Immobilientreuhand Gesetze und Steuern
Immobilientreuhand
Immobilientreuhand
Kartei Details
Karten | 125 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | BWL |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 25.07.2018 / 18.01.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180725_immobilientreuhand
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180725_immobilientreuhand/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Definition Bezugssteuer
- unterliegt gewissen Bezügen und Leistungen aus dem Ausland
- um MWST pflichtig zu sein muss ein Austausch zwischen Leistung und Geld stattfinden (Leistungsaustausch)
Defintion Inlandsteuer
- unterleigen alle Phasen der wirtschaftlichen Wertschöpfung im Inland
- unterliegen alle steuerpflichtigen Personen im Innland gegen Entgeld erbrachte steuerbare Leistung
- um MWST pflichtig zu sein muss ein Austausch zwischen Leistung und Geld stattfinden (Leistungsaustausch)
Definition Einfuhrsteuer
- Einfuhr von Gegenständen aus dem Ausland
- die Einfuhr der Gegenstände unterleigt der Einfuhrsteuer
- um MWST pflichitg zu werden muss kein Leistungsaustasuch stattfinden
Grundsätze der MWST
Wettbewerbsneutraliät
- Import, für den Verbraucher soll es egal sein wo er seine Leistung bezieht (Steuerbelastung)
- Export, Steuer soll im Land des Verbrauchers entrichtet werden (Steuerfreiheit)
Überwälzbarkeit
- Unternehmungen die MWST als Durchlauf sehen (MWST weitergeben, Vorsteuer beziehen) sollen die MWST auf den Endkonsumenten abwälzen.
Begriffe Lieferung und Dienstleistung in Bezug auf MWST
Lieferung
- Verkauf
- Einwirkung (Arbeiten an Gegenständen)
- Vermietung
Dienstleistung
- Einwirkung am Menschen sind immer Dienstleistungen
von der MWST ausgenommene Tätigkeiten Immobilien
- Übertragung und Bestellung dinglicher Rechte (Verkauf von Immobilien, Grundbuch)
- Beiträge der Gesellschaft an die KOsten der STWE-Gemeinschaft
- Vermietung und Verpachtung von Grundstücken
steuerbareleistungen Immobilien (MWST)
- Verkauf von Wohnungen vor Baubeginn
- Vermietung von Wohn- und Schlafräumen zur Beherbergung von Gästren (Sondersatz)
- Vermietung von Campingplätzen
- Vermietung von Schliessfächern
- Vermeitung von Parkplätzen auf privatem Grund
Eigenverbruach, Definition
Ein Eigenverbauch von Immobilien tritt dann ein, wenn eine Liegenschaft die Vorsteuerabzugsberechtigt war nun nicht mehr Vorsteuerabzugsberechtigt ist. Hier spricht man von einem nachträglichen Wegfall des Vorsteuerabzuges.
z.B. beim Verkauf einer Liegenschaft oder wenn man fortan ohne Option vermietet
Wann muss ich Eigenverbrauch bei der MWST abrechnen?
Dann, wenn Sie Gegenstände für einen nicht der MWST unterliegenden Zweck verwenden und der Bezug der Gegenstände zum vollen oder teilweisen Vorsteuerabzug berechtigt war. Zweck der Abrechnung des Eigenverbrauchs ist die nachträgliche Korrektur der Vorsteuer.
Definition Meldeverfahren
Ganze MWST geht an den neuen Käufer über
Wie lange ist die mehwertsteuerliche Lebensdauer bei Immobilien?
20 Jahre
Was will mit dem Meldeverfahren vermieden werden?
Eine Vermeidung einer Kapitalbildung. Der eine schuldet eine Umsatzsteuer der andere kann seine Vorsteuer wieder geltend machen. Auf den wertvermehrenden Investitionen des früherigen Eigentümer können wieder Vorsteuern geltend gmeacht werden.
Wer ist Vorsteuerabzugs berechtigt?
Unternehmen die der MWST unterliegen. Jede unternehmerische Tätigkeit berechtigt zum Vorsteuerabzug auf bezogene Vorleistungen sofern sie nicht von der MWST ausgenommen sind.
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein um eine LS zu optieren?
auf ausgenommenen Leistungen kann man freiwillig die MWST erheben. (Option) Diese wird durch den Ausweis der MWST auf den Rechnungen und Verträgen gemacht. Aber auch in der Abrechnung muss dies deklariert werden.
Kann der Boden optiert werden?
Nein der Boden kann nicht optiert werden. Bei einem Verkauf inkl. Option istder Wert des Bodenes auszuscheiden.
Was ist eine Schattensteuerbelastung?
Als Schattensteuerbelastung wird eine verdeckte Steuerbelastung bei den Unternehmen bezeichnet. Die Schattensteuerbelastung entsteht zum einen bei Unternehmen, die von der Steuer ausgenommene Lieferungen und Dienstleistungen erbringen. Sie können die auf ihren Bezügen lastende Vorsteuer nicht zurückfordern
Wann lohnt sich die Optierung einer Liegenschaft?
Sofern beide (Vermieter und Mieter) Vorsteuerbezugsberechtigt sind.
Definition Einlageentsteuerung
Ist genau das Gegenteil vom Eigenverbruach. Bei der Einlageentsteuerung ist es so, dass durch eine Nutzungsänderung eine nicht zum Vorsteuerbezug berechtigte Tätigkeit zu einer berechtigten wechselt.
- Treten diese Voraussetzungen nachträglich auf, so kann der Vorsteuerabzug auf die wertvermehrenden Investitionen in der laufenden Periode für die früher nicht gemachten Abzüge gemacht werden.
Was ist eine Abrechnung nach vereinbartem Entgeld?
Die Steuerforderung entsteht bei der Umsatzsteuer mit der Ausstellung der Kundenrechnung oder bei Vorauszahlungen mit der Vereinnahmung des Entgeldes. Hingegen bei der Vorsteuer entsteht die Steuerforderung mit Empfang der Lieferantenrechnung.
Was ist eine Abrechnungen nach vereinnahmten Entgeld?
Die Steuerforderung entsteht beid der Umsatzsteuer mit der Vereinnahmung des ENtgeldes. Bei der Vorsteuer hingehen mit der Begleichung der Rechnung
Wie kann ich eine Abrechnung nach vereinnahmten Entgeld vereinbaren?
Durch einen separaten Antrag beim ESTV.
Welche zwei Abrechnungsarten von der MWST gibt es?
- vereinbartes Entglet
- vereinnahmetes Entgelt
Wie lange dauert eine Steuerperiode?
Wie lange dauert eine Abrechnungsperiode?
Steuerperiode = Kalenderjahr
Abrechnungsperiode = gem. Gesetz: Quartal, Semester, Monat
Wie lange dauert eine unterbrochene Verjährung der MWST?
die neue Verjährungsfrist beginnt ab VErjährungsunterbruch zu laufen und dauert 2 Jahre
Welche Anforderungen an die Buchführung bei der MWST gibt es?
- Massgeblichkeitsprinzip
- Aufbewahrung
- Aufzeichnungspflicht bei Immobilien
Für was steht ESTV?
Eidg. Steuerverwaltung
Was sind Vorzugslasten?
Abgeltung besonderer Vorteile, die einer Person aus einer öffentlichen Einrichtung zukommen
Welche gestzliche Erben gibt es und wie kommt das Erbe in der Rangfolge zum Erbberechtigten?
- Die Nachkommen
- Die Eltern
- Die Grosseltern
Was sind die gestzlichen Pflichtteile im Erbrecht?
- 3/4 für Nachkommen
- für jedes der Eltern die Hälfte
- für den überlebenden Ehegatten oder eingetragene Partner die Hälfte
Wie viel kann ein Ehegatte erben?
- Teilung mit Nachkommen -> 1/2
- Teilung mit den Eltern -> 3/4
- Teilung mit Grosseltern -> Alles
Welche ehelichen Güterrechte gibt es?
- Errungenschaftsbeteiligung
- Gütertrennung
- Gütergemeinschaft
Definition Gütertrennung
- alles wird getrennt, jeder erhält das was er einbringt und während der Ehe verdient
- bei eingetragenen Partnerschaften ist dies der ordentliche Güterstand)
Definition Errungenschaftsbeteiligung
- Als eigenes Gut gilt alles was vor der Ehe eingebracht wurde
- Als gemeinsames Gut wird alles betrachtet, das während der Ehe eingebracht wird (Lohn, PK, AHV etc.)
- ist der ordentliche Gèterstand bei Ehegatten
Definition Gütergemeinschaft
- Alles wird in zwei geteilt
Was sind letztweilige Verfügungen?
- Testament
- Erbvertrag
Beides muss öffentlich beurkundet werden.
Wie kann man einen Ehegatten noch zusätzlich begünstigen? (Vorteil Ehegatten)
- Andere Erben auf Pflichtteil setzen
- Nutzniessung einbedingen
- Lebensversicherung auf den Ehegatten
Kann ein Unternehmen ein Pfand oder Retentionsrecht an einer Wohnung anmelden die zu einer STWEG gehört?
Nein, das Pfand- und Retentionsrecht setht nur der Stockwerkeigentümerschaft zu.
Was ist ein Pfandrecht?
Ein Pfandrecht ist ein beschränktes dingliches Recht des Pfandgläubigers an einer Sache oder einem Recht, welches in der Regel zur Sicherung einer Forderung bestellt wird. Fällt der Gläubiger mit seinem Anspruch aus, kann er den Pfandgegenstand verwerten, um sich aus dem Erlös zu befriedigen.
Welche Arten von Pfandrechten gibt es?
- gesetzliche Pfandrechte
- vertragliche PFandrechte
- Pfändungspfandrechte
Löst der Verkauf von Beteiligungen an einer Firma eine Gewinnsteuer aus?
Damit eine Kapitalgesellschaft einen Beteiligungsabzug geltend machen kann, muss sie eine Mindestbeteiligung von 10% halten und die Mindesthaltedauer von einem Jahr überschreiten (Art. 70 DBG). Die Gestehungskosten entsprechen dem Buchwert (keine Abschreibungen), entsprechend sollte der Erlös dem Beteiligungsabzug unterliegen und es sollten keine Gewinnsteuern anfallen.