Hf 18 Block xx13 Notfallsituationen bei Erwachsenen

Lernkartei zur Vorlesung bei Notfallsituationen bei Erwachsenen

Lernkartei zur Vorlesung bei Notfallsituationen bei Erwachsenen


Kartei Details

Karten 31
Sprache Deutsch
Kategorie Medizin
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 08.01.2019 / 10.01.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20190108_hf_18_block_xx13_notfallsituationen_bei_erwachsenen
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20190108_hf_18_block_xx13_notfallsituationen_bei_erwachsenen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was ist ein Herz-Kreislaufstillstand?

Als Herz-Kreislauf-Stillstand oder einfach Herzstillstand bezeichnet man ein Aussetzen der Herzfunktion, das zum Stillstand des Blutkreislaufs und damit zur Pulslosigkeit führt.

Was sind mögliche Zeichen eines Kreislaufstillstandes?

  • Plötzliches Zusammenbrechen ohne Abwehrreaktion
  • fehlende Reaktion auf Ansprechen
  • Pulslosigkeit / nicht messbarer Blutdruck bzw. Blutdruckabfall
  • Schnappatmung (Gasping) oder Atemstillstand
  • Aschfahle Hautfarbe / blasses Hautkolorit
  • EKG-Veränderungen

Welche anderen Ursachen kann Plötzliches zusammenbrechen mit Bewusstlosigkeit haben, ausser dem Herz- Kreislaufstillstand?

  • Synkope (kurze Bewusstlosigkeit mit Verlust der Haltungskontrolle, hört spontan wieder auf) – verschiedene Ursachen (z. B. vasovagal, orthostatisch)
  • Cerebrales Ereignis (Hirnblutung, Hirnschlag, Epilepsie)

Wie kann das EKG beim Herz-Kreislaufsstillstand aussehen?

1. Kammerflimmern/pulslose Kammertachykardie das Herz hat keine koordinierte Muskelkontraktion, die einzelnen Muskelfasern zucken unkoordiniert, es wird kein Blut gepumpt

2. Asystolie die elektrische Aktivität des Herzens fehlt, EKG: Nulllinie

3. PEA (pulslose elektrische Aktivität) es gibt regelmässige elektrische Aktivität, aber sie führt zu keiner wirksamen Kontraktion des Herzmuskels, kein Puls

Bei welchen beiden Formen des Herz-Kreislaufstillstandes kann man mit einem Defibrilator arbeiten?

1. Kammerflimmern

2. Kammertachykardie ohne Puls

Was sind die Häufigsten Ursachen eines Herz- Kreislaufstillstandes?

häufigster Grund ist ein Myokardinfarkt (Herzinfarkt) bei koronarer Herzkrankheit. 

Welches sind die zwei häufigsten Todesursachen bei Herzinfarkt?

◦ Kammerflimmern whs. 55-65% („Zündung“ versagt) oder andere maligne Rhythmusstörungen

◦ Tödliches Pumpversagen („Pumpe“ versagt), es ist zuviel Herzmuskel betroffen 

Welches sind die Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit?

RAUCHEN, Hypercholesterinämie, Bluthochdruck, positive Familienanamnese

Was sind weitere Gründe für einen Herz-Kreislaufstillstand?

  • Elektrolytentgleisungen und Herzrhythmusstörungen
  • Ertrinken und Ersticken
  • Trauma und Verbluten
  • Blitz- und Stromunfälle
  • Asthmaanfall
  • Vergiftungen
  • Natürlicher Tod
  • Hypothermie
  • Allergie
  • Sepsis

Ursachensuche Herz-KreislaufstillstandWas sind die 4 Hs?

  • Hypovolämie
  • Hypoxie
  • Hypothermie/Hyperthermie
  • Hyper-/hypokaliämie oder andere metabolische Ursache

Ursachensuche Herz-Kreislaufstillstand: Was sind die 4 HITS?

  • Herzbeuteltamponade
  • Intoxikation
  • Thrombose (kardial oder pulmonal)
  • Spannungspneumothorax

Die Massnamen sind immer gleich, egal welche Form von Herz- Kreislaufstillsstand vorliegt.

Was ist der unterschied zwischen BLS und ALS?

  • BLS: wird von Laien und Profirettern praktiziert
  • ALS oder ACLS: nur von Profirettern praktiziert, Ergänzung der BLS- Massnahmen 

Was sind die Ziele des BLS?

  • Erkennen Kreislaufstillstand
  • Alarmierung
  • Herzdruckmassage ohne Zeitverzug
  • Mund zu Mundbeatmung oder Maskenbeatmung
  • Einsatz eines AED ohne Zeitverzug

Welche Wirkungen hat Adrenalin auf den Körper?

  • Verengung kleiner Blutgefässe
  • Erweiterung zentraler Blutgefässe
  • Steigerung Durchblutung Herzkranzgefässe
  • Steigerung Herzleistung ( Wirkung auf Frequenz, Kontraktilität, Erregungsleitung, Reizschwelle)
  • Blutdrucksteigerung

Mit Adrenalin... 

  • ….steigert man die Chance eines Wechsels von einem nicht defibrillierbaren in einen defibrillierbaren Rhythmus 
  • ….steigert man die Chance eines Spontankreislaufs 
  • ABER: ….erhöht man nicht die Chance auf ein günstiges Langzeitergebnis

Wann wird Amiodarone eingesetzt?

Wenn das Defibrilieren nicht funktioniert hat. 

Wie wirkt das Medikament Amiodarone?

  • Wirkungsweise noch nicht vollständig verstanden
  • Blockiert spannungsabhängige Kaliumkanäle in den Herzmuskelzellen
  • Verlängert dadurch Refraktärzeit der Herzmuskelzellen 

Ab welcher Zeit nach eintreten der Bewusstlosigkeit treten Irreversible Schädigungen am Gehrin auf?

Nach 4 Minuten

Wie lautet die Prognose bei einem Herz-kreislaufstillstand? Wovon ist sie Abhängig?

  • Abhängigkeit von der Ursache
  • Abhängig vom Zeitpunkt des Behandlungsbeginns ◦ «Time is brain», jede Minute die verstreicht ist schlecht
  • Abhängig von Qualität der Wiederbelebung ◦ Minimierung der Hands-off Zeiten, Qualität des BLS
  • Abhängig vom Ort des Ereignisses und ob AED verfügbar

Das Aufwand-Nutzen Verhältnis der Wiederbelebung ist gut 

Erfolgreiche Reanimation ist nicht zwingend ein „Erfolg“. Warum?

  • Überleben mit irreversiblen, neurologischen Schäden kann ein inakzeptables Outcome sein
  • Vorzeitiger Tod statt Überleben mit schwerster Behinderung ist oft ein akzeptables Outcome

Wo wird die Atmung gesteuert?

Die Steuerung der Atmung kommt aus dem Atemzentrum des Hirnstamms

Welche 3 Ebenen hat die Atmung?

1. Ventilation

2. Gasaustausch

3. Zellatmung

Was bedeuted Ventiliation?

Luft wird durch die grossen und kleinen Atemwege transportiert 

Bei einem Atemstillstand funktioniert die Ventilation nicht mehr. 

Wo findet der Gasaustausch in der Lunge Statt?

Gasaustausch findet in den Lungenbläschen (Alveolen) statt.

Was sind Beispiele, wo die Ventilation der Lungen gestört is?

  • Tiefe Bewusstlosigkeit nach Kopfverletzung
  • Atemstillstand nach Ertrinken
  • Asthmaanfall ◦ Ersticken durch verschluckten Fremdkörper
  • Drogenüberdosierung (Morphin, Heroin)
  • Im Spital: Muskellähmung in Narkose

Welche 2 Gase werden im Wesentlichen  in der Lunge ausgetauscht?

  • CO2
  • O2

Was ist die Zellatmung?

Bei der Zellatmung wird der im arteriellen Blut antransportierte Sauerstoff in den Zellen verbraucht.

Nenne ein paar Beispiele, bei denen die Zellatmung gestört sein kann.

  • Schock
  • Sepsis
  • Kohlenmonoxid-Vergiftung (CO)
  • Zyanidvergiftung (Blausäure)