FDV

Fahrdienstverordnung Bahnverkehr

Fahrdienstverordnung Bahnverkehr


Kartei Details

Karten 225
Lernende 61
Sprache Deutsch
Kategorie Verkehrskunde
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 20.07.2018 / 13.06.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20180720_fdv_AQ9w
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180720_fdv_AQ9w/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie viele Stunden darf ein Spitzenfahrzeug höchstens mit defekter Zugbeeinflussung im Verkehr bleiben?

Unter welcher Bedingung darf ein Lokführer weiterfahren, wenn die Zugbeeinflussung bei einem Zustimmung zur Fahrt zeigenden Hauptsignal anspricht?

Er muss quittungspflichtig die Zustimmung des Fahrdienstleiters haben.

Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit, wenn die Sicherheitssteuerung ausgefallen ist und sich nur ein Mitarbeiter im Führerstand befindet?

Welche Sofortmassnahme gilt bei einer Bremsstörung?

Merkt der Lokführer unterwegs, dass die Bremse unbrauchbar ist bzw. ungenügend bremst, muss er den Zug schnellstmöglich anhalten.

Wie sieht das allgemeine Vorgehen bei einer Gefährdung oder einem Unfall aus?

1. Gefahr erkennen

2. Auswirkungen abschätzen

3. Gefahr vermindern

4. Alarmieren

5. Retten

6. Betrieb weiterführen

Was kann der Fahrdienstleiter zur Gefahrenverminderung tun?

- Signale auf Halt stellen

- Fahrleitungen ausschalten

- Bahnübergangsanlagen einschalten

- Gleise sichern

- Gechwindigkeitsverminderung anordnen

- Fahrt aus dem Tunnel ermöglichen

- keine weitere Fahrt mehr in den Tunnel zulassen

Wie sieht der Inhalt einer Alarmierung aus?

- Wer meldet?

- Was ist passiert?

- Wo hat sich etwas ereignet?

- Wann ist etwas vorgefallen?

Was tut ... beim Signal "Nothalt auf Arbeitsstellen"?

- der Lokführer

- der Fahrdienstleiter

- Lokführer: er hält sofort an und nimmt mit dem Fahrdienstleiter Kontakt auf

- Fahrdienstleiter: klärt mit dem Sicherheitschef die Ursache und falls er von diesem Zustimmung zur Fahrt erhält, leitet er die Information quittungspflichtig an den Lokführer weiter.

Dürfen auf Formularen die Vorder- und Rückseite benutzt werden?

Für was ist der Fahrdienstleiter im Bereich von Arbeitsstellen im Gleisbereich zuständig?

für die Umsetzung von betrieblichen Sicherungsmassnahmen

Wo verlangt der Sicherheitschef betriebliche Einschränkungen?

protokollpflichtig beim Fahrdienstleiter

Ab welcher Geschwindigkeit sind Arbeiten im Arbeits- und Nachbargleis verboten?

Wer hat gegenüber dem Lokführer Weisungsbefugnis im Rahmen der betrieblichen Prozesse?

- der zuständige Fahrdienstleiter

- der Rangierleiter

- der Zugbegeleiter

Wie viele Male muss im Normalfall eine Strecke befahren worden sein, damit ein Lokführer die entsprechende Streckenkentniss hat?

4x

Wie hat der Lokführer den Zug laut Fahrdienstvorschriften zu führen?

sicher, pünktlich, für die Reisenden komfortabel, wenn möglich wirtschaftlich

Wann ist das Sanden zu vermeiden?

- bei Weichen

- <20 km/h (ausser beim Anfahren)

Was ist bei Schäden und Unregelmässigkeiten an Anlagen oder Fahrzeugen grundsätzlich zu tun?

- Der Lokführer trifft entsprechende Massnahmen.

- Der Lokführer erstattet schriftlich an die entsprechende Stelle Meldung.

- Der Lokführer meldet dies dem Fahrdienstleiter, falls die Unregelmässigkeiten Einfluss auf die Fahrt haben.

Wie sind stillstehend und mit Lokführer besetzte Triebfahrzeuge zu sichern?

mit der Rangierbremse

Wann ist eine Bremsprobe auf Wirkung bei Zügen durchzuführen?

1. unmittelbar nach der Abfahrt: aus dem Ausgangs- oder Wendebahnhof, nach der Änderung der Zugzusammensetzung, nach einem Lokführerwechsel

2. vor der Einfahrt: in ein starkes Gefälle oder in einen Kopfbahnhof

3. von Zeit zu Zeit: bei Flugschnee oder bei grosser Kälte

Automatische Druckluftbremse: Was für Bremsbedienungsarten gibt es?

- Betriebsbremsung

- Vollbremsung

- Schnellbremsung

- Notbremsung

- Zwangsbremsung

- Systembremsung

Was ist bei einem Ausfall des Kompressors zu tun?

Es ist anzuhalten, bevor Hauptluftbehälterdruck unter den Wert des Normaldrucks der Hauptleitung gefallen ist.

Wann muss die Luftbremse ausgeschaltet werden?

Wozu werden Schienenbremsen verwendet?

- Verkürzung des Bremsweges bei einer Schnellbremsung

- wenn die elektrische Bremse ausfällt (Kompensation)

- Feststellbremse

Für was steht das Kreuzungszeichen X?

Im Kreuzungsbahnhof muss die Gegenfahrt abgewartet werden, auch wenn kein Halt vorgeschrieben ist.

Wie wird eine Kreuzungsverlegung vom Fahrdienstleiter angeordnet?

protokollpflichtig