HF 18 Block 01 BA2

Lernkartei zu Block 1, Blockaufgabe 2

Lernkartei zu Block 1, Blockaufgabe 2


Fichier Détails

Cartes-fiches 8
Langue Deutsch
Catégorie Soins
Niveau Collège
Crée / Actualisé 23.10.2018 / 09.04.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20181023_hf_18_block_01_ba2
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181023_hf_18_block_01_ba2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wozu dient eine Pflegetheorie?

Zur Professionalisierung und Strukturierung des Pflegeberufs.

Zu welchem Pflegemodell zählt das RLT?

Aus welchen fünf Hauptkomponenten besteht das RLT Modell?

1. Lebensaktivitäten (LA).

2. Lebensspanne.

3. Abhängigkeits - Unabhängigkeits Kontinuum.

4. Faktoren, welche die LAs beeinflussen.

5. Individualität im Leben.

Was bezeichnet die Lebensspanne?

Die Lebensdauer von der Geburt bis zum Tod.

Andere Bezeichnung für Lebensaktivitäten

ATL (Aktivitäten des täglichen Lebens)

Zähle die 12 Lebensaktivitäten laut RLT auf.

1. Atmen.

2. Essen und Trinken.

3. Ausscheiden.

4. Körpertemperatur regulieren.

5. Schlafen.

6. Sich bewegen.

7. Sterben.

8. Für eine sichere Umgebung sorgen.

9. Kommunizieren 

10. Sich waschen und kleiden.

11. Arbeiten und spielen

12. Sexualität und Geschlechtlichkeit leben.

 

 

 

 

Welche Faktoren beeinflussen die LAs? Nenne 5.

1. Körperliche.

2. Psychische.

3. Soziokulturelle.

4. Umgebungsabhängige.

5. Politisch-Ökonomische.

 

 

 

Was steht an der Spitze des RLT Modells?

Individualität im Leben.