Physik Lackierkabine
Lackierkabine
Lackierkabine
Fichier Détails
Cartes-fiches | 24 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Physique |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 29.10.2018 / 05.12.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20181029_physik_lackierkabine
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181029_physik_lackierkabine/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Funktion der Lackierkabine beschreiben.
Die Luft wird angesaugt, über einen Vorfilter durch den Wärmetauscher geleitet, durch den Brenner erhitzt und über Klappen in die Lackierkabine geleitet. Die verschmutzte Luft wird durch die Bodenfilter gereinigt und passiert wieder den Wärmetauscher, wo sie danach ins freie geleitet wird.
Einzelteile der Lackierkabine beschreiben.
- Warmluftofrn
- Ölbrenner
- Frischluftklappe
- Vorfilter
- Plattentauscher
- Umluftklappe für FL-Ventilator
- Fortluftklappe über Wärmetauscher
- Druckregulierklappe für abluft entilator
- Frischluftkanal
- Abluftkanal
- Rauchgaskamin
- Einlass FL/UM in Kabine
- Feinfilterdecke
- Farbnebeltrockenfilter
Weshalb in der Lackierkabine ein leichter Überdruck herscht.
Damit kein Staub von aussen in die Kabine geraten kann
Was ist zu tun wenn der Druck in der Kabine zu hoch ist.
Klappen von Hand nachjustieren oder die Bodenfilter ersetzen
Welche luftsinkgeschwindigkeit sollte eine Lackierkabine aufweisen.
Etwa 0,25 bis 0,4 m/s
Weshalb muss während dem Trocknungsprozess doch noch 10% frische luft dazukommen.
Die Luft ist mit der Zeit gesättigt mit den verdunnsteten Lösemittel. Wenn keine Frischluft dazukommt kann es zu Lackfehlern führen.
Vor- Nachteile einer Kabine mit seperatem Trocknungsraum.
+ grosser Durchsatz möglich
- Grössere Bauweise
Vor- Nachteile einer Kombikabine.
+ kompaktere Bauweise
+ für kleinere Betriebe geeignet
- geringerer Fahrzeugdurchsatz
Mindestmasse einer Lackierkabine.
7x4x2,9m
Funktion der Boden- und Deckenfilter
Die Deckenfilter reinigen die Frischluft von Staubpartikeln.
Die Bodenfilter reinigen die Abluft vom Lackiernebel.
Verschiedene Farbnebelabscheidungsmöglichkeiten
Trockenabscheidung
Nassabscheidung
Woraus bestehen Trockenfiltermatten
Aus unterschiedlich dichten Schichten von Glasfasergewebe
Wirkungsgrad der Trockenabscheidung
95- 97%
Wirkungsgrad einer Nassabscheidung
99%
Vor- Nachteile der Nassabscheidung.
+ Wirkungsgrad
- grosser Reinigungsaufwand
- Lackschlämme müssen als Sondermüll entsorgt werden
Wärmeruckgewinnung beschreiben und wie viel Energie damit gespart werden kann.
Im Plattenwärmetauscher befinden sich viele Alumminiumplatten mit geringem Abstand wo die warme Luft durchströmt und die Platten erwärmt. Die warme Platten geben die Wärme an die kühle Frischluft ab und wärmen diese vor.
Es kann 40- 50% der Energie gespart werden.
Ursachen von Staubeinschlüssen in der Lackierung beschreiben
- Zuluft von der Kabine
- Lackmaterial
- Druckluft vom Kompressor
- Objekt
- Lackierer
Aussagen zu Spot-Repair und Vorbereitungsplätzen machen.
- Sind mit Zu- und Abluftventilatoren ausgestattet.
- Sie haben einen Schleifstaubabsaug
- IR- Trocknungslampen
- Druckluft und Strom
Kennen die drei unterschiedlichen IR- Trockenstrahler
- Handstrahler
- Mobile Geräte
- Fest installierte Trocknungstunels
Unterschied konventionelle Trocknung zu Trocknung mit IR
Bei der konventionellen Trocknung wird die Umgebungsluft erwärmt die dan langsam das Objekt erwärmt. Bei der IR Trocknung gelangen die IR Strahken durch die Beschichtung auf den Untergrund und erwärmen diesen.
Vorteile der IR Trocknung
- Geringerer Energieaufwand
- Zeitgewinn
- Genaue Temperaturbestimmung
- Umweltfreundlicher
Die 3 Kategorien der UV Strahlen mit Einsatz und Gefahren.
- UV-A Sonnenstrahlen und in Solarien
- UV-B gefährlicher Anteil der Sonnenstrahlen
- UV-C in Kläranlagen zur Keimtötung. Sind sehr Gesundheitsschädlich
Persöndlicher Arbeitsschutz beim verwenden von UV Trocknungslampen
- Langärmelige Kleidund
- Gesichts- und Augenschutz
- Handschuhe
- Seperater Raum
Vor- Nachteile der UV Trocknung
+ schnelle trocknung
+ hoher Festkörpergehalt, kein einfallen
+ Zeitersparnis
-grosser aufwand beim Gesundheitsschutz