Recht für Kommunikationsleiter
Prüfungsvorbereitung für die mündlichen Prüfungen
Prüfungsvorbereitung für die mündlichen Prüfungen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 236 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Droit |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 22.09.2018 / 13.06.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20180922_recht_fuer_kommunikationsleiter
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180922_recht_fuer_kommunikationsleiter/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Grundsätze Kommunikationsfreihiet
Meinungs- und Informationsfreiheit
Medienfreiheit
Persönlichkeitsrecht
Recht am eigenen Bild, Recht an eigener Stimme, Recht an eigenem Namen
Recht auf Gegendarstellung
Gegendarstellung einer zuvor in den Medien publizierten Tatsache eine eigene Darstellung entgegenzusetzen.
- Betrifft Tatsachenbericht
- Betreffender Tatsachenbericht muss in periodisch erscheinendem Medium erschienen sein
- Beschwerdeführer – Persönlichkeit unmittelbar betroffen sein in Ehre, Privatsphäre, Familienleben usw.
Öffentliches Recht
Rechtsbeziehung zwischen Staat und Bürger (Verfassungsrecht, Strafprozessrecht, Zivilprozess, Strafgesetzbuch, Strassenverkehrsgesetzt)
Privates Recht
Rechtsbeziehung zwischen Rechtssubjekten (natürliche und juristische Personen) z.B. Kaufvertrag à OR und ZGB
Was ist ein Rechtsubjekt?
Träger von Rechten und Pflichten (natürliche und juristische Personen)
Was sind Rechtsobjekte?
= Gegenstand/Bezugspunkt eines Rechtsverhältnisses.
- unbewegliche Sachen wie Grundstücke und Liegenschaften
- bewegliche Sachen (Mobilien)
- Immatrielle wie Dienstleistungen / Know-how
Was ist Urheberrecht?
- Schützt die geistige Schöpfungen der Literatur, Kunst (Architektur, Musik, Film, Fotografie, Computerprogramme)
- welche über einen individuellen Charakter verfügen und
- sinnlich wahrnehmbar sind (keine Ideee).
- Abgeschlossen sind
Nicht Geschützt: Zahlungsmittel, Patenschriften/Gesuche, Gesetze, Verordnungen
Wer ist Urheber?
Natürliche Person und erlangt das Urheberrecht mit der Erstellung seines Werkes und ohne Anmeldung oder Registrierung.
Was ist Verhaltensrecht?
Das Recht regelt das Verhalten der Menschen untereinander
Was ist Organisationsrecht?
Das Recht stellt die Organisationen zur Verfügung, die es für den Zusammenscahluss von Menschen oder Unternehmen braucht, aber auch für das Funktionieren von Gemeinwesens
Was ist Verfahrensrecht?
Verfahren, in denen Recht gesetzt, angewandt oder entschieden wird.
Kollektivgesellschaft
- Kollektivgesellschaft zwei oder mehr, nur natürliche Personen
- Haftung Unbschränkt subsidiär mit Privatvermögen
- Unbestimmtes, veränderliches Gesellschaftskapital
- Geschäftsleitung alle Mitglieder
- Name von Gründer
Schutzrechte beim Urheberrecht?
Persönlichkeits- Eigentumsrechte (können nicht abgetreten werden)
- Recht auf Werkintegrität (Änderungen anordnen)
- Recht auf Erstveröffentlichung (Wo und wann das Werk veröffentlicht wird)
- Recht auf Anerkennung (nur der Urheber darf so bezeichnet werden)
Nutzungsrechte (kann verkauft, vereerbt oder weitergegeben werden)
- Vermögensrechte
- Vervielfältigungsrecht (Kopieren, Reproduktion)
- Verbreitungsrecht (In-Verkehrbringen, Bearbeiten, Verändern)
Schutzdauer Urheberrecht
70 Jahre nach dem Tod des Urheber
50 Jahre bei Computerprogrammen
Ausnahmen Urheberrecht
- Private Verwendung
- öffentliche und private Unterrichtsanstalten
Banknoten und Briefmarken dürfen nur dargestellt werden, wenn keine Verwechslungsgefahr besteht.
Verwaltungsgesellschaften Aufgaben und Beispiele
Kontrolle Nutzung von Werken und Eintreiben Entgeld.
Monopolstellung und unterliegen Vorschriften IGE
- SUISA (musikalische Werke)
- Pro Litteris (Literatur und bildende Kunst)
- Suisseimage (Film- und Audiovisionsbranche)
- SSA (Autorengesellschaft
- SWISSPERFORM (Interpreten, Tonträger und Filmproduzenten)
Buy Out Vertrag
Der Erschaffer/Urheber tritt sämtliche Rechte am Werk an die Verwertungsgesellschaft ab
= Uneingeschränkte und bessere Vermarktung des Werkes
SUISA
Schweizerische Verwaltungsgesellschaft für musikalische Werke
PRO LITTERIS
Schweizerische Urherberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst
SUISSEIMAGE
Verwertungsgesellschaft der Schweizer Film- und Audiovisionbranche
SSA
Schweizer Autorengesellschaft
SWISSPERFORM
Verwertungsgesellschaft von Interpreten, Tonträger und Filmproduzenten
Lotteriegesetzt
Regelt Lotterien, Tombola, Wettbewerbe und Wetten
Ein Punkt muss eliminiert sein sonst bewilligungspflichtige Lotterie
- Vermögensrechtlicher Einsatz / Kaufzwang
- Zufälligkeit (Ermittlung Gewinner) --> z.B. durch Jury)
- Vermögensrechtlicher Vorteil (Gewinn)
- Planmässigkeit (Anzahl Wettbewerbskarten, Gewinner und Höhe Gewinn sind im Voraus bekannt)
Preisbekanttgabeverordnung (PBV) Grundsätzliches?
- Basiert auf UWG
- Sicherstellung Preisklarheit
- Sicherstellung Vergleichbarkeit von Preisen
- Verhinderung von irreführenden Preisangaben
Sind Preise in der kommerziellen Kommunikation zwingend?
Nein nicht zwingend, wenn dann klar, wahrheitsgetreu und in CHF
Ausserdem genau spezifiziert (Menge, Typ, Qualität, Sorte, Eigenschaften)
Was können deklarationsvorschriften Sein?
- Preis / Grundpreis (pro Kilo, Liter, etc.)
- Menge
- Sachbezeichnung
- Zusammensetzung
- Verantwortlicher Hersteller / Importeur
- Verkaufsdaten
- Lager / Verwendungshinweise
- Bewilligungsnummer
- Geografische Herkunft
Müssen Waren im Schaufenster mit Preisen versehen sein?
Ja, sind mit Preisanschriften zu versehen
Ausnahme:
- Dekoartikel, nicht zum verkauf
- Luxusartikel über CHF 5000.- können mit Preisliste im Laden
Preisvergleiche möglich?
Sind möglich wenn
- Gleiches mit gleichem verglichen wird
- Ort und Zeitraum desPreisvergleich ist bekannt
- Keine Herabsetzung
Zweck Datenschutzgesetz (DSG)
- Schutz der Persönlichkeit von einer unrechtmässigen Bearbeitung und Weitergabe der Daten
- Personendaten dürfen nur rechtmässig beschafft werden, Bearbeitung nach Treu und Glauben
- Erhebung von Personendaten muss die Person der Zweck der Bearbeitung klar kennen bzw. muss erkennbar sein
- Erhobene und beschaffte Personaldaten müssen durch angemessene Massnahmen vor unbefugter Bearbeitung Geschütz sein.
Was sind Marken?
Marken sind individuelle Zeichen, welche geeignet sind um Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens von anderen Unternehmen zu unterscheiden
Unterscheidung von Marken
- Inhalt und Form: Wortmarke, Bildmarke, Buchstaben- und Zahlenmarke
- Kombiniert/Dreidimensional: Formmarke, akustische Marke, Duftmarke
- Objekte und Funktionen: Waren- und Dienstleistungen
Was ist eine Einzelmarke?
Gehört einzelnen Unternehmen
Firmenmarken?
Gilt als Firma und Produkt
Kollektivmarke
Kennzeichnung Produkte einer Vereinigung oder Gruppe von Unternehmen (Fleurop)
Konzernmarke
Marke für alle Tochterfirmen eines Konzerns
Garantiemarke
z.B. Gütesiegel
Berühmte Marken
Unbegrenzter Schutzbereich für berühmte Marken (Coca Cola)
Telle quelle Marken
Spezifisches Abkommen zwischen Vertragsstaaten, die Marke ebenfalls einzutragen.
Exportmarke
Marke für Export verwendet