FAWI M249 - ICT-Projektplanung und -überwachung Repetitionsfragen

FAWI M249 - ICT-Projektplanung und -überwachung Fragen und Antworten Compendio

FAWI M249 - ICT-Projektplanung und -überwachung Fragen und Antworten Compendio


Kartei Details

Karten 85
Lernende 34
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 17.12.2018 / 27.11.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181217_fawi_m249_ictprojektplanung_und_ueberwachung
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181217_fawi_m249_ictprojektplanung_und_ueberwachung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Nennen Sie mindestens vier Aspekte, die im Projektabschlussbericht vorkommen sollten.

Inhalte des Projektabschlussberichts (Aspekte):

  • Business Case
  • Projekt- bzw. Programmziele
  • Projektorganisation
  • Vorgehensweise und wichtige Methoden
  • Einhaltung der Termine, Kosten und Aufwände
  • Ergebnisqualität
  • Prozessqualität
  • Zufriedenheit der Interessengruppen
  • Zufriedenheit der Projektmitarbeitenden
  • Empfehlungen für die Nachhaltigkeit des Nutzens
  • Übertragbare Lehren aus dem Projekt

Welche Dokumente muss ein Projektleiter im Verlauf eines Projekts erarbeiten, um einen fundierten Abschlussbericht erstellen zu können? Nennen Sie mindestens drei Dokumente.

Dokumente für den Projektabschlussbericht:

  • Sitzungsprotokolle
  • Beschlussprotokolle
  • Referenzpläne (Projektstrukturplan, Ablaufplan, Terminplan, Kostenplan usw.)

Nennen Sie die Zielgruppen, die ein Interesse an den Ergebnissen der Projektauswertung haben.

  • Auftraggeber und Manager der Linienorganisation
  • Verantwortliche für das Projektmanagement
  • Projektkunden
  • Projektteam

Listen Sie fünf mögliche Ursachen für signifikante Abweichungen gegenüber der Planung auf.

  • Mangelhafte Managementkompetenz
  • Mangelhafte Projektunterstützung
  • Mangelhafte Projektorganisation
  • Mangelhafte Auftragsanalyse und -erteilung
  • Mangelhafte Projektkultur
  • Mangelhafte Projektplanung
  • Mangelhaftes Projektmarketing
  • Mangelhafte Projektüberwachung
  • Mangelhaftes Konfigurationsmanagement
  • Mangelhaftes Änderungsmanagement

Welche Informationsquellen eignen sich für die Projektauswertung?

  • Aufträge (Projekt, Teilprojekt, Arbeitspakete)
  • Anträge (Projekt, Teilprojekt, Phasen)
  • Referenzpläne (Projektstrukturplan, Ablaufplan, Terminplan, Kostenplan etc.)
  • Sitzungs- und Beschlussprotokolle
  • Statusberichte und Problembeschreibungen
  • Änderungsanträge und -massnahmen