Untergrundvorbehandlung
HK 7.2
HK 7.2
Set of flashcards Details
Flashcards | 14 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Physics |
Level | Secondary School |
Created / Updated | 06.06.2018 / 05.04.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20180606_untergrundvorbehandlung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20180606_untergrundvorbehandlung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was versteht man unter Untergrundvorbehandlung
Entrosten, schleifen, entfetten und reinigen wie auch verzinktem, beizen etc.
Über die Phosphatierung Bescheid geben
Die Phosphatierung ist ein elektrochemischer Prozess, ein weitverbreitete Verfahren in der Oberflächentechnik
Was für ein Prozess ist die Phosphatierung
Elektrochemischer Prozess
Sinn und Zweck der Phosphatierung
- Korrosionsschutz
- Haftgrund
Funktion der Kathodischen Tauchlackierung
Die Karosse wird in wässrige Dispersion eines Einbrennlacks (Grundierung) getaucht. Mittels einer angelegten Spannung wird die Karosse als Kathode negativ geschaltet und zieht so die positiv geladenen Dispersionsteilchen an und bei 180°C getrocknet. Ca. 15 Mikron dick.
Was für ein Verfahren ist die Chromatierung
Ein Verfahren der Galvanotechnik
Wie funktioniert die Chromatierung
Auf metallischen Oberflächen werden durch Einwirkung von Chromsäure Chromsäuresalze (Chromate) gebildet.
Wozu ist die Chromatierung gut
Schützt vor Korrosion und bietet einen optimalen Haftgrund für nachfolgende Schichten
Geben Sie Auskunft über den Kathodischen Korrosionsschutz
Beim verzinkten Stahl werden Zinkatome oxidiert, die Elektronen die sie im Metall zurücklassen, wandern zum Eisen und reduzieren eventuell vorhandene Eisen(II) - Ionen
Der hohe Elektronendruck des Zinks verhindert die Korrosion des Eisens, indem er die Elektronenabgabe erschwert und trotzdem gebildete Eisen)(II) - Ionen wieder reduziert
Verschiedene Verzinkungsarten aufzählen
- Feuerverzinken
- Sendzimirverzinken
- Spritzverzinken
- Elektrolytisch oder Galvanisch Verzinken
Wie funktioniert das Feuerverzinken
Stahlteile werden in flüssiges Zink getaucht
Sendzimirverzinken
Gleich wie die Feuerverinkung, danach walzen
Spritzverzinken
Zink Draht wird in einer Pistole geschmolzen und aufgespritzt
Elektrolytisch- Galvanisches Verzinken
Die zu verzinkenden Teile werden in einem Elektrolyt(Wasser das Strom leitet) getaucht und Minus geladen. Ein Zink Klumpen wird ins Bad getaucht (positiv geladen) Der Zink Klumpen löst sich auf zu Kathionen, die zum Stahl wandern und dort haften und sich entlsden