Bindegewebe/Optometrie

Anatomie bei Gutzi, 1. Semester

Anatomie bei Gutzi, 1. Semester

Santina Langenegger

Santina Langenegger

Kartei Details

Karten 24
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 28.11.2018 / 09.02.2023
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20181128_bindegewebeoptometrie
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181128_bindegewebeoptometrie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Binde- und Stützgewebearten gibt es?

- lockeres Bindegewebe

- straffes Bindegewebe

- Knorpel

- Knochen

- flüssige Bindegewebe (Blut, Lymphe)

Welche Aufgaben hat ein Bindegwebe?

- Fromgebung und Stabilisierung des Gewebes (Stroma in den Geweben, wo die Gefässe und Nerven sich befinden)

- Speicherung von Fett und Wasser

- Abwehr

- Wundheilung

Wie ist ein Bindegewebe aufgebaut?

- Hauptbestandteil ist die extrazelluläre Matrix/ Interzellulärsubstanz

amorphe Grundsubstanz, Fasern, Gewebsflüssigkeiten

- Bindegewebszellen

ortsständige Zellen, freie Zellen (sorgen für gewisse Lockerheit), sind in der Interzellulärsubstanz eingebettet

Welche ortsbeständigen Bindegewebszellen gibt es?

- Fibroblasten, ist di häufigste

bilden in ihrer aktiven Phase: Fasern (3 verschiedene Arten) und die Grundsubstanz

nach ihrer aktiven Zeit verbleiben sie im Gewebe (Fibrozyten)

 

- Adipozyten (Fettzellen)

- Chondroblasten (Knorpelzellen)

- Osteoblasten (Knochenzellen)

Welche freie Bindegewebszellen gibt es?

- Makrophagen (grosse Fresszellen)

- Mastzellen (weisses Blutkörperchen, speichern Histamin)

- Granulozyt (weisses Blutkörperchen)

- Plasmazellen (weisse Blutkörperchen, produzieren Antikörperchen)

Welche 3 Fasertypen treten im Bindegewebe auf?

- Kollagenfasern

- retikuläre Fasern

- elastische Fasern

Welche Eigenschaften haben kollagene Fasern?

- sehr zugresistent, kaum dehnbar, biegbar

wegen ihrer dichten Wicklung werden die Fasern durch Zugkraft verfestigt

können bis zu 10'000-faches ihres Eigengewichts aufnehemen

- bestehen aus Kollagen (Protein)

Kollagen ist das häufigste Protein in unserem Körper, über 30% des Gesamtgewichts von all unseren Proteinen

Was ist Kollagen und wie ist es aufgebaut?

= Protein welches Faserbündel bildet

besteht aus den Untereinheiten Tropokollagen (dieses besteht aus Proteinhelices, und 2 der 1400 Aminosäuren Untereinheiten)

 

Welche Arten von Kollagen gibt es?

- Typ 1 (90% useres Körperkollagens - Sehnen, Bänder, innere Organe, Knochen, Stroma, Cornea)

- Typ 2 (in allen Knorpelarten, Glaskörper)

- Typ3 (bilden retikuläre Fasern = Retikulinfasern, umgeben die Parenchymzellen aller Organe - Unterhaut, Blutgefässe, Haare)

- Typ4 (Basallamina, bildet keine Fibrillen und Fasern)

Welches sind die Hersteller, die an der Kollagensynthese beteiligt snd?

Hauptproduzenten = Fibroblasten, Chondroblasten, Osteoblasten

Andere Zellen = Endothelzellen, glatte Muskelzellen, Fettzellen

Wie funktioniert die intrazelluläre Kollagensynthese vom Kollagen Typ1?

- in den Fibroblasten weden die Kollagenhelices produziert (Proteinsynthese) - Kollagenhelices werden als alpha1 oder alpha2-Prokollagene gekennzeichnet -> ihr Kennzeichen heisst Polipeptid

- Hydroxylierung (Hydroxyl-Gruppen werden angefügt)

- Anknüpfung der Hydroxylreste durch Glykolysierung (Glucose und Galactose)

- Zusammenlagerung dreier Kollagenhelices = Prokollagene-Trippelhelix 

- Sekretion in den extrazellulären Raum

Wie funktioniert die extrazelluläre Kollagensynthese vom Kollagen Typ1?

- Entfernung der Propeptide durch Peptidasen

- Zusammenlagerung von fünf Trippelhhelices zu Mikrofibrillen (Durchmesser 5nm)

- Quervernetzt zu Kollagenfibrillen (Durchmesser 75nm)

Welche Faserart ist hier zu sehen?

kollagene Fasern

Welche Eigenschaften haben Retikulinfasern?

- gut bieg- und dehnbar, geben Geweben Festigkeit und Elastizität

- bestehen auptsächlich aus Kollagen Typ3

- bilden grobmaschiche Fasergerüste aus feinen netzartig angeordneten Fasern

- wreden von Retikulumzellen und Fibroblasten gebildet und abgesondert

- sind reich an Retikulin = Glykoprotein

Welche Eigenschaften haben elastische Fasern?

- sehr elastisch und dehnabar (auf 150%), zerreissen aber bei zu hoher Zugkraft

- Proteinnetzwerk der extrazellulären Matrix, verleihen den Geweben die Elastizität

- werden von den Fibroblasten produziert

- sie bestehen aus den Polymeren Elastin (Tripoelastin) und Mikrofibrillin

Mikrofibrillen sind für den organisierten Aufbau der Fasern zuständig

Elastin Moleküle machen netzartige Strukturen welche miteinander verhängt sind (Querbrücken) zur Satbilisierung (siehe Bild)

Welche Faserart siehst du hier?

dickes elastisches Fasernetz

Welche Faserart siehst du hier?

elastische Fasern

Welche sind die Eigenschaften der Grundsubstanz des Bindegewebes?

- feinste Verteilung, farblos, tranparent, homogen

- visköse Lösung mit einer grossen Wasserbindungkraft (Hauptbestandteil 60-90% ist Wasser, Wasser ist überwiegend mit Proteinen, Ionen und Zucker gebunden -> Proteoglykane)

 komplexe Polysaccharide (Mehrfachzucker) die als Glykane bezeichnet werden, können Wassermoleküle an sich heften

Wer bildet die Grundsubstanz des Bindegewebes?

- wird von Fibroblasten des Bindegewebes oder von benachbarten Epithelzellen und vom Blutplasma produziert:

Fibroblasten synthetisieren die Glykosaminglykane (Äste des Proteoglykans) und Kernproteine und geben sie dann via Exozytose nach aussen ab

Blutplasma gibt Moleküle mit kleinem Molekulargewicht ab, d.h. Wasser (99%, frei und gebunden), Ionen, Vitamine, Aminosäuren, Hormone, Glukose, und Gase (O^2 und CO^2)

Was ist ein Proteoglykan?

= Protein aus Zucker und Protein (Proteinanteil ist höher als Zuckeranteil)

- sind in 20-30nm grossen Abständen auf Hyaluron-Kette gebunden

- Bindeprotein = Linkerprotein - stabilisiert diese Verbindung

- Seitenäste bestehen aus Kernprotein, welche hunderte Glykosaminoglykane (Äste des Proteoglykans) kovalent binden 

- ca. 60% des Wassers binden sich an die Fasern

Welche Funktionen hat die Hyaluronsäure

- Wasserspeicherung

- Druckbeständigkeit

- Schmiermittel (Gelenkflüssigkeit)

- Freihalten von Wegen

Welche Eigenschaften hat die Hyaluronsäure?

- kann grosse Mengen Wasser an sich binden mithilfe von Wasserstoffbrücken

6 Liter Wasser pro Gramm

Glaskörper besteht aus 98% Wasser und 2% Hyaluronsäure

Was ist hier zu sehen?

ein Proteoglykan

Beschrifte folgende Grafik?

1) kollagene Fibrillen

2) Proteoglykane

3) Hyaluronsäure

4) Glykosaminglykane

5) Kernprotein

6) Linkerprotein/Bindeprotein