Sprechstunden Assistenz
Kapitel 2 Sterilisation
Kapitel 2 Sterilisation
Set of flashcards Details
Flashcards | 19 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 27.08.2018 / 17.12.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180827_sprechstunden_assistenz
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180827_sprechstunden_assistenz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie kann man das Sterilisation Material verpacken?
- Klarsichtfolie
- Papierverpackungen
- Sterilisationcontainer
- Versiegelung von Weichverpackungen
Wie kann man die Dichte der Verpackung von Sterilisationmaterial überprüfen?
- Seal-Check
- Tintentest
Mit was muss das Sterilisation Material auf der Verpackung versehen/beschriftet sein?
- Zeitpunkt und Art des verwendeten Sterilisatonsverfahren
- Prozessindikator
- Verfallsdatum
- Name des Verpackers
- Inhalt/Bezeichnung der Verpackung, falls nicht sichtbar
Was für Sterilisationmethoden gibt es?
- Dampfsterilisation
- Heissluftsterilisation
- Strahlensterilisation
- Gassterilisation
- Plasmasterilisation
Beschreibe die Dampfsterilisation.
- 134°C Standartverfahren
- Die feuchte Hitze bewirkt das Abtöten der Mikroorganismen
- keine Gefahrenstoffe werden verwendet
- kostengünstiges Verfahren
- nur für thermostabile Medizinprodukte
Beschreibe die Heissluftsterilisation.
- funktioniert durch mechanische Luftbewegungen
- lange Sterilisationzeit (30-180min)
- bei hohen Temperaturen (150-180°C)
- fast verschwunden → komplizierte Validierung
Beschreibe die Strahlensterilisation.
- Mit Gammastrahlen bestrahlt
- Anwendung Industrie und Einmalgebrauchsartikel
- z.B. Gewürze
Beschreibe die Gassterilisation.
- Kalsterilisation
- eignung bei thermolabilen Materialien
- gefährlich aufgrund Toxizität und Explosionsgefahr
- wird immer mehr von der Plasmasterilisation abgelöst
Beschreibe die Plasmasterilisation.
- Bildung von hochreaktiver Hydroperoxi- und Hydroxidradikale in einem Wasserstoffperoxidplasma
- besitzt mikrobizide Eigenschaften
- unter 50 °C
- für Thermolabilen Medizinalprodukten
- Prozess dauerst max. 90 Min.
- Vorteil: fehlende Toxizität
- erfordert eine spezielle Verpackung
Wie heisst ein Dampf-Kleinsterilisator?
Autoklav
Was ist ein Autoklav?
Ein Dampf-Kleinsterilisator
Was macht ein Dampsterilisator?
- erhitzen Wasserdampf
- Überdruck
Wie lauten die Phasen eines Sterilisationsprozess bei der Dampfsterilisation?
- Entlüftung der Kammer und des Sterilgutes midt fraktioniertem Vakuum
- Sterilisation
- Trocknung des Sterilgutes
Beschreibe die Valedierung des Dampfsterilisationsprozesses.
- die Beweisführung, dass ein Verfahren die nötigen Anforderungen (Parameter) erfüllt
- gehört zur Qualitätsicherung
- Bei Geräterevisionen, Anderung der Verpackung etc. → Beurteilung der Auswirkung auf die Wirksamkeit
- alles dokumentieren
Beschreibe die Routinekontrollen bei Sterilisationsprozessen.
- Überprüfung der erzielten Resultate (z.B. Temperatur, Druck, Zeit)
- Prozessindikatoren müssen auf jeder Packung angebracht sein
- Verpackung überprüfen auf unversertheit und trockenheit
Wie heisst der Test für Überprüfung von langen und englumigen Instrumenten?
- Helix-Test (Dampfdurchdringungstest für Hohlkörper)
Was sind Chemische Indikatoren?
- (Chargenkontrolle)
- Chemische Indikatoren sind Mehr-Stufen-Indikatoren zur Überwachung der Dampfsterilisation. Diese Indikatoren zeigen nur Reaktionen, wenn eine geeignete Kombination aus Wasserdampf und Temperatur über eine gewisse Zeiet einwirkt. Die chemische Indikatoren dienen zur Charcekontrolle.
Für jede Sterilisationcharge soll ein Protokoll mit folgenden Prozessdaren geführt werden:
- Datum und Zeitpunkt der Steriliation
- Nummer der Sterilisiercharge
- Angaben zum Sterilisiergut
- Angaben zu Sterilitätskontrollen
- Name des Bedienenden
Wie lange muss man die Dokumente (Chargedokumentation) aufbewahren?
- 12 Jahre