GBSSG


Set of flashcards Details

Flashcards 10
Language Deutsch
Category Technology
Level Vocational School
Created / Updated 12.09.2018 / 24.04.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180912_feststoff_heizkessel
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180912_feststoff_heizkessel/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Lagerung von Holzpellets

Kellerraum, Stahltank, Gewebetank, Erdtank

Was versteht man unter Brenndauer?

Die zeit die ein Stoff braucht bis er Verbrannt ist

Eigenschaften eines Kohlekessels

Grosse fülltüren, kleiner Rost, Aufheizklappe, Naturzugkessel, unterer Abbrand, Reinigungs möglichkeit von Vorne

Warum braucht eine stückholzheizung einen Speicher

Da es keine kontrollierte beheizung ist und nicht den ganzen tag geheizt wird

Eigenschaften von einem Vergaserkessel

Gute Regelbarkeit, guter Wirkungsgrad, lange Brenndauer

3 Feuerungssysteme

Fallschachtfeuerung, seitenschubfeuerung, Unterschubfeuerung

Seitenschubfeuerung Vorteil

Wenig Trägheit und Nachwärme

Fallschachtfeuerung vorteile

Pellets ohne verbindung mit Glutzone, homogenes unverdichtetes Glutbett, geringer Ascheanfall, verschleissfreie Konstruktionen, Beste Verbrennungswerte, automatische Rostreinigung

Formel für pelletslagerraum

kW×m3/kW=m

Wie viel sollte ein pelltslagerraum fassen

1 Jahresbrennstoffmenge, grösse richtet sich nach Gebäudeheizlast