AT_ Verbindungsmittel

Gruppe 4 AT Verbindungsmittel

Gruppe 4 AT Verbindungsmittel


Kartei Details

Karten 15
Lernende 22
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 11.01.2019 / 19.01.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190111_at_verbindungsmittel
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190111_at_verbindungsmittel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie drei Anschlusstypen für Holz-an Massivbauteile.

-Segmentanker

-Verbundanker

-Rahmendübel

Nennen Sie zwei Anschlusstypen von Holzbauteile auf Mauerwerk und Leichtbeton.

-Injektionsanker

-Rahmendübel

Von welchen sechs Faktoren ist die Belastbarkeit eines Dübels abhängig?

-Dübeldurchmesser

-Randabstand

-Grundmaterialstärke

-Art des Grundmaterials

-Dübelabstand

-Setztiefe

Nennen Sie drei Belastungsarten.

Beanspruchung auf Zug(Zuglast)

Beanspruchung auf Querlast(Scherlast)

Schrägzuglast

Nennen Sie die drei Lastbereiche.

Schwerlastbereich 10-20 Tonnen

Mittellastbereich 1-10 Tonnen

Leichtlastbereich -1 Tonnen

Beschreiben Sie dieses Verbindungsmittel.

Segment oder Bolzenanker

Beschreiben Sie dieses Verbindungsmittel.

Hohlraumdübel

Beschreiben Sie dieses Verbindungsmittel.

Distanzschraube zweistufig ( Toproc)

Nennen sie drei Vorteile eines Schwerlastankers

Hohe Belastbarkeit

Sicheres Anspannen der Bauteile

Sofort belastbar

In Edelstahl A4 erhältlich

Für die Durchsteckmontage geeignet

Bei welchem Untergrund kommen Porenbetondübel zum Einsatz?

Gasbeton

Gips

Leccabeton

Sandstein

Nennen Sie die zwei Lastbereiche des Verbundankers

Schwerlast,Mittellast

Nennen Sie die drei Wirkungsprinzipien von Dübelverankerungen.

Reibschluss

Formschluss

Stoffschluss

Nennen Sie die drei Typen von Korrosion

Chemische Reaktion

Metallphysikalische Reaktion

Elektrochemische Reaktion

Nennen Sie den Durchmesser eines 8er Rahmendübel.

8mm

Nennen Sie drei Hersteller von Kunststoffdübel.

 

Hilti

Fischer

Mungo