Schweissfachmann Modul 3
Konstruktion
Konstruktion
Set of flashcards Details
Flashcards | 90 |
---|---|
Students | 60 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 09.08.2018 / 23.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180809_schweissfachmann_modul_3
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180809_schweissfachmann_modul_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was bedeutet Kraft F ?
Wie wird eine Kraft eindeutig definiert ?
Die Kraft F hat die Einheit ,,Newton" (N), wie wird 1N definiert ?
Welche Einheiten bestimmen ein Moment ?
Welche Anforderungen muss eine Konstruktion erfüllen ?
Welche Lasten muss ein Tragwerk aufnehmen können ?
Welche Schnittgrössen befinden sich in einem Stab ?
Welche Auflagearten sind bekannt ?
Wann ist ein Körper im Gleichgewicht ?
Mit welchen Kräften (Widerstansgrössen) befasst sich die Festigkeitslehre ?
Was bedeutet Festigkeit ?
Was bedeutet Spannung ?
Welche Spannung entsteht, wenn ein Kragträger mit einer Streckenlast belastet wird ?
Was kann mit einer Stab- Zerreissprobe vom Spannungs-Dehnungsdiagramm ermittelt werden ?
Was bedeutet Elastizität im Hookschen Gesetz ?
Welche Kenngrössen werden für die Berechnung der Spannung für einen
Träger, der auf Biegung beansprucht wird verwendet ?
Was bedeutet der Begriff ,,Flächenmoment 2.Grades" ?
Was bedeutet der Begriff ,,Beulen" ?
Ein Träger wird +/- beansprucht, wie heisst die Beanspruchung ?
Welche Wirkung haben Kerben in Bauteilen ?
Welche Versagensmöglichkeiten können eintreten ?
Ab welcher Blechdicke t ist die Zähigkeit in der Mitte geringer als im
randnahen Bereich ?
Welche Stossart ist richtig ?
Kann ein Blech aus S 235 JR, 15mm dick, mit dem UP - Verfahren in einer
Lage geschweisst werden ?
Aus welchen Gründen ist eine X - Naht einer V - Naht vorzuziehen ?
Wie verhält sich der Ausdehnungskoeffizient von Stahl zu Aluminium ?
Je grösser der Wärmeausdehnungskoeffizient ist, umso grösser ?
Wo sind T - Stösse mit unverschweissten Querschnitten zulässig ?
Welche Nahtform ist zu wählen bei einem T - Stoss mit dynamischer
Belastung ?
Beiwelchem Werkstoff ist ein grösserer Luftspalt zu wählen, bei
CrNi - Stahl oder bei unlegiertem Stahl ?
Muss die Güte von nachgewiesenen Stumpfnähte geprüft werden ?
Was bedeutet der Schweissfaktor 0.85 und 0.7 ?
Was bedeutet die Wärmdehngrenze Rp 0,2/T ?
Was bedeutet der Begriff ,,Feuerverzinken" ?
Welcher Wert (a max.) für die einseitige Kehlnaht, dynamisch belastet, ist
richtig ?