
IT Systemkaufmann Lernkarten
IT Systemkaufmann - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung
IT Systemkaufmann - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 280 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Copyright | AzubiShop24.de |
Crée / Actualisé | 29.10.2018 / 11.11.2024 |
Imprimable | Non |
Extrait
Tu vois un extrait de ce fichier. Nous te prions de prendre contact avec nous pour recevoir accès à ce fichier.
Si tu as reçu un code de déverrouillage, tu peux l'utiliser ici.
Was ist ein Product Backlog ?
Im Verfahren der agilen Softwareentwicklung wird vom ausführenden Team eine Liste für das zu entwickelnde Produkt erstellt.
Welche Bestandteile hat eine Anforderungsanalyse?
- Anforderungserhebung
- Anforderungsspezifikation
- Anforderungsbeurteilung
- Anforderungsanalyse
Wie wird ein Lastenheft vom Auftraggeber genutzt?
Er verwendet es bei einer Ausschreibung und kann es an mögliche Auftragnehmer schicken.
Was können Auftragnehmer anhand eines Lastenheftes erstellen?
Sie erstellen ein Pflichtenheft.
Was ist ein Pflichtenheft?
Ein Pflichtenheft wird vom Auftragnehmer anhand des Lastenheftes erstellt und beschreibt konkret, wie die Anforderungen des Lastenheftes erfüllt werden.
Warum sollen Anforderungen in einem Lastenheft eher allgemein formuliert sein?
Der Auftragnehmer hat so die Möglichkeit, optimalere Lösungen zu erarbeiten und ist weniger in seiner Lösungskompetenz eingeschränkt.
Was bedeutet Design by contract (DbC)?
Vertragsbasierte Programmierung –
enthält methodologische Prinzipien zur komponentenbasierten Softwareentwicklung
(übersetzt: Entwurf gemäß Vertrag)
Welchen Sinn hat eine IST-Analyse?
- Sie soll die Situation eines Unternehmens realistisch einschätzen
- Sie soll die Stärken und Schwächen des Unternehmens aufzeigen
- Sie soll das Kaufverhalten der Zielgruppe aufzeigen
Wann macht man eine Nutzwertanalyse?
- Ist ein Punktwertverfahren, das als Entscheidungshilfe dient
- Ist sinnvoll, wenn bei der Bewertung von Alternativen auch
subjektive Einflüsse eine Rolle spielen und nicht ausschließlich
Zahlen und Fakten.
Was bedeutet Projektmanagement (PM)?
- In die Wege leiten, Planen, Steuern
- Regelt die Gesamtheit eines Projektes wie z. B. Projektanfrage
bis zur Projektumsetzung und Kontrolle
- Ist in der Regel eine standartisierte Verfahrensweise
(idealerweise toolgesteuert)