FDV

Fahrdienstverordnung Bahnverkehr

Fahrdienstverordnung Bahnverkehr


Set of flashcards Details

Flashcards 225
Students 61
Language Deutsch
Category Traffic
Level Other
Created / Updated 20.07.2018 / 13.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180720_fdv_AQ9w
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180720_fdv_AQ9w/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

An was ist ein Hauptsignal im System L zu erkennen?

Die Signallinsen sind in einer senkrechten Linie angeordnet.

Falls dies nicht erkennbar ist: aufgesetzte Tafel mit schwarzem Rand und Punkt auf weissem Hintergrund

 

Was kann das Hauptsignal im System L alles anzeigen?

– Halt

– Warnung

– Geschwindigkeitsankündigung

– Geschwindigkeitsausführung

– Ankündigung Freie Fahrt

– Freie Fahrt

– Kurze Fahrt

– Hilfssignal

Was kann das Hauptsignal im System N (weisser reflektierender Kreis) alles anzeigen?

– Halt

– Warnung

– Geschwindigkeitsankündigung

– Geschwindigkeitsausführung

– Freie Fahrt

– Kurze Fahrt

– Fahrt in besetztes Gleis

– Hilfssignal

Welche Geschwindigkeitsbegrenzung gilt bei Mini-Hauptsignal, das in Güter-, Rangier- und Unterhaltsanlagen verwendet wird?

Welches Zeichen weisst auf ein Vorsignal hin?

Stern

Welche Höchstgeschwindigkeit gilt?

Was bedeutet folgendes Signal?

Ab diesem Signal resp. der entsprechenden Weiche gilt die Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h

Was bedeutet dieses Signal?

Kurze Fahrt: Höchstgeschwindigkeit 40 km/h ab diesem Signal oder der entsprechenden Weiche resp. tiefere Geschwindigkeit der Streckentabelle

Was bedeutet dieses Signal?

Einfahrt in einen Bahnhof ohne schienenfreie Zugänge

Is es beleuchtet, zeigt das Hauptsignal 40 km/h oder kurze Fahrt.

Was bedeutet dieses Signal?

Die Geschwindigkeitsschwelle befindet sich bei der ersten Weiche.

Was ist die Voraussetzung, damit die Abfahrerlaubnis erteilt werden kann?

Zustimmung zur Ausfahrt

Was bedeuten diese Signale?

Weiche in Stellung rechts

Weiche in Stellung links

Halt vor dem Signal (falsche Weichenlage)

Halt vor dem Signal

Was bedeutet dieses Signal?

Übergang von einem Erhaltungsbezirk in einen nächsten

Was bedeutet das Schwingen einer roten Flagge oder eines roten Lichtes?

Halt

Was bedeutet ein Zug mit drei roten Lichtern?

Warnsignal

Halt für Zug- und Rangierfahrten auf den parallel verlaufenden Gleisen

Wie wird ein nur zeitweise gültiges Signal gekennzeichnet?

Das Signal hat einen dreieckigen weissen Aufsatz.

Ein Signal mit zwei blau weissen gekreuzten Flügel bedeutet

Rangieren verboten

Dürfen Rangierbewegungen mit Zustimmung des Fahrdienstleiters auch bei Verbotsstellung des Räumungssignal ausgeführt werden?

Was ist zu tun, wenn beim Rangieren das Ablaufsignal bereits wieder Halt zeigt, bevor mit dem Zurückziehen begonnen wurde?

Man muss warten bis der Befehl erneut aufleuchtet.

Inwiefern darf eine Übermittlung im örtlichen Dialekt erfolgen?

- mündliche Übermittlung

- keine Verständigungsschwierigkeiten, ansonsten örtliche Amtssprache

1. Aus was besteht eine Nachricht?

2. Was für Arten von Nachrichten, gemäss FDV, gibt es?

1. Inhalt, Bezeichnung des Absenders und des/der Empfänger

2. im Bahndienst notwendige Anordnungen, Befehle, Meldungen, Verständigungen und Informationen

Nachrichten sind ... zu formulieren.

folgerichtig und positiv

Welche Mittel zur Übermittlung von Nachrichten gibt es?

- mündlich (von Person zu Person)

- fernmündlich (via Telefon usw)

- schriftlich (in Papierform)

- fernschriftlich (via Fax, Email usw.)

Müssen vorhandene Formular auch bei mündlicher Übermittlung verwendet werden?

Was für Übermittlungsverfahren gibt es?

- protokollpflichtig

- quittungspflichtig

- informativ

Protokollpflichtige Übermittlung: Wie wird der Erhalt einer Nachricht bestätigt?

mündlich/fernmündlich: niederschreiben der Nachricht, wiederholen der Nachricht unter Angabe von Name und Funktion

fernschriftlich: Zurücksenden der Kopie der Nachricht

Wie wird eine Nachricht quittiert?

- mündlich/fernmündlich: wiederholen der Nachricht unter Angabe des Namens und der Funktion

- fernschriftlich: Lesebestätigung

Wie und von wem wird der Lokführer bei kurzfristigen Anordnungen informiert?

quittungspflichtig vom Fahrdienstleiter

Was enthält die Fahrordnung?

mindestens:

- Nummerierung der Fahrt

- Verkehrszeiten mit zugehörigen Ortsangaben

sofern notwendig:

- Verkehrsperiode

- Zug- und Bremsreihe

- weitere für die Führung des Zuges notwendige Angaben

 

Was enthält die vereinfachte Fahrordnung für Züge?

Was enthält die Streckentabelle mindestens?

- Bahnhöfe und Haltestellen mit Lage in Km

- Führerstandsignalisierung: kommerzielle Halteorte mit Lage und Geschwindigkeitsbereichen

- Neigung zwischen den Bahnhöfen

- infrastrukturbedingte Höchstgeschwindigkeiten

- weitere für das Befahren der Bahnhöfe und Strecken nötige Angaben

Was bedeuten die folgenden Buchstaben in der Fahrordnung:

1. B

2. F

3. P

4. U

5. Y

6. R

7. H

8. (H)

9. (32)

10. *

 

1. B: Taktfahrordnung

2. F: fakultativ

3. P: Güter- bzw. Dienstzug mit Personenbeförderung

4. U: Zug ohne Bremsrechnung

5. Y: übrige Zeit fakultativ

6. R: Rangierbewegung auf die Strecke

7. H: Halt ohne Zeitangabe

8. (H): Bedarfshalt

9. (XX): Durchfahrtszeit

10. *: Abfahrerlaubnis durch den Fahrdienstleiter erforderlich

Was bedeuten K100 und  Weiche Km 70 90?

- K100: Kurvengeschwindigkeit 100 km/h

- Weiche Km 70 90: bei der Weiche bei Km 70 gilt eine Höchstgeschwindikeit von 90 km/h

Was bedeutet dieses Zeichen: I_I ?

Anfang Schutzstrecke

Welcher Auftrag zur Abgabe eines protkollpflichtigen Befehls, den der Fahrdientsleiter gibt, muss nicht bestätigt werden?

Vorbeifahrt an Halt zeigendem Signal

Wie ist vorzugehen, wenn ein gegebener Befehl nicht benötigt wird bzw. aufgehoben werden soll?

Der Lokführer ist quittungspflichtig zu verständigen. Der Lokführer notiert Ort und Funktion des Auftraggebers auf dem aufgehobenen Befehl.

Wie hat sich der Lokführer beim Empfang von Nachrichten zu verhalten?

- fernmündlich: sofern es die sicherheitsrelevanten Tätigkeiten zu lassen, raschmöglichst antworten.

- Nachrichten, die schriftlich festgehalten werden müssen, nur im Stillstand¨entgegennehmen

Wie soll die Zahl 21387 bei einer Übermittlung ausgesprochen werden?

einundzwanzig-drei-siebenundachtzig

Was hat der Fahrdienstleiter zu tun, wenn nach der Zustimmung für eine Rangierbewegung mit ortsfesten Signalen gefragt wird?

- Der Fahrdienstleiter hat den ganzen Text der Aufforderung zu wiederholen

- Der Rangierleiter bestätigt mit "richtig"

- Die Fahrtstrasse wird vom Fahrdienstleiter eingestellt.

Wie lauten die ausgeschriebenen Namen der Buchstabiertabelle (deutsch)?

 

 

Anna

Bertha

Cäsar

Daniel

Emil

Friedrich

Gustav

Heinrich

Ida

Jakob

Kaiser

Leopold

Marie

Niklaus

Otto

Peter

Quelle

Rosa

Sophie

Theodor

Ulrich

Viktor

Wilhelm

Xaver

Yverdon

Zürich