterben massenhaft ab. Durch das Absterben entstehen Giftstoffe, die die Gesundheit der Tiere gefährden. Abmagern, reduzierte Fruchtbarkeit, struppiges Fell, Klauen- und Euterprobleme sind häufige Folgekrankheiten.

Warum sollte eine Futterumstellung schrittweise erfolgen?

Die Mikroorganismen und die Pansenzotten benötigen eine bestimmte Anpassungszeit.

Warum sollte im Frühjahr möglichst früh mit dem Weidegang gestartet werden?

Diese Unterstützt den Umstellungsprozess.

Weidegang nur in kurzen etappen und mit zusätzlicher vorfütterung im Stall

- Weidetetanie