Investitionsrechnung
Investitionsrechnung Formeln und Übersicht
Investitionsrechnung Formeln und Übersicht
Set of flashcards Details
Flashcards | 29 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Finance |
Level | Other |
Created / Updated | 27.08.2018 / 25.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20180827_investitionsrechnung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180827_investitionsrechnung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Berechnung Kostenvergleich
Betriebskosten
+ jährliche Abschreibung
+ Zins auf Durchschnittskapital
= Jährliche Gesamtkosten
Was passiert mit den Kosten der Grossrevision?
Diese Kosten werden auf die gesamte Nutzungsdauer verteilt
Gewinnvergleich
Erlös
./. Kostenvergleich (jährliche Gesamtkosten)
= Jährlicher Gewinn
Rentabilität
(Jährlicher Gewinn + kalk. Zinsen) / durchschnittlicher Kapitaleinsatz
Durchschnittlicher Kapitaleinsatz
(Investiertes Kapital + Liq.Erlös + UV-Erhöhung) / 2
Was für andere Ausdrücke gibt es für die Amortisationsrechnung?
Wiedergewinnungszeit
Amortisationsdauer
Payback-Period
Wiedergewinnungszeit
Kap-Einsatz / Cashflow
Cashflow direkt
Einnahmen
./. Ausgaben
= Cashflow
Cashflow indirekt
Reingewinn
+ Abschreibungen
+ kalk. Zinsen
= Cashflow
Formel Rückflusszahl
Nutzungsdauer / Wiedergewinnungszeit
Begriff Zeitwert
Wert Ein- oder Auszahlung zum Zeitpunkt des Anfalls
Begriff Barwert
Wert Ein- oder Auszahlung nach Auf- oder Abzinsung zum Zeitpunkt Inbetriebnahme
Begriff Rente
Über mehrere Jahre gleichbleibende jährliche Ein- oder Auszahlung
Begriff Abzinsungsfaktor
Der in der Zukunft liegende Zeitwert wird mit dem Abzinsungsfaktor multipliziert und ergibt dadurch den Barwert
Begriff Rentenbarwertfaktor
Bei künftigen Rentenzahlungen ergibt sich der Barwert durch Multiplikation einer Rentenzlg mit dem Rentenbarwertfaktor
Was ist der Unterschied künftiger Rentenzahlungen vorschüssig und nachschüssig?
Vorschüssig: der Abzinsungsfaktor beginnt bei Jahr 1
Nachschüssig: der Abzinsungsfaktor beginnt bei Jahr 2
Andere Ausdrücke für das Kapitalwertverfahren
Net Present Value NPV
Discounted Cashflow DFC
Was sagt das Kapitalwertverfahren aus?
Diesem Verfahren werden dem Kapitaleinsatz die auf dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme abgezinsten Cashflows gegenübergestellt. Sind die abgezinsten Cahsflows grösser als der Kapitaleinsatz, resultiert ein positiver Kapitalwert.
Eine Investition ist akzeptabel wenn der Kapitalwert grösser oder gleich 0 ist. Bei verschiedenen Alternativen wird die Investion mit dem grössten Kapitalwert genommen.
Wie ist die Berechnung des Kapitalwertes bei einem gleichbleibenden Cashflows?
1. Jahr Cashflow x Abzinsfaktor (=Barwert)
+ 2. Jahr Cashflow x Abzinsfaktor (=Barwert)
usw.
= Barwert Rückflüsse
./. Kapitaleinsatz
= Kapitalwert
Wie ist die Berechnung des Kapitalwerts bei unterschiedlichen Cashflows sowie Verrechnung Grossrevision und einem Liq-Erlös?
Barwert Cashflow (jährl. Cashflow x RBF)
+ Barwert Liq-Erlös (Liq-Erlös x Abzinsfaktor)
= Barwert Rückflüsse
./. Kapitaleinsatz
./. Barwert Grossrevision (Grossrev. x Abzinsfaktor)
= Kapitalwert
Wie erklärst du die Annuitätenmethode?
Abwandlung der Kapitalwertmethode
Pendant zum statischen Gewinnvergleich
Eine Investition ist vorteilhaft, wenn die durchschnittlichen jährlichen Cashflows mindestens so gross sind wie die Annuität.
Wie ist die Berechnung der Annuitätenmethode bei gleichbleibendem Cashflow?
1. Annuität berechnen: Kapitaleinsatz / Rentenbarwertfaktor
2. Jährlicher Cashflow ./. Annuität = Überschuss oder Fehlbetrag
Wie ist die Berechnung der Annuitätenmethode bei ungleichem Cashflow?
1. Jahr Cashflow x Abz.faktor = Barwert
+ 2. Jahr Cashflow x Abz.faktor = Barwert
usw. = Barwert Total
Danach durchschnittlicher Cashflow berechnen: Barwert Total / Rentenbarwertfaktor
./. Annuität (Kapitaleinsatz / Rentenbarwertfaktor)
= Überschuss oder Fehlbetrag
Was gibt es für andere Ausdrücke für den internen Ertragssatz?
Internal rate of return
IRR
Was sagt der Interne Ertragssatz aus?
Der IRR ist der Zinsfuss, bei welchem die diskontierten Cashflows gerade dem Kapitaleinsatz entsprechen, bzw. dem Kapitalwert von Null. Mit dieser Methode wird die Renditerechnung dynamisiert.
Berechnung interner Ertragssatz bei gleichen Cashflows
1. Ermittlung Rentenbarwertfaktors = RBF = Kapitaleinsatz / durchschnittlicher Cashflow
2. Bestimmung des Zinsfusses
RBF Tabelle bei Abzinsung gemäss Nutzungsdauer
= Interner Ertragssatz
Berechnung interner Ertragssatz bei ungleichen Cashflows
1. Ermittlung durchschnittlicher Cashflow: Cashflow 1. Jahr + Cashflow 2. Jahr usw . = Total Cashflow / Anzahl Jahre = durchschnittlicher Cashflow
2. Bestimmung des ungefähren Zinsfuss - Rbf = Kap.Einsatz / Durchschnittlicher Cashflow
3. Korrektur des ungefähren Zinsfusses
Bei Anstieg Cashflow über die Jahre: Korrektur nach unten
Bei Abstieg Cashflow über die Jahre: Korrektur nach oben
Was ist die dynamisierte Payback-Methode?
Weiterentwicklung der statischen Amortisationsrechnung.
Die Wiedergewinnungszeit gibt die Anzahl Jahre an, die verstreichen, bis die Investition ihren Kapitaleinsatz nebst Zins und Zinseszinsen erwirtschaftet hat. Bei dieser Methode stellt sich die Frage, nach wieviel Jahren Laufzeit gerade ein Kapitalwert von 0 erzielt wird.
Wie wird die dynamisierte Payback-Methode berechnet?
Cashflow x Abzinsungsfaktor des Jahr 1 = Barwert Cashflow
Cashflow x Abzinsungsfaktor des Jahr 2 = Barwert Cashflow
usw.
die Barwerte des Cashflows werden kumuliert und der Kapitaleinsatz davon abgezogen, dies ergibt den NPV (Net Present Value)
Die Wiedergewinnungszeit ist das letzte Jahr mit negativen Cashflow (z.B. -1050) mit Berechnung des Barwert Cashflow des Folgejahres (z.B. 2820)
1050 / 2820 = 4 (x.4 Jahre)