Hist.Syst.
Hist.Syst
Hist.Syst
Fichier Détails
Cartes-fiches | 87 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Affaires sociales |
Niveau | Université |
Crée / Actualisé | 15.01.2019 / 15.01.2019 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20190115_hist_syst_
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190115_hist_syst_/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Hilfe und Kontrolle: Mischformen 3
• Kontrolle hat eine zentrale Bedeutung Strafvollzug, geschlossene Psychiatrie
• Kontrolle hat eine geringere Bedeutung Sozialdienst laut Definiton bei geringerer Konrolle da, nur der Anspruch kontrolliert wird. Die Hilfe erfolgt dann losgelöst von der Kontrolle. Grossteil vom Sozialpädagogischen Bereich. Stationäre Suchabgabestelle.
• wenig oder gar keine Kontrolle Quartierarbeit – offenes, freies Setting, welches freiwillig in Anspruch genommen werden kann. Gassenarbeit. Niederschwellige Angebote
Welches sind die 4 Formen der Anpassung
• Umwelt passt sich an
• Klient passt sich an
• SoArbeit passt sich an
• Alle Betroffenen sind an der Anpassung beteiligt
Welche gesellschaftlichen Funktionen hat Soziale 4
• Kontroll- und Vollzugsfunktion
• Helferinnenfunktion
• Unabhängige Expertinnenfunktion
• Vermittlerinnenfunktion
Beruf, Profession, Disziplin Bedeutung
Beruf: praxisnah, spezifisch erworbene Fertigkeiten, die man im Arbeitsalltag braucht. Anerkanntes Berufsfeld mit Entlohnung
Profession: Zusammenspiel zwischen wissenschaftlich fundierter Ausbildung und Praxis. Ausbildung auf tertiärer Stufe.
Disziplin: Wissenschaft für ein spezifisches Gebiet, Erwerb von neuem Wissen Theorien
Was versteht man unter Verberuflichung? 4
• Etablierung der SoA zu einem eigenständigen Beruf:
o Ausgestaltung der Wohlfahrtspflege
o Etablierung von praktischen Anwendungstechniken
o Entwicklung eines spezifischen beruflichen Ethos
o Entwicklung einer spezielle[n] Ausbildung
Welches sind die Merkmale, die eine Profession von einem Beruf unterscheiden 6
Wissenschaftlich
Auf Theorien basierend
Auf einer Hochschule gelernt
Profession muss eigenes Wissen generieren
Autonomie
Ansehen (Höheres) in der Gesellschaft
Professionalisierung = Prozess
Professionalisierung meint die „Begründung und Entwicklung einer Berufsausübung auf wissenschaftlicher Grundlage“. Dies geschieht „durch lang andauernde akademische ‘Einprägungsarbeit‘“ in Form eines Studiums und „eine Zeit“ der beruflichen Probe sowie der „anschließenden Gründung einer Berufspraxis zur Herstellung von Autonomie und Integrität“.
SA Professionalisierungswerdung. Noch nicht abgeschlossen.