IMIT12 - Informatik
Objektorientierte Programmierung mit C++
Objektorientierte Programmierung mit C++
Set of flashcards Details
Flashcards | 26 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Computer Science |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 26.12.2018 / 19.08.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181226_imit12_informatik
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181226_imit12_informatik/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Abgeleitete Klasse
Eine abgeleitete Klasse ist eine Klasse, deren Eigenschaften zum Teil von einer anderen Klasse stammen. In der abgeleiteten Klasse können zusätzliche Eigenschaften vereinbart werden.
Absoluter Wert
Der absolute Wert ist der Wert ohne Vorzeichen. Bei - 11 ist der absolute Wert also zum Beispiel 11
Aggregation
Bei einer Aggregation ist eine Klasse in einer anderen enthalten
Attribut
Attribute beschreiben den Zustand eines Objekts
Attributwert
Der Attributwert ist der Wert, den ein Attribut aktuell hat
Datenkapselung
Die Datenkapselung ist ein Prinzip der objektorientierten Programmierung. Eine Klasse sollte nie direkt auf die Attribute einer anderen Klasse zugreifen, sondern immer nur auf die Methoden. Die Methoden ändern dann die Attribute
Destruktor
Ein Destruktor ist eine besondere Methode, die automatisch beim Zerstören einer Instanz aufgerufen wird
Elementinitialisierungsliste
Über eine Elementinitialisierungsliste können Elemente beim Aufruf einer Methode initialisiert werden. Elementinitialisierungslisten enthalten zum Beispiel Konstruktorenaufrufe
Generalisierung
Die Generalisierung ist eine Vererbungsbeziehung. Sie drückt aus, dass eine übergeordnete Klasse iene untergeordnete Klasse verallgemeinert
Instanz
Eine Instanz ist ein Objekt einer Klasse
Klasse
In einer Klasse werden Objekte mit ähnlichen Eigenschaften zusammengefasst. Klassen stehen in einem hierarchischen Verhältnis zueinander. Eine Klasse bildet den Bauplan für ein Objekt
Klassenhierarchie
Die Klassenhierarchie beschreibt die Abhängigkeiten der Klassen. Aus den übergeordneten Klassen werden die Eigenschaften der untergeordneten Klassen abgeleitet
Komposition
Die Komposition ist eine strenge Form der Aggregation. Eine Klasse kann nur dann existieren, wenn auch die andere Klasse existiert
Konstruktor
Ein Konstruktor ist eine besondere Methode, die automatisch beim Erzeugen einer Instanz aufgerufen wird
Methoden
Methoden beschreiben das Verhalten eines Objekts
Objekt
Ein Objekt in der objektorientierten Entwicklung ist jede in sich geschlossene Einheit. Ein Objekt besteht aus dem Zustand und dem Verhalten
Objektorientierung
Die Objektorientierung ist ein Konzept beim Programmieren beziehungsweise bei der Entwicklung von Software. Dabei werden - etwas vereinfacht ausgedrückt - Daten mit dem Verhalten, das die Daten verändert, in einem Objekt zusammengefasst. Die Daten bilden dabei die Eigenschaften des Objekts und das Verhalten die Methoden
Öffentliche Vereinbarung
Mit der öffentlichen Vereinbarung steht eine Methode oder ein Attribut einer Klasse allen anderen Klassen zur Verfügung. Die öffentliche Vereinbarung sollte nur dann eingesetzt werden, wenn es unbedingt erforderlich ist, da schnell das Prinzip der Datenkapselung verletzt wird.
Die öffentliche Vereinbarung erfolgt über das Schlüsselwort public
Private Vereinbarung
Mit der privaten Vereinbarung steht eine Methode oder ein Attribut einer Klasse nur der Klasse selbst zur Verfügung.
Die private Vereinbarung erfolgt über das Schlüsselwort private
Sichtbarkeit
Die Sichtbarkeit legt fest, wie streng die Datenkapselung erfolgt
Spezialisierung
Die Spezialisierung ist eine Vererbungsbeziehung. Sie drückt aus, dass eine untergeordnete Klasse eine übergeordnete Klasse erweitert
Standard-Konstruktor
Ein Standard-Konstruktor ist ein Konstruktor ohne Parameter
Unmittelbare Oberklasse
Eine unmittelbare Oberklasse liegt in der Klassenhierarchie direkt über einer Klasse
Unmittelbare Unterklasse
Eine unmittelbare Unterklasse liegt in der Klassenhierarchie direkt unter einer Klasse
Vererbung
Über die Vererbung können Sie Attribute und Methoden aus übergeordneten KLassen an eine untergeordnete Klasse weitergeben. Die ererbten Methoden und Attribute können verändert und erweitert werden
Zeiger
Über einen Zeiger erfolgt ein indirekter Zugriff auf ein Datenobjekt. Ein Zeiger enthält eine Adresse. Über diese Adresse wird auf das Datenobjekt zugegriffen