Passivgeschäft & Zahlungsverkehr
Passivgeschäft - Zahlungsinstrumente - Zahlungsabwicklung #2
Passivgeschäft - Zahlungsinstrumente - Zahlungsabwicklung #2
Set of flashcards Details
Flashcards | 132 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 28.10.2018 / 30.05.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181028_passivgeschaeft_zahlungsverkehr
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181028_passivgeschaeft_zahlungsverkehr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was heisst SEPA
SEPA = Single Euro Payments Area
Ziele von SEPA
einheitlicher Standard für Überweisungen, Latschriften und Kartenzahlungen überall in Europa
Euro grenzüberschreitend und national engesetzt
Vorteile von SEPA
- für alle Euro-Zahlungen die einheitliche SEPA-Überweisung
- einheitliches Datenformat
- sichere, schnelle Abwicklung = kostengünstiger
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit eine Zahlung im SEPA-Verfahren abgewickelt werden kann
- in Euro
- IBAN
- BIC
Definitiion - SWIFT
SWIFT = Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication
lediglich ein Kommunikationssystem mit dem hlungsanweisungen von Bank zu Bank übermittelt werden
Vorteile des SWIFT
- Standardisierung der Nachrichten = Missverständnisse und Auslegungsschwierigkeiten werden vermieden
- Verschlüsselung vermeidet Fälschungen und Verlust der Daten
- Geschäftsart
- Währung
- Korrespondenzbank
Welche Angaben werden beim SWIFT verschlüsselt
- Geschäftsart
- Währung
- Korrespondenzbank
Wie erfolgt die Verrechnung bei SWIFT-Anweisungen
Da es sich bei SWIFT nur um ein Kommunikationssystem handelt, sind die involvierten Banken für die Verrechnung zuständig. Die kann wie folgt erfolgen
a) direkte Kontoverbindung
b) via Korrespondenzbank
unser Konto bei euch = ......
......Konto bei ..... = Vostro
unser Konto bei euch = Nostro
Euer Konto bei uns = Vostro
Definition - Korrespondenzbank
Banken, die gegenseitig Konten unterhalten werden als Korrespondenzbanken bezeichnet
SWIFT-Zahlung - erkläre und zeichne den Ablauf
- BEKB erhält ZA z.L. CHF KK 10 Mio. USD in die USA zu überweisen
- Fx fixiert mit dem Kunden den Kurs, gleichzeitig deckt sich die BEKB bei der UBS mit USD ein; Gutschrift z.G u/Nostro bei der Bank of Amerika N.Y.
- BEKB sendet einen SWIFT an die BOA N.Y. und weist die BOA an USD 10 Mio. an den Begünstigten XY zu überweisen.
- zl. u/Nostro wird BOA diese Überweisung valutakonform vornehmen
Hinweis zur Skizze: Gehe davon aus, dass die Anschaffung über unser Nostro erfolgt und nicht CHF auf das Vostro der BOA überwiesen werden, da BOA sonst das Währungsrisiko tragen müsste - ergo die USD werden u/Nostro bei der BOA oder via eine Korrespondenzbank angeschafft