Controlling
Lernkarteien, Begriffe
Lernkarteien, Begriffe
Kartei Details
Karten | 162 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Universität |
Erstellt / Aktualisiert | 01.10.2018 / 08.02.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20181001_controlling
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20181001_controlling/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Bilanzanalyse Definition
- Analyse der Daten des Abschlusses und des externen Rechnungswesens
- vergangensheitsorientiert
- qualitative und quantitative Aussagen über
* Vermögen
* Finanz
* Ertrag
* Risiko
Bilananalyse Ablauf
- Vorbereitung
- Aufbereitung
- Durchführung
Bilanzanalyse Vorbereitung
Daten aus
- Jahresabschluss
- GUV
- Anhang
- Anlagenspiegel
- terminierte Forderungs- und Verbindlichkeitsliste
- Lagebericht
- Kapitalflussrechnungen
Bilanzanalyse Aufbereitung
Analyse über zwei Perioden
- Bestände-Differenz-Bilanz
- Bewegungsbilanz
- zweckdienliche Cashflow Rechnung
Bilanzanalyse Durchführung
- Finanzanalystische Bilanzanalyse mit Bestandteilen
(Kapitalverwendung, Kapitalherkunft, Fristenkongruenz)
- Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse
(Ertragskraft, Ergebnisquellen)
- Liquiditätsanalyse
(Liquiditätsgrade, Cashflow Analyse)
Finanzwirtschaftliche Kennzahlen Vermögensstruktur
- Vertikale Strukturvergleiche
(Vermögens- und Schuldposten im Verhältnis)
- Horizontale Strukturvergleiche
(Vermögens- und Schuldposten zueinander)
Intensität Definition
Verhältniszahl der Kapitalbindung in der Vermögensstruktur
Anlagenintensität Formel
Anlagevermögen
----------------------- *100
Gesamtvermögen
Umlaufintensität Formel
Umlaufvermögen
------------------------ *100
Gesamtvermögen
Zahlungsmittelintensität Formel
Bankguthaben + Kassenbestand
--------------------------------------------- *100
Gesamtvermögen
Vorratsintensität Formel
RHB Stoffe, fertige und unfertige Erzeugnisse, Handelswaren
------------------------------------------------------------------------------------ *100
Gesamtvermögen
Forderungsintensität Formel
Forderungen
------------------------- *100
Gesamtvermögen
Kapitalstruktur Definition
relativer Anteil der einzelnen Schuldenposten
Eigenkapitalquote Formel
Eigenkapital
----------------- *100
Gesamtkapital
je höher, desto unabhängiger von Fremdkapitalgeber
Fremdkapitalquote Formel
Fremdkapital
-------------------- *100
Gesamtkapital
- plus latente Steuern, RAP
- je höher, desto abhängiger von Fremdkapitalgebern
Statischer Verschuldungsgrad Formel
Fremdkapital
------------------
Eigenkapital
Selbstfinanzierungsquote Formel
Gewinnrücklagen
------------------------- *100
Eigenkapital
Horizontale Bilanzstrukturanalyse Synonym
- Deckungsgradanalyse
- Deckungsgrad = horizontale Analyse
Goldene Bilanzregel I
Eigenkapital
----------------- > 1
Anlagevermögen
Goldene Bilanzregel II
Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital
--------------------------------------------------------- > 1
Anlagevermögen
Goldene Bilanzregel III
Eigenkapital + langfristiges Fremdkapital
-------------------------------------------------------------------- >1
Anlagevermögen + langfristiges Umlaufvermögen
Liquiditätsgrad Definition
horizontale Kennzahlen zur Zahlungsfähigkeit
Liquidität 1. Grades Formel
Zahlungsmittel
-----------------------------------------------
kurzfristige Verbindlichkeiten
Liquidität 2. Grades Formel
Zahlungsmittel + WP des UV + kurzfristige Forderungen
-----------------------------------------------------------------------------
kurzfristige Verbindlichkeiten
Liquidität 3. Grades Formel
Umlaufvermögen
----------------------------------------------
kurzfristige Verbindlichkeiten
Cashflow direkte Ermittlung
Einzahlungen der Periode
- Auszahlungen der Periode
= Cashflow
Cashflow Indirekte Ermittlung
Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag
+ nicht auszahlungswirksame Aufwendungen
- nicht einzahlungswirksame Erträge
+ ertragsneutrale Einzahlungen
- auswandsneutrale Auszahlungen
= Cashflow
Cashflow Praktikerformel
Jahresüberschuss oder Jahresfehlbetrag
+ Abschreibungen auf das Anlagevermögen
- Zuschreibungen auf das Anlagevermögen
+ Erhöhungen langfristiger Rückstellungen
- Auflösung langfristiger Rückstellungen
= Cashflow
Dynamischer Verschuldungsgrad Definition
Rückzahlungsdauer des Fremdkapitals aus dem Cashflows
Dynamischer Verschuldungsgrad Formel
Cashflow
-------------------
Fremdkapital
Dynamische Schuldentilgungsfähigkeit Formel
Cashflow * 100
----------------------------------------
kurzfristige Verbindlichkeiten
Intensität der GUV Posten Definition
Kennzahl des Anteils eines Postens zur Gesamtsumme
Materialintensität Formel
Materialaufwand
------------------------
Gesamtleistung
Personalintensität Formel
Personalaufwand
------------------------
Gesamtleistung
Abschreibungsintensität Formel
Abschreibungsaufwand
---------------------------------
Gesamtleistung
Zinsaufwandsquote Formel
Zinsaufwand
-----------------------
Gesamtleistung
Rentabilität Definition
Verzinsung des eingesetzten Kapitals
Gesamtkapitalrentabilität Formel
Jahresüberschuss vor Steuern + Zinsaufwendungen
------------------------------------------------------------------------- *100
Gesamtkapital
Eigenkapitalrentabilität Formel
Jahresüberschuss + Steuern
----------------------------------------- *100
Eigenkapital
EBIT Definition
- Earnings before Interests and Taxes
- Operatives Ergebnis vor Zinsen und Steuern
- Ausgangsgröße für Ertragskraft