Passivgeschäft & Zahlungsverkehr

Passivgeschäft - Zahlungsinstrumente - Zahlungsabwicklung #2

Passivgeschäft - Zahlungsinstrumente - Zahlungsabwicklung #2


Set of flashcards Details

Flashcards 132
Language Deutsch
Category Finance
Level Secondary School
Created / Updated 28.10.2018 / 30.05.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20181028_passivgeschaeft_zahlungsverkehr
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181028_passivgeschaeft_zahlungsverkehr/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind bei der Maestro zu beachten

  1. PIN nicht weitergeben
  2. Karte nach Erhalt sofort unterschreiben
  3. sicherstellen, dass man bei der PIN-Eingabe nicht beobachtet wird
  4. Kontoauszüge regelmässig kontrollieren
  5. ungewöhnlliche Installationen am Automaten beachten
  6. bei Verlust/Diebstahl sofort bei der Bank Meldung erstatten

Welches sind die wichtigsten Kreditkarten in der C H

Mastercard

VISA

Amexco

charge card vs credit card

charge card = monatliche Rechnungstellung/Belastung via LSV

credit card = Kreditmöglichkeit, z.B. Saloo = 500, mindestens 100 zahlen, der Rest als Kredit zu 9 - 15 % p.a. ; nächsten Monat erfolgt eine weitere Zahlung, usw.

Beschreibe den Ablauf einer Kreditkartenzahlung

Kreditkarte: Issuer vs Acquirer

Issuer = Bank des Karteninhabers

Acquirer = Bank des Händlers

Welche Kosten fallen bei Kreditkarten an

  1. Kartengebühren

für den Karteninhaber:

  • Bezug von Bargeld
  • Bezahlung im Ausland
  • Kreditzinsen

Für den Händler

  • Transkationskosten von 2 - 5 %

 

Was für Kreditkarten-Arten gibt es

  • Classic
  • Gold
  • Partnerkarten
  • Prepaid
  • Firmenkarten

Vor- und nachteile der Kreditkarte

+ grosse Akzeptanz

+ online Einkauf

+ bargeld weltweit

- unberlegter Gebrauch kann zu hohen Saldi und Kreditzinsen führen

Was waren die Gründe für die Einstellung de ec-Checks

hohe Kosten für

  • Herstellung
  • Erfassung
  • Verarbeitung
  • Clearing

Erkläre emoney

eMoney = elektronisches Geld, Cybergeld

monetärer Wert in Form einer Forderung gegen die ausgebende Stelle

  • auf Datenträger gespeichert
  • gegen entgegennahme eines Geldbetrages ausgegeben
  • von anderen Unternehmen als der ausgegegebenen Stelle als Zahlungsmittel akzeptiert

 

Was sind Micropayments

Zahlungen < 1 Rappen und < CHF 20

Bargeldersatz im Internet

Was ist Paypal

Paypal ist ein Bezahlsystem im Internet

Welche Kosten fallen bei Paypal an

Käufer:

  • Kontoeröffnung und Einzahlung sind kostenlos
  • Rückvergütung z.g. normalem KK mit kleinen Gebühren

Händler: umsatzabhänigige Kostenstruktur

 

Was versteht man unter electronic banking

electronic bank

Was versteht man unter electronic banking

electronic banking umfasst

  • PC online banking
  • Telefon (phone banking)

Vor- und Nachteile von Paypal vs. Kreditkarte

  • keine vertraulichen Daten an die Verkäufer
  • Zahlung kann via homepage des Händlers erfolgen, indem dieser einen Link auf Paypla installiert hat
  • Zahlung ist innert kürzester Zeit beim Verkäufer gutgeschrieben

Vorteile des online banking

  • Flexibilität: zeit- und ortsunabhängig
  • keine Beratung notwendig

Vorsichtsmassnahmen beim Nutzen des online banking

  • via Mail zugestellte Links zur Bank nicht nutzen
  • Zugangsdaten schützen
  • nicht via öffentliche Geräte ins online banking 
  • Anti-Viren-Programm regelmässig aktualisieren
  • Browserverlauf regelmässig löschen

Was versteht man unter Mobile Banking

 

Mobilebanking = Abwicklung von Bankgeschäften via mobile phone

Was versteht man unter EBPP

EBPP = Electronic bill presentment and payment = ebilling

Vorteile des e billing

 

  • schneller
  • kostengünstiger
  • Papier- und Versandkosten entfallen
  • Erfassungsfehler durch den Zahlungspflichtigen enfallen (zahlendreher bei der Ref.)

LSV +    vs.   BDD

LSV + = LSV mit Widerspruch

BDD = LSV ohne Widerspruch

Zu was verpflichtet sich der Zahlungsempfänger beim LSV

dass er nur fällige Forderungen einzieht

Was muss Vorliegen, damit das Kont des Zahlungspflilchtigen belastet werden kannn

Belastungsermächtigung

Erkläre den Ablauf des LSV

Vor- und Nachteile des LSV

+ Rationalisierung

+ bessere Liquiditätsplanung

+ Reduktion der Debitorenkontrolle

+ automatische Ausführung der Zahlungen

+ kein Verpassen der Zahlungsfristen

+ falls ungerechtfertigt, kann gegen die Belastung Widerspruch eingelegt werden (innert 30 Tagen bei Bank)

- regelmässige Kontrolle der Belastungen notwendig

Was für Zahlungssysteme gibt es

  • Massenzahlungssystem = Kredit- und Debitkarten
  • Grossbetragszahlungssystem = hohe Beträge mit hoher Dringlichkeit (FX und GM-Zahlungen)
  • Nettoabwicklungssystem = Abrechnung des Nettobetrages per Tagesende
  • Bruttoabwicklungssystem = bei vorhandener Deckung erfolgt jede Zahlung sofort und unwiderruflich
  •  

Was ist ein Ral time Gross settlementsystem

RTGS = Real Time Gross Settlementsystem

Abwicklung der Zahlungen in Echtzeit

Wie heisst das Zahlungssystem in der CH und um welche Art handelt es sich

SIC = Swiss Interbank Clearing

um ein RTGS-System

Welc

Welche Aufgaben übernimmt die SNB in Kooperation mit SIC

 

  • fungiert als Systemmanager
  • ist im VR der SIC vertreten
  • f¨ührt die Girokonten der Teilnehmer
  • stellt den Banken zinslos Liquidität im Rahmen des Repo-Geschäftes zur Verfügung

Was sind Innertagsfazilitäten

SNB stellt den Banken während des Tages Liquidität zur Verfügung. Glattstellung erfolgt am Ende des Banktages

Erkläre und zeichne den Ablauf einer SIC-Zahlung

Was ist das Hauptmerkmal eines RGTS-Systems

laufende Kontrolle, ob Deckung ausreicht

RGTS-System: Was passiert, wenn der Saldo des Girokontos nicht ausreicht

Zahlung geht in eine Wartedatei, bis der Saldo des Girokontos der Auftraggeberbank ausreicht

Definition - zeitliche Preisdiskriminierung

SIC-Schluss für Zahlungen am gleichen Valutatag ist 1700 Uhr. Alle Zahlungen, die in der ersten Tageshälfte eingeliefert werden sind günstiger: Danach wird es immer teurer

Was ist TARGET

TARGET = Trans european automated real-time gross settlement express transfer system)

(analog SIC, aber für EUR-Überweisungen

Was ist TARGET2

TARGET2 ersetzt die bisher dezentrle Infrastruktur

Erkläre SECB

SECB = Swiss Euro Clearing Bank

Status: deutsche Geschäftsbank

ist berechtigt an TARGE2 teilzunehmen und dient als TOR vom euroSIC ins TARGET2

elche Zahlungen können via SEPA getätigt werden