Liegenschaftsentwässerung 2 SaDip

Liegenschaftsentwässerung SaDip

Liegenschaftsentwässerung SaDip


Kartei Details

Karten 79
Lernende 20
Sprache Deutsch
Kategorie Technik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 07.08.2018 / 12.08.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180807_liegenschaftsentwaesserung_2
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180807_liegenschaftsentwaesserung_2/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wer ist verantwortlich für den Unterhalt und den Betrieb der Gebäude und Grundstückentwässerungsanlage?

Der Betrieb und den Unterhalt der Gebäude- und Grundstückentwässerungsanlage ist Sache des Grundeigentümers

Erklären Sie den Unterschied zwischen einem Bodenablauf (BA) und einem Bodeneinlauf (BE)?

BA Entwässerungsgegenstand mit Geruchsverschluss zur Sammlung und Ableitung von Abwasser
 
BE Entwässerungsgegenstand ohne Geruchsverschluss zur Sammlung und Ableitung von Abwasser

Welche Abwasserarten kennen Sie (nur die Hauptgruppen)? Nennen Sie zu jeder Art ein Beispiel

WAS-H Häusliches Abwasser
 
WAR-R Nicht verschmutztes Regenwasser
 
WAR-S Sickerwasser

Was ist im Regenwasser mit einem Signalüberlauf gemeint und wo werden diese gereglet?

Signalüberläufe dienen als Anzeige einer Störung in der Entwässerung und sind an geeigneten Stellen vorzusehen. Die Anordnung von Signalüberläufen erfolgt gem. suissetec -Richtlinie (Dachentwässerung)

Welche Vorkehrung müssen beim Stilllegen einer Entnahmestelle getroffen werden?

Ein stillgelegter Entwässerungsgegenstand ist zu entfernen und die Apparateanschlussleitung fachgerecht zu verschliessen

Wie gross ist der Anteil Luft und Wasser in einem Pluvia-system mind. ?

mid. 40% Wasser und max. 60% Luft
 
Seite 519 Planungshandbuch

Vorteil Pluvia?

- kleine Durchmesser - kein Leitungsgefälle horizontal- gute Selbstreinigung - weniger Fallleitungen / Kanalanschlüsse - einfache Retentionsmöglichkeit - Unterstützung durch Planungssoftware

Minimaler Regenwasseranfall pro Einlauf?

1 l/s (Empfehlung 1.5l/s)

Pluvia, Maximaler Regenwasseranfall pro Einlauf?

12 l/s (Empfehlung 8l/s)

Pluvia, Maximaler Regenwasseranfall pro Rinne?

(Empfehlung 1.5-4l/s)

Minimale Gebäudehöhe für Pluvia?

3-5 m

Pluvia, mindest Durchmesser nach dem Einlauf?

40 mm

Pluvia, maximaler Durchmesser nach dem Einlauf?

75 mm

Pluvia, Kiesgrösse auf dem Flachdach

16-32 mm

Ab welchem Höhenunterschied müssen beim Pluvia System die Dachflächen separat entwässert werden?

4 m

Was ist zu beachten beim Pluvia bei zwei verschiedenen Dachaufbauten (Kies, Begrünung…)?

 

Es sind beide Dachflächen separat zu entwässern bis zum Kanalanschluss

Was für Typen von Rückstauverschlüssen gibt es

- Typ 0   

- Typ 2
 
- Typ 3
 
- Typ 5

Nur für Regenwasser

Nur für fäkalfreies Abwasse

Nur für fäkalfreies Abwasser und fäkalhaltiges Abwasser

Einzel-Entwässerungsgegenstände fäkalfreies Abwasser

Einbaulage Rückstauverschlüssen

Immer waagrecht

Zugänglichkeit von Rückstauverschlüssen

Immer gut zugänglich

Wie lang muss die Beruhigungsstrecke bei einem Rückstauverschluss sein

vor und nach dem Rückstauverschluss mindestens ein Meter

Darf man Regenwasser über einen Rückstauverschluss führen?

Prinzipiell nein, nur mit Ausnahme Typ 0

Wartungsintervall von einem Rückstauverschluss

- jährlich bei EFH
 
- halbjährlich bei MFH
 
- vierteljährlich bei Gewerbe

Formel für das Quadratische Widerstandsgesetz

Wirbelrad
 
- für stark verschmutztes Abwasser - grosser Kugeldurchgang - geringer Wirkungsgrad ca. 40%

Ein- + Zwei- Kanalrad
 
- normal verschmutztes Abwasser - grosser Kugeldurgang - hoher Wirkungsgrad ca. 60% - Bsp. Regenwasser

Offenes Mehrkanalrad
 
- leicht verschmutztes Abwasser - kleiner Kugeldurgang - Hoher Wirkungsgrad ca. 70%

Schneidrad (Häcksler)
 
- normal verschmutztes Abwasser - kleiner Durchgang - Wirkungsgrad ca. 50% - Feststoffe werden zerkleinert - kleiner Leitungsdurchmesser  möglich

Abdichtungen bei Abwasserpumpen

- Stopfbüchse
 
- Wellendichtung
 
- Gleitringdichtung

Berechnung des Nutzvolumens

Qtot x 60 = VN

Berechnung des Reservevolumens

VN x 2 = Reservevolumen

Wo ist der Absperrschieber in der Druckleitung einzubauen?

Der Absperrschieber muss in Fliessrichtung immer nach dem Rückschlagventil platziert werden.

Nenne vier Arten von Abscheidern

- Mineralölabscheider
 
- Koaleszensabscheider
 
- Ultrafiltration
 
-Chemische Emulsionsspaltung

Mindest Rohrweite bei Pumpendruckleitung 

- für begrenzte Verwendung mit Fäkalien DN 20
 
- für begrenzte Verwendung mit ohne Fäkalien DN 25
 
- fäkalfreies Abwasser DN 32
 
- fäkalhaltiges Abwasser zerkleinert DN 32
 
- fäkalhaltiges Abwasser DN 80

Nenne die vier Reinigungsstufen der ARA

1. Mechanische Reinigungsstufe
 
2. Biologischer Reinigungsstufe
 
3. Chemische Reinigungsstuffe
 
4. Filtration

Der Anschluss von zwei oder mehr Fallleitungen an die gleiche Sammel oder Grundleitung kann ohne minimale Abstände zwischen den einzelnen Anschlusspunkten. Die Regel mit der verbotenen Anschlusszone wird diesem Fall nicht angewendet.