Geschichte; Industrialisierung
Entstehung und Wandel der Industriegesellschaft
Entstehung und Wandel der Industriegesellschaft
Set of flashcards Details
Flashcards | 14 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | History |
Level | Other |
Created / Updated | 06.11.2018 / 19.12.2018 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181106_geschichte_industrialisierung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181106_geschichte_industrialisierung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Bevölkerungswachstum
Welches sind die Ursachen der raschen Bevölkerungszunahme seit 1750?
- Ausbau der Landwirtschaft (moderne Anbaumethoden, Mechanisierung -> mehr Nahrung)
- Neue Erwerbschancen im 2. Sektor durch Industrialisierung
- Steigender Lebensstandart aufgrund einer verbesserten gesamtwirtschaftlichen Lage
- Gelockerte Heiratsbeschränkung, wodurch die Geburtenrate anstieg
Bevölkerungswachstum
Worin besteht der Zusammenhang mit der Industrialisierung?
- Die Produktivität wurde in der Landwirtschaft durch Mechanisierung gesteigert
- Moderne Transportmittel wie zum Beispiel Eisenbahn
- Forschung und Industrie entwickelten neue Verfahren zur Konservierung von Nahrungsmitteln
Industriegesellschaft
Inwiefern hat die Industriealisierung die sozialen Beziehungen der Menschen verändert?
- Adel und Geistlichkeit (Alte Elite) verloren ihre politischen und gesellschaftlichen Vorrechte
- Zahl der bäuerlichen Gesellschaft nimmt ab, verliert an Bedeutung
- Neue gesellschaftliche Gruppen (Industriearbeiter-innen, Wirtschaftsbürger die neue Elite)
- Nach Karl Marx Klassenteilung (zwei Kalssen), stehen einander feindlich gegenüber
Soziale Frage
Was versteht man darunter?
Man versteht darunter die Missstände (Not, Elend, Rechtlosigkeit). Davon waren hauptsächlich die Arbeiter betroffen. Darunter versteht man auch die Frage, wie man dieses Problem lösen könnte
Soziale Frage
Welche Lösungsvorschläge gab es?
- Karl Marx sah den Sozialismus als Lösung (Abschaffung des Privateigentums, sozialistische Revolution)
- Arbeiter schlossen sich zu Gewerkschaften zusammen
- Liberale setzten auf bessere Bildung und wirtschaftliche Selbsthilfevereine
- Sozialdemokratische Parteien entstehen und setzen sich in der Politik für die Arbeiter ein
- Kirche bietet Unterstützung
- Unternehmer richten Unterstützungskassen (Krankheit, Unfall, Alter) ein, bieten Betriebswohnungen und Kinderbetreuung an (Gegenzug absolute Gehorchsamkeit)
Migration und Urbanisierung
Was versteht man darunter?
Migration: Wanderung, Auswanderung, Binnenwanderung
Urbanisierung: Verstädterung, vergrösserung der Städte, Veränderung der Lebensform, individuelle Lebensgestaltung, verbesssertes Bildungsangebot, kulturelle Möglichkeiten
Migration und Urbanisierung
Zu welchen Veränderungen führte sie?
- Auflösung gewachsener, regionaler, familiärer Bindung
- Wohnungsnot
- Slumbildun
Urbanisierung und Umweltgefährdung
Wie veränderte sich das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt?
Die Menschen erkannten, dass eine intensive Nutzung der natürlichen Ressourcen negative Folgen für Mensch und Natur hat. (Wasserverschmutzung, Luftverschmutzung
Urbanisierung und Umweltgefährdung
Welche Probleme wurden bereits früh wahrgenommen?
- Wasserverschmutzung durch industrielle Abwässer
- Abfälle aus Haushalten, Exkremente, katastrophale hygienische Zustände
- Luftverschmutzung durch Rauchschäden (Einsatz von Kohle)
Urbanisierung und Umweltgefährdung
Welche Massnahmen ergriff man, um den Problemen vorzubeugen?
- Kanalisationen
- Verbesserte Stadtplanung
- Hohe Schornsteine um Rauch zu verteilen
- Filter sollten Abhilfe schaffen (
Industrialisierung und Globalisierung
Inwiefern war die Einführung des Fliessbandes ein entscheidender Schritt bei der Rationalisierung der Arbeit?
Die Einführung des Fliessbandes ermöglichte die Zerlegung der Produktion in Einzelschritte. Es brauchte keine teuren Arbeitskräfte mehr.
Industrialisierung und Globalisierung
Was versteht man unter „Taylorismus“?
Unternehmer wollten Kosten für Maschinen möglichste tief halten und die Produktivität erhöhen. Sie liessen Arbeitsabläufe, Zeiten und Leistungen wissenschaftlich untersuchen.
Die Ergebnisse der Analyse konnten sie für die Planung benutzen. Dieses System der Arbeitsorganisation wird „Taylorismus“ genannt
Industrialisierung und Globalisierung
Was versteht man allgemein unter „Globalisierung“?
Aufbau, Verdichtung und zunehmende Bedeutung der weltweiten Verflechtung
Industrialisierung und Globalisierung
Welcher Zusammenhang besteht mit der Industrialisierung?
- Industrialisierung beschleunigte den Prozess der weltweiten Verflechtung der Wirtschaft