Passivgeschäft & Zahlungsverkehr

Passivgeschäft - Zahlungsinstrumente - Zahlungsabwicklung #2

Passivgeschäft - Zahlungsinstrumente - Zahlungsabwicklung #2


Fichier Détails

Cartes-fiches 132
Langue Deutsch
Catégorie Finances
Niveau Collège
Crée / Actualisé 28.10.2018 / 30.05.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20181028_passivgeschaeft_zahlungsverkehr
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181028_passivgeschaeft_zahlungsverkehr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie erfolgt die Identifikation bei einer natürlichen Person

  • persönliche Vorsprache - Ausweiskopie erstellt durch Kube; Kopie muss visiert, datiert und abgestempelt werden
  • Korrespondenzweg - Ausweiskopie muss beglaubigt werden (Notar, Filiale, Poststelle)

Wie erfolgt die Identifikation einer iuristischen Person

HR-Auszug

die eröffnenden Vertreter der Unternehmung (im HR eingetragen sind) müssen analog den natürlichen Personen identifiziert werden

Was wird mit der Frage nach dem wirtschaftlich Berechtigten abgeklärt

wer ist der wahre Eigentümer des Geldes

Was für Folgen hat es, wenn ein Kunde bei einem Kassageschäft das Form. A nicht unterzeichnen will

Bei Kassageschäften > 25' muss der wirtschaftlich Berechtigte abgeklärt werden. Verweigert der Kunde das Form A oder bestehen auch nach Unterzeichnung des Form A Zweifel, ist die GEschäftsbeziehung umgehend abzubrechen

Definition - Kapitalflucht

Kapitalflucht = einen nicht erlaubten Kapitaltransfer aus einem Land, das den Transfer ins Ausland verbietet oder beschränkt

Welche Formen gehören zur aktiven Beihilfe zur Kapitalflucht

  • organisierter Empfang von Kunden im Ausland ausserhalb der Bankräumlichkeiten zur Entgegennahme von Geldern
  • Mitwirkung bei Kompensationsgeschäften im Ausland, wenn bekannt ist / sein muss, dass die Komp. der Kapitalflucht dient
  • aktive Zusammenarbeit mit Personen/Geselllschaften, welche die Kapitalflucht für Dritte organisieren
  • das Hinweisen der Vertragspartners auf Personen / Gesellschaften, welche die Kapitalflucht für Dritte org.

dürfen Kunden im Ausland besucht werden

Kunden dürfen im Ausland besucht werden. Auch ist es nicht verboten Vermögenswerte ausländischer Kunden anzunehmen. Die Kunden müssen das Geld selbst ins Land bringen

Welcher Umstand führt nicht zur aktiven Beihilfe zur Kapitalflucht

Wenn die Kunden die Vermögenswerte selbst ins Land bringen

Definition - Verbot der aktiven Beihilfe zur Steuerhinterziehung

Banken leisten Täuschungsmanövern ihrer Vertragspartner ggü Behörden im In- und Ausland weder durch

  • unvollständige 
    noch
  • durch irreführende Bescheinigungen

Vorschub

Wer ist die zuständige Aufsichtsbehörde für Geldwäscherei

FINMA

Wo sind die Pflichten der Finanzintermediäre i.Z. mit Geldwäscherei gereggelt

Geldwäschereiverordnung-FINMA

Welche Pflichten sind u.a. in der GwV-FINMA geregelt

  • keine Gelder aus Verbrechen annehmen
  • keine Geschäftsbezihungen mit Unternehmen, die dem Terrorismus angehören oder diesen unterstützen
  • Mitarbeiter schulen
  • interne Geldwäschereifachstelle unterhalten, die die GL unterstützt

Definition - PEP

PEP = politisch exponierte Personen, d.h.

  • Politiker, 
  • Justiz
  • oder diesen nahestehenden Personen

Vermutung, dass Gelder aus Veruntreuung, Korruption oder Amtsmissbrauch stammen könnten

Definition - Transaktion mit erhöhtem Risiko

Bei Transaktion mit erhöhtem Risiko werden zu Beginn mehr als 100' physisch eingebracht oder es existieren weitere Anhaltspunkte auf Geldwäscherei

liegen erhöhte Risiken vor - was muss gemacht werden

zusätzliche Abklärungen

  • wer ist wirtschaftlich berechtigter (Form A)
  • woher stammen die Gelder, Ursprung des Vermgens abklären
  • wie sind die finanziellen Verhätnisse des Geschäftspartners
  • Vorgesetzter muss zustimmen

Welche Indizien können auf Geldwäshcerein hinweisen

  • fehlender wirtschaftlicher Zweck
  • Kn verweigert die Identifizierung
  • Aufsplittung von grossen Transaktionen in viele kleine (Smurfing)
  • Kontos sind Durchlaufkonten
  • unerwartet hohe oder nicht plausible Transaktionen

Was verste wir unter Zahlungsmittel

Zahlungsmittel = 

  • Bargeld
  • Buch- oder Giralgeld

Was heisst gesetzlilches Zahlungsmittel

die eigenen Münzen und Banknoten einer Volkswirtschaft sind gesetzliche Zahlungsmittel und müssen von jedermann als Zahlung angenommen werden

Was ist Giralgeld

Girlageld = Buchgeld

Nenne die Zahlungssysteme für CHF, EUR und die EU

CHF = SIC

EUR = euroSIC

EU = TARGET2

Wie lassen sich Zhalungen klassifizieren

nach

  • Zahlungsmittel = Bar- oder Buchgeld
  • Höhe = Micropayment oder Macropayment
  • Ort = Präsenz- od er Distanzzahlung
  • geografisch = Inland oder Ausland
  • Währung = CHF  oder FW

Wie hoch ist der ungefähre Anteil an bargeldlosten Transaktionen

75 - 85 %

Micropayment va Macropayment

Micro = < 10

Macro = > 10

Wieso sind Kreditkarten für Micropayments wenig/gar nicht geeignet

wegen der hohen Abwicklungskosten

Präsenz- vs Distanzzahlung

Präsenz: Partner stehen sich direkt gegenüber und können die Zahlung direkt austauschen/vornehemn

Distanz: Partner sind an unterschiedlichen Orten

Was ist das grundsätzliche Problem bei Distanzzahlungen und wie lässt sich dieses lösen/reduzieren

Zahlender weiss nicht ob er die Ware erhält

Hersteller weiss nicht ob die Ware bezahlt wird

hier sind meistens  Sicherungsmittel wie Bankgarantien, L/C, Dok-Inkassi, usw. notwendig

Vor- und Nachteile des Bargeldes

Vorteile:

  • akzeptiert
  • keine Apparate
  • günstig
  • anonym
  • einfach

Nachteile

  • Verlust/Diebstahl
  • zinslos
  • höhere Beträge unpraktisch
  • Bareinzahlungsspesen

grobe chronologische Einführung der Bancomaten

1968 in Zrh

1997 Banken und Post miteinander verknüpft

2002 auch EUR verfügbar

2012 = 128 Mio. Bargeldbezüge im Wert von 27.4 Mrd

Wie werden Bank und Kunde in der CH eindeutig identifiziert

Bank= BC-Nr.

Kunde = Kontonummer

Welche angaben werden im internationalen =  ZV benötigt

Kunde = IBAN und 

Bank= BIC/SWIFT-Adresse 

Giroländer vs Checkländer

erkläre und gib Beispiele

Giroländer = CH und D, in diesen Ländern werden Zahlungen mehrheitlich mittels Überweisungen gemacht

Checkländer = USA, GB und F, wo die Checkzahlungen immer noch sehr gebräuchlich sind.

Was gehört in der CH zu den häufigsten Zahlungsarten

Überweisungen mittels Einzahlungsschein

SEPA - was ist das

SEPA = Singel Euro Payments Area

Alle Zahlungen innterhalb dieses Raums werden wie Inlandzahlungen behandelt

Was wird bei einer SEPA-Zahlung statt der Kto.# und der BC# verwendet

IBAN

BIC

Nach was können Kartenzahlungen klassifiziert werden

pay before = vorgezogene Belastung = CASH-Karte = aus dem Verkehr gezogen worden

pay now = unmittelbare Belastung = Debitkarte

pay later = nachträgliche Belastung = Kreditkarte

Erkläre die Begriffe 

  1. pay before
  2. pay now
  3. pay later

pay before = vorgezogene Belastung = CASH-Karte = aus dem Verkehr gezogen worden

pay now = unmittelbare Belastung = Debitkarte

pay later = nachträgliche Belastung = Kreditkarte

Was bedeutet i.Z. mit kontaktloser Zahlung RFID + NFC

RFID = Radio Frequency Identification = Kontaktlos Funktion

NFC-Chip = near field communication

80 % der Bargeldtransaktionen mit Debitkarten sind 

Wie kann die Maestro-Karte eingesetzt werden

  1. Bancomat
  2. EFT/POS (electronic funds transfer at point of sale)
  3. Servicekarte z.B Einzalung am Bancomat
  4. online Banking

Was für eine Art Karte ist die Maestro-Karte

Debitkarte